Vielfältige Angebote in den Evangelischen Kirchengemeinden in Duisburg
Ein anderes Osterfest
![Jugendliche der Gemeinde Alt-Duisburg kreativ geworden und haben Kugelschreiber aus nachhaltiger und umweltfreundlicher Pappe mit Fingerspitzengefühl und Ideenreichtum individuell bemalt, ein Ostergeschenk und soll Freude bereiten.
Foto: www.ekadu.de](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/04/04/6/11719406_L.jpg?1617520027)
- Jugendliche der Gemeinde Alt-Duisburg kreativ geworden und haben Kugelschreiber aus nachhaltiger und umweltfreundlicher Pappe mit Fingerspitzengefühl und Ideenreichtum individuell bemalt, ein Ostergeschenk und soll Freude bereiten.
Foto: www.ekadu.de - hochgeladen von Reiner Terhorst
Die Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg haben ganz unterschiedliche Wege gefunden, wie das älteste und zugleich bedeutsamste Fest der Christenheit angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie und der sich kurzfristig ändernden Bedingungen gefeiert werden kann.
„Rund um Weihnachten haben wir als Kirche beeindruckende Kreativität und Potenziale deutlich werden lassen“ erklärt Dr. Christoph Urban, Superintendent des Kirchenkreises, und findet, dass es den Gemeinden auch jetzt gelungen ist, „daran anzuknüpfen und schöne Ideen für ein anderes Osterfest zu entwickeln.“ Hier eine kleine Auswahl der vielfältigen Angebote.
Duisburg-Mitte
Eine ganz besondere Andacht feiert Pfarrer Stephan Blank (0203 am heutigen Ostersonntag um 12 Uhr, denn live geht mit ihm auch die Handpuppe Luzie-Lotta auf Sendung, die Kinder der Gemeinde aus früheren Gottesdiensten kennen und inzwischen auch mehrfach im Internet gesehen haben. Luzie-Lotta wird den Mädchen und Jungen, den Eltern und den Geschwistern, die sich vor dem Bildschirm versammeln, eine Geschichte erzählen und berichten, was sie an Ostern Besonderes vor hat. Ihr Kumpel, Pfarrer Blank, wird Osterlieder singen und auch Gitarre dazu spielen.
Die Gemeinde wendet sich zudem auch an ältere Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben: Interessierte Seniorinnen und Senioren erhalten eine Sonderausgabe des sogenannten „Grünen Briefes“. Dieser wird über die Leiterin des Seniorentreffs der Kirchengemeinde Alt-Duisburg, Monika Philipp-Korn, seit Beginn der Pandemie verteilt. Mit dem „Grünen Brief“ will der Seniorentreffs den Menschen, Hoffnung machen, Kurzweil und Gesprächsangebote bieten und ein wenig dafür sorgen, dass der Alltag nicht „grau in grau“ bleibt in dieser schwierigen Zeit.
Für die Osterausgabe des mittlerweile 26. Grünen Briefes sind diesmal einige Jugendliche der Gemeinde kreativ geworden und haben Kugelschreiber aus nachhaltiger und umweltfreundlicher Pappe mit Fingerspitzengefühl und Ideenreichtum individuell bemalt. Alle erhalten somit ein Unikat, denn keiner der insgesamt 250 Kugelschreiber gleicht dem anderen. „Dies ist ein Ostergeschenk und soll Freude bereiten“ sagt Monika Philipp-Korn.
Menschen, die ab Ostersonntag beim einem Spaziergang an der Lutherkirche vorbeikommen, sehen dann von weitem ein vor dem Gotteshaus geschmücktes Blütenkreuz – es ist dort schon eine kleine Tradition und symbolisiert farbenfroh die vielen kleinen frohen Umbrüche und erlebbaren kleinen und großen „Auferstehungen“ im Leben. Diesmal sind dort eine Oster-Meditation zum Thema „Blühen“, ein Ostergebet und einen österlichen Segen zu finden, und alle Menschen sind eingeladen sich diese mitzunehmen. Mehr Infos gibt es im Netz unter ww.ekadu.de.
Duisburg-Nord
Das Presbyterium der evangelischen Gemeinde Neumühl hat beschlossen, in der Zeit des verlängerten Lockdowns und damit auch zu Ostern noch keine Gottesdienste vor Ort zu feiern. Zu den Feiertagen ist die Gnadenkirche für Einzelbesuche einen Spalt geöffnet, zum Innehalten und kurzen Verweilen. Und geistliche Impulse gibt es durch die Predigt zum Mitnehmen an der Kirche und zum Hören im Netz.
Die Gemeinde lädt zum Besuch der Gnadenkirche ein, denn das Gotteshaus ist am Ostersonntag und Ostermontag von 10 bis 12 Uhr als „Offene Kirche“ zum Innehalten und Beten geöffnet. Es gelten Abstandsregeln und selbstverständlich Maskenpflicht auf dem gesamten Kirchengelände. Die Evangelische Kirchengemeinde Neumühl verweist außerdem auf das schon länger bestehende Angebot der „Predigt aus der Box“ und lädt ein, sich die jeweils aktuelle Predigt aus dem Behälter am Baum auf dem Kirchenvorplatz mitzunehmen. Diese Kurzandacht ist auch als Tonaufnahme auf der Internetseite der Gemeinde www.neumuehl.ekir.de zu hören.
Gottesdienste können in der Hamborner Friedenskirche während des Lockdowns auch zu Ostern nicht gefeiert werden, doch die evangelische Kirchengemeinde Hamborn öffnet ihr Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 zum stillen Gebet. Besucherinnen und Besucher sind zum Anzünden einer Kerze eingeladen. Es erklingt leise Orgelmusik. Zudem kann eine Leseandacht mitgenommen werden. Wer mag, kann das Gotteshaus auch nach Ostern besuchen, denn die Friedenskirche ist zusätzlich an allen Donnerstagen während des Corona-Lockdowns von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Bei allen Besuchen gilt, dass die Hygieneregeln auf dem gesamten Kirchengelände eingehalten werden müssen und Masken getragen werden müssen. Infos gibt es im Internet unter www.friedenskirche-hamborn.de.
Duisburg-Süd
Abwechselnd aus Kirchen der Duisburger Südens Gottesdienste im Netz aufzunehmen und zu zeigen, klappt zwischen drei evangelischen Gemeinden sehr gut und kommt bei vielen Gläubigen gut an. Die drei setzen ihre im Dezember begonnene Kooperation in Sachen Online-Gottesdienste auch über Ostern fort. Die Leitungen drei Nachbargemeinden Wanheim, Wanheimerort und Trinitatis (Buchholz, Wedau, Bissingheim) haben entschieden, dass wegen der hohen Infektionszahlen über Ostern keine Gottesdienste vor Ort gefeiert werden.
Dafür werden wie schon sein seit dem vierten Advent weiterhin Online-Gottesdienste im Netz zur Verfügung gestellt. Die entsprechenden Links zu diesen Gottesdiensten und allen weiteren Onlinegottesdiensten der drei Gemeinden im April sind kurz vorher auf den Internetseiten der Gemeinden zu finden unter www.wanheimerort.ekir.de beziehungsweise www.gemeinde-wanheim.de und www.trinitatis-duisburg.de.
Autor:Reiner Terhorst aus Duisburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.