Jana Sterback bei Lehmbruck
Im Rahmen der diesjährigen Duisburger Akzente ist die Ausstellung "Jana Sterbak Life-Size. Lebensgröße" vom 11. März bis 11. Juni 20147 zu den gewohnten Öffnungszeiten im Lehmbruck-Museum zu sehen.
Sterbak wurde 1955 in der tschechischen Hauptstadt Prag geboren, wanderte aber noch als Jugendliche mit ihren Eltern nach Vancouver in Kanada aus. Sie lebte in der Folgezeit noch in New York, Barcelona und Paris, bevor sie wieder nach Kanada zurückkehrte. Heute lebt und arbeitet sie in Montreal.
Liebe, Leben und Tod sind die Themen ihrer Arbeit. Fleisch, Haut, Haare, Leder, Brot und Schokolade nutzt Sterbak dabei als Materialien. Ihre Arbeit "Vanitas. Flesh Dress for an Albino Anorexic" steht dabei im Mittelpunkt der Ausstellung. Und das nicht umsonst. Sterbak wurde damit berühmt, weil sie 1987 rohes Fleisch zu einem Kleid vernähte - Sterbak möchte starke Empfindungen produzieren.
Faktisch handelt es sich hierbei um eine Ausstellung, die gut in das Gesamtkonzept des Museums paßt.
Autor:Andreas Rüdig aus Duisburg |
Kommentare