Jugend trifft Kunst im Lehmbruck
Öffentliche Sonntagsführung "Calling on the Body” mit Nina Strachanski
Am Sonntag, 29. Januar, lädt das Lehmbruck Museum um 11.30 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” ein. Ab 13.30 Uhr können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren bei Jugend trifft Kunst unter der fachkundigen Leitung von Katharina Nitz Schneekugeln ganz individuell gestalten.
Die Ausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” (bis 26. Februar 2023) ist als Dialog zwischen dem britischen Bildhauer Antony Gormley (*1950) und Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) angelegt und zeigt Schlüsselwerke beider Künstler, die mit fast einem Jahrhundert Abstand voneinander geschaffen wurden. Über das gesamte Museum verteilt, auf mehr als 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, setzen Gormleys Skulpturen Interpunktionszeichen. Die ausgewählten Arbeiten spiegeln dabei die große Bandbreite seines Schaffens, von den bahnbrechenden frühen Bleiarbeiten zu der neueren Serie Slabworks, die den Körperraum in Architektur verwandelt.
Interessierte Besucher werden gebeten, ein Ticket für die Teilnahme an der Sonntagsführung im Ticketshop des Lehmbruck Museums zu buchen oder unter Tel. 0203/283 3294 zu reservieren.
Für die Teilnahme an der Führung wird zusätzlich zum regulären Eintrittspreis (9 Euro, ermäßigt 5 EUR) ein Beitrag von 2 Euro pro Person erhoben.
Winterzauber selbst gemacht: „Wir schütteln uns ins neue Jahr und gestalten Schneekugeln” – so lautet das Motto von Jugend trifft Kunst am Sonntag, 29. Januar, 13.30 Uhr. Mit wenigen Materialien und etwas Einfallsreichtum können die Teilnehmenden individuelle Schneekugeln gestalten. Jugend trifft Kunst ist ein kostenloses Angebot an Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, die sich selbst künstlerisch betätigen und gerne mehr über Kunst und Künstler erfahren möchten.
Anmeldungen nimmt das Team der Kunstvermittlung unter Tel. 0203/283 2195 oder per E-Mail an kunstvermittlung@lehmbruckmuseum.de entgegen. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Autor:Lokalkompass Duisburg aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.