Kulturkirche Liebfrauen Duisburg
Fachtag zum Thema Kirchenasyl

- Der Fach- und Studientag zum Thema Kirchenasyl ist bereits im Vorfeld auf großes überregionales Interesse gestoßen.
Foto/Plakat: Evangelische Kirche - hochgeladen von Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Was ist Kirchenasyl, wann ist es sinnvoll und wie kann man Kirchenasyl gestalten? Dies sind einige der Fragen, die beim ökumenischen Fachtag am Samstag, 29. Juni, in der Kulturkirche Liebfrauen, König-Heinrich-Platz 3, 47051 Duisburg, zwischen 10 und 16 Uhr beantwortet werden sollen.
Zum Thema hinführen werden die Eingangsworte von Rafael Nikodemus, Kirchenrat im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), und der Vortrag des katholischen Theologen Benedikt Kern vom Institut für Theologie und Politik aus Münster.
Zudem informieren Achim Schwabe und Matthias Schwab von der EKiR über finanzielle, organisatorische und rechtliche Fragen. Reiner Siebert vom Duisburger Netzwerk Kirchenasyl, Lutz Zemke von der Evangelischen Kirchengemeinden Lintfort sowie weitere Gemeindevertreterinnen- und Vertreter und ehemalige Asylsuchende berichten aus ihrer Sicht und aus ihren Erfahrungen vom Kirchenasyl.
Mehr Informationen zum Studientag hat Reiner Siebert, der auch um Anmeldung bis zum 24. Juni bittet, damit das gemeinsame Mittagessen für alle organisiert werden kann (Kontakt: reiner.siebert@ekir.de).
Kommentare