Unsere Künstler im Portrait
H.G. Butzko und seine neue Vorpremiere
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/07/05/0/12356230_L.jpg?1657020149)
- hochgeladen von Stefán Dellwo
Im Portrait:
H.G. Butzko
Mit Beginn der neuen Spielzeit im Kleinkunsttheater „Die Säule“, präsentieren sich zwei Künstler, ganz ungewohnt, an einem Donnerstagabend.
Den Anfang macht der überaus beliebte „Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts“ H.G. Butzko. Es ist eine kleine Tradition geworden, das Butzko sein jeweils neuestes Bühnenprogramm exklusiv in der „Säule“ voraufführt.
Aber wer ist eigentlich jener H.G. Butzko?
H.G. Butzko, mit bürgerlichem Namen eigentlich Hans-Günter Butzko, wurde 1965 in Birkesdorf bei Düren geboren und ist, genau - ein deutscher Kabarettist.
Nach dem Abitur und Zivildienst arbeitete Butzko ab 1987 als Schauspieler und Regisseur bei Theatern in Wuppertal, Hof, Würzburg, Eisleben, Baden-Baden und München.
1997 begann er eine Solokarriere als Kabarettist.
Seit 2014 ist er auch in prominenten Premium-Kabarett-TV-Produktionen wie „Die Anstalt“ oder „Schlachthof“ zu sehen.
Ähnlich, wie bis zu seinem Abschied Volker Pispers, Marc-Uwe Kling oder Horst Evers ist er dem kleinen Berliner Mehringhoftheater bis heute verbunden.
Im Laufe der Jahre kamen einige bemerkenswerte Bühnenprogramme zusammen:
• Butzkolonne (1997–2001)
• Butzunion (1999–2003)
• Macht Party (2002–2006)
• Voll im Soll (2005–2008)
• Spitzenreiter (2007–2010)
• Verjubelt (2010–2013)
• Herrschaftszeiten (2012–2014)
• Super Vision (2014–2016)
• Menschliche Intelligenz (2016–2018)
• „echt jetzt“ (seit 2018)
• „aber witzig“ (seit 2020)
Und jetzt, am Donnerstag, den 25. August also die Vorpremiere seines neuesten Programms: "Ach, ja."
Die Besucher der Säule dürfen sich wie immer an unverfrorenen Gags, die einen pointierten und nicht minder kritischen Blick auf das Zeitgeschehen werfen, erfreuen.
Die vielen Programme, wie sie eben auch oben erwähnt wurden, haben Butzko einen ganz eigenen Still entwickeln lassen, ein Stil der hängenbleibt, nachdenklich macht, aber einem die humorige Freude am Moment nicht nimmt.
Karten für die H.G. Butzko Vorpremiere gibt es unter (0203) 2 89 57 65 oder (0203) 2 01 25 zum Preis von 15.50€, bzw. ermäßigt 14,-€.
Die Karten können nach der Bestellung wie immer in der Säule, am Abend der Veranstaltung abgeholt werden.
Stefan Waghubinger stellen wir den Freunden des Kabarett in der „Säule“ in einem unserer nächsten kurzen Portraits vor.
Autor:Stefán Dellwo aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.