Brüggener Mühle

12Bilder

In unmittelbarer Nähe der Burg, am Unterlauf der Schwalm, hat die Brüggener Mühle ihren Standort. Sie wurde mit der Burg Brüggen 1289 erstmalig urkundlich erwähnt und diente als Öl- und Kornmühle. Die Schwalm trieb über je ein Rad ein Schlagwerk zur Ölgewinnung und ein Mahlwerk für Korn an. Ab 1801 war die Mühle in Privatbesitz und blieb bis 1955 in Betrieb.

Heute produziert das unterschlächtige Mühlrad der Brüggener Mühle mit dem Wasser der Schwalm Strom für das angrenzende Restaurant "Alte Brüggener Mühle". Im Bereich vor der Mühle befindet sich eine kleine Parkanlage mit Skulpturen eines ortsansässigen Künstlers. Mitten durch die Wiese schlängelt sich eine Fischtreppe. Diese wie ein Bachbett natürlich gestaltete Rinne kann von Fischen und anderen Bachorganismen genutzt werden, um die 1,5 Meter hohe Barriere des Mühlenstauwehrs zu "umschwimmen".

Autor:

Renate Schuparra aus Duisburg

52 folgen diesem Profil

11 Kommentare

ANA´ stasia Tell aus Essen
am 01.08.2013 um 22:26

GUTER Beitrag mit schönen GRÜNEN Bildern...

Gute Nacht!
Muss morgen FRÜH raus!

Renate Schuparra aus Duisburg
am 02.08.2013 um 01:14

Danke Bruni und Ana.
Nachtchen zusammen, schlaft gut! LG

Bruni Rentzing aus Düsseldorf
am 02.08.2013 um 01:42

Gute Nacht, liebe Renate!!!