Was für eine Hitze
Dackel- statt Hundstage!

Hundstage werden die besonders heißen Tage im Sommer genannt, genauer die Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August. Einen ersten Temperaturrekord samt amtlicher Hitzewarnung gab's aber jetzt schon, kurz vor dem kalendarischen Sommeranfang.

WDR-Meteorologe Jürgen Vogt sprach von einer "Hitze auf Dackelhöhe". Warum? Die Sonnenstrahlen verwandeln den Erdboden in eine Kochplatte, die die bodennahe Luft erhitzt. Die Luft da unten ist deshalb wesentlich heißer als in der offiziellen Messhöhe von zwei Metern. Oder, wie es der Experte so anschaulich formuliert: "Schon morgens um 9 Uhr ist es dort, wo die Dackelzungen hängen, schon über 30 Grad heiß." Halt Dackel- statt Hundstage!

Autor:

Sabine Justen aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.