Kolumne Bauch
Wußten Sie schon, liebe Leser, daß der Begriff Bauchpinseln" aus dem Mittelalter stammt. Bei Auftragsflauten legten Maler, Anstreicher und Lackierer ihre Bäuche frei, so unsittlich das auch gewesen sein mag, und ließen sich von ihren Gesellen bewahren. SO konnten sie in den wärmeren Jahreszeiten für sich Werbung laufen.
Sie kennen bestimmt auch die "Pfunde, mit denen mach wuchern kann"? Sie stammen aus dem Markthändlerwesen. Sie kennen bestimmt noch die Metallklötzchen, die ein Pfund oder Kilo schwer sind / sein sollten und als Gegengewicht auf eine Waage gelegt wurden. Betrügerische Händler hatten jeweils unterschiedlich schwere Pfund-Klötzchen. Bei Ankauf von Obst und Gemüse nahmen sie die schwereren Klötzchen, übervorteilten so die naiven Bauern und erhielten so mehr Ware für ihr Geld als bei ehrlichem Handel. Die leichteren Klötzchen wogen tatsächlich ein Pfund. Die Händler machten so auf unlautere Art und Weise Gewinn.
Autor:Andreas Rüdig aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.