Duisburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

37 Bilder

Meidericher feierten Blutwurstsonntagsumzug
In Meiderich regnete es ohne Ende Kamelle

Sonntag´s eine Woche vor Karneval heißt es in Meiderich Blutwurstumzug, und trotz des zwischendurch durchwachsenen Wetters waren viele Narren an den Straßenrand gekommen, um die ein oder andere Kamelle zu erhaschen oder einfach nur mitzufeiern. Hieß es ja schon 1500 Blutwürstchen und 1000 Berliner unter die Menge, nebst zahlreichen Bonbons u.v.m. zu bringen. Pünktlich um 14:11 Uhr ging es los, und der regen ließ den Teilnehmern bis am Ende des Zuges die Möglichkeit Ihr Wurfmaterial durch die...

  • Duisburg
  • 05.02.24
  • 1
  • 1
Das Foto zeigt Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn vor der Duisserner Notkirche, wo sie auch den musikalischen Gottesdoienst im Vorfeld des Valentinstags gestalten.
Foto: Rolf Schotsch

Musikalischer Gottesdienst zum Valentinstag
„Erinnerungen an die Liebe...“

Anlässlich des bevorstehenden Valentinstages laden Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn für Sonntag, 11. Februar, um 11 Uhr zu einem musikalischen Gottesdienst in die Duisserner Notkirche, Martinstraße 37. Sie möchten im Vorfeld des Tages der Liebe dieses schöne Gefühl wieder wachrufen und „allen die Gelegenheit geben, ihre ganz persönliche Schatzkiste von Erinnerungen an die Liebe zu füllen.“ Gelingen soll das mit der besonderen Ansprache und Liturgie, der Predigt und...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Im Duisburger Rathaus, bei den Kultur-Verantwortlichen der Stadt und vielen engagierten Menschen in Marxloh ist die Freude groß. Die Duisburger Philharmoniker erhielten für ihr Projekt Marxloh Music Circus jetzt vom Bund stattliche Fördergeld und die erneute Auszeichnung als „ Exzellenzorchester“.
Foto: Hannes Kirchner

Duisburger Philharmoniker erneut ausgezeichnet
383.609 Euro vom Bund für den „Marxloh Music Circus“

Große Freude im Duisburger Rathaus, den Kultur-Verantwortlichen der Stadt, bei engagierten Menschen in Marxloh, beim Bundestagsabgeordneten Mahmut Özdemir und vor allem bei den Duisburger Philharmonikern. Sie sind jetzt erneut in das Bundesprogramm „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ aufgenommen. Damit wird die innovative Community-Arbeit des Orchesters künftig mit einer Summe von 383.609 Euro zusätzlich ermöglicht. Die Philharmoniker waren bereits von 2021 bis 2023...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
Das Bergische Blechbläse Ensemble ist am Samstagabend zu Gast in der Duisburger Salvatorkirche.
Foto: Bergisches Blechbläser Ensemble

Bergische Blechbläser in der Salvatorkirche
Hommage an große Liederdichter

Das Bergische Blechbläser Ensemble ist am Samstag, 10. Februar, um 18 Uhr mit einem fulminanten Konzertprogramm in der Duisburger Salvatorkirche zu Gast. Unter dem Titel „Hymnus – Lutherische Choralfantasien“ spielen die Musikerinnen und Musiker das Werk des bekannten Blechbläser-Experten Christian Sprenger, in dem  Lieder von Paul Gerhard, Martin Luther, Joachim Neander und anderen verarbeitet und in abwechslungsreicher Form verknüpft werden. Es erklingen in zeitgemäßem Brass-Stil Klassiker...

  • Duisburg
  • 04.02.24
  • 1
"SHAPE! Körper + Form begreifen" -  eine Ausstellung zum Anfassen | Foto: Foto: Lehmbruck Museum
4 Bilder

Lehmbruck Museum Duisburg
"SHAPE! Körper + Form begreifen" - eine Ausstellung zum Anfassen

Die neue Ausstellung im Lehmbruck Museum ist eine Ausstellung zum Anfassen. Die interaktive Tastausstellung "SHAPE!" ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern sich auf sinnliche Weise verschiedenen Köperdarstellungen in Skulptur und Plastik anzunähern, aber auch den eigenen Körper und seine Konturen neu zu erleben. Tastsinn und Köperwahrnehmung sind die Schlüssel dazu. Das klingt sehr spannend und daher möchte ich gern auf diese Ausstellung aufmerksam machen. Da ich bei der Vorstellung und...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 10
  • 5
Im Stadtfenster Duisburg gibt es am Mittwoch einen informativen Rundgang für Senioren durch die dortige Zentralbibliothek.
Foto: Stadt Duisburg

Zentralbibliothek Duisburg lädt ein
Kreatives Reinschnuppern für Senioren

Die Zentralbibliothek Duisburg lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 9.30 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte, Seniorinnen und Senioren zu einem Rundgang durch die Räumlichkeiten ein. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit, die Bibliothek (neu) kennenzulernen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Überblick über den Medienbestand vor Ort, aber auch über die digitalen Angebote. Schritt für Schritt wird erklärt, wie man gesuchte Titel findet, wie man die Automaten...

  • Duisburg
  • 03.02.24
  • 2

Kolumne
Duisburger Platt

Duisburger Platt, auch Duisburger Mundart genannt, zählte man zum Niederfränkischen, zu dem auch das Niederländische gehört. Duisburger Platt gilt mittlerweile als ausgestorben. Mittlerweile spricht man im Duisburger Raum einen Ruhrgebietsregiolekt mit niederrheinischer Prägung. Hat es das Duisburger Platt wirklich gegeben? Als eingebürgerte Zuwanderin habe ich keine Ahnung davon; ich bin erst im Internetwörterbuch Wikipedia darauf gestoßen. Ich habe `mal meinen Mann Andreas danach gefragt. Er...

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
  • 2
5 Bilder

DEPECHE
Kunst trifft auf Gottes Worte

News: Vom kfd-Duisburg. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland. Kann man Bibelverse künstlerisch gestalten ? Silvia Röster vom kfd-Duisburg sagt ganz klar, ja, man kann ! Am 17.02. 2024 kann man sich mit Stiften, Farben, bunten Papier und Schablone auf den Weg machen. Wohin ? Natürlich in den Gemeindesaal des Josephshauses auf der Goldstr. 18 in 47051 Duisburg. Hier findet unter Leitung von Silvia Röster das BIBLE ART JOURNALING statt. Ab 14.00 Uhr geht es los. Silvia Röster wird zur...

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
9 Bilder

Lust auf Tanz im Karneval?
Schon auf der Suche nach neuen Tänzern und Tänzerinnen für das nächste Jahr

Läuft die Session noch auf Hochtouren, können schon jetzt Tanzbegeisterte und Interessierte die aktiven Tanzgruppen der KG MCV 1979 e.V.  besuchen, reinschnuppern oder gar mitmachen. Die KG MCV 1979 e.V. trainiert das ganze Jahr da man ja nicht nur Karneval sondern auch bei Sommerfesten und Weihnachtsmärkten mit den dazugehörigen Tänzen auftritt. Ab einem Alter von 4 Jahren kann man mitmachen so Christin und Jessica. Die Gruppen Jolly Dancers und Dancing Stars gehören unter deren Obhut....

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
2 Bilder

Blutwurstsonntagsumzug in Meiderich
Die Jecken stehen in den Startlöchern

Am Sonntag den 04.02..2024 heißt es wieder in Meiderich Ausnahmezustand, wenn Konfetti Kamelle durch die Lüfte fliegt. Die KG MCV 1979.e.V. die in diesem Jahr ihr 44 jähriges Jubiläum feiert startet mit dem ersten Umzug in unserer Stadt. Begrüßen dürfen die Meidericher unter anderem befreundete Vereine wie Karnevalsfreunde Homberg, KG Blau Gold, Königreich Duissern, DJK Lösort, Dance Destruction, MSV-Hockey, Stadtgarde Duisburg, Die Pilssucher mit den Echten Freunden sowie zahlreiche Firmen und...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 2
Kirchenmusikerin Annette Erdmann leitet den Musikgottesdienst zum Gesangbuch-Jubiläum, den sie mit der Kantorei und weiteren Mitwirkenden gestaltet.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Musikgottesdienst in der Versöhnungsgemeinde
500 Jahre evangelisches Gesangbuch

Auf Initiative Martin Luthers wurden im Zuge der Reformation vor 500 Jahren evangelische Lieder gedichtet, andere gesammelt und in Gesangbüchern zusammengefasst. Im Lauf der Jahrhunderte ist das evangelische Gesangbuch fester Bestandteil in Gottesdienst und Gemeindeleben geworden. Das Jubiläum feiert auch die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, und zwar mit einem musikalischen Gottesdienst am Sonntag, 4. Februar, um 11 Uhr in der Großenbaumer Versöhnungskirche, Lauenburger Allee 23. ...

  • Duisburg
  • 01.02.24
  • 1
4 Bilder

Karneval 2024
Gefahren im Karneval

Die Gefahr des Alkoholmissbrauchs, besonders während der Karnevalstage ist nicht zu unterschätzen. Zu den kognitiven Fähigkeiten in der Wahrnehmung gehören Gedächtnis, Sprachverständnis und Denkstrukturen, sowie die Fähigkeit zur Problemlösung im Notfall. Ein bis drei Gläser oder Flaschen Bier stellen noch kein Problem dar, aber in der Steigerung der Flaschen oder Gläser schon .... !!!!

  • Duisburg
  • 31.01.24
  • 5
  • 1
Das Foto zeigt das Team der Ökumenischen Marktandachten in Neumühl, v.l. Pfarrer Michael Hüter, Küsterin Annette Pellny, Pater Tobias und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand.
Foto: Bartosz Galus

Ökumenische Marktandachten in Neumühl
Zwölf Minuten für und mit Gott

Wenn freitags in Neumühl Markttag ist, sind die Türen der benachbarten Gnadenkirche, Obermarxloher Straße 40, geöffnet, denn evangelische und katholische Kirche laden um 10.30 Uhr zur kleinen Auszeit, zur ökumenischen Marktandacht, ein. Die nächsten „12 Minuten für Gott“ gibt es im Februar am 2. mit Pater Tobias, am 9. mit Küsterin Annette Pellny, am 16. mit Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und am 23. mit Pfarrer Michael Hüter. Sie alle sind Teil des ökumenischen Teams und laden gemeinsam mit...

  • Duisburg
  • 31.01.24
  • 1
Klaus Puchmüller, Reinold A. Pieper, Nick Eckhardt Uli Bergmann freuen sich auf ihr Abschlusskonzert im Senftöpfchen | Foto: Dirk Kleinwegen

Abschiedskonzert im Senftöpfchen
Die Atomics gehen in den Ruhestand

In den 60er-Jahren standen die Atomics mit Tony Sheridan und Drafi Deutscher auf der Bühne, zuletzt rockten sie das Stadtfest in Duisburg sowie das Hafenfest in Duisburg-Ruhrort. Am Samstag verabschieden sich die vier Musiker mit einem Konzert im Senftöpfchen in den wohlverdienten Ruhestand. Duisburg. In den 60er-Jahren war Duisburg die Stahlstadt des Ruhrgebietes: Die Eisen- und Stahlwerke aber auch der Bergbau bieten Tausenden einen schweren, aber sicheren Arbeitsplatz. Nach der Arbeit...

  • Duisburg
  • 30.01.24
  • 1
Friederike Becht spielt in „Girls & Boys“  die namenlose Frau, die dem Publikum ihre Familiengeschichte erzählt, umgeben von möglichst vielen flauschigen Stofftieren.
Foto: Schauspiel Duisburg

Schauspiel Duisburg hat einen besonderen Wunsch
Flauschige Stofftiere gesucht

Am 5. März feiert im Rahmen des „Theatertreffens“ das Monologstück „Girls & Boys“ des britischen Erfolgsautors Dennis Kelly auf der Bühne des Theaters Duisburg Premiere. Verbunden ist sie mit einem ganz speziellen Wunsch der „Theaterleute“. In der Regie von Alexander Vaassen wird Friederike Becht die namenlose Frau spielen, die dem Publikum ihre Familiengeschichte erzählt: wie sie ihren Mann kennenlernt, sie Kinder bekommen und sich auseinanderleben. Das Bühnenbild für diese Produktion soll im...

  • Duisburg
  • 30.01.24
Wie es wohl wäre, wenn man in einer WG mit Jesus und Luther leben würde, fragte Pastor  Jonas Goebel seine Zuhörer bei der "augenzwinkernden" Lesung in Ungelsheim.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm 

„Augenzwinkernde“ Lesung in Ungelsheim
In einer WG mit Jesus und Luther

„Wie wäre es denn, wenn Jesus mit Martin Luther im Schlepptau eines Tages vor meinem Pastorat stehen würde und bei mir und meiner Frau einzöge?“ Der Hamburger Pastor Jonas Goebel machte aus dieser schrägen Idee eine schräge WG. „Jesus, die Milch ist alle“, heißt der erste Band seiner eigenwilligen Leben-mit-Jesus-Forschung. „Bei uns gab es das Buch als Weihnachtsgeschenk für das Presbyterium“, begrüßt Pfarrer Rainer Kaspers letzten Freitag im Ungelsheimer Gemeindehaus der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 30.01.24

Kolumne
Über den Vorkoster

Ein Vorkoster hat die Aufgabe, Speisen und Getränke auf ihre Qualität und Verträglichkeit hin zu überprüfen. Beispielsweise durch die Entnahme sowie Verspeisen einer Kostprobe. "Ich war noch niemals in New York." Sot hat es Udo Jürgens gesungen. "Ich war noch niemals weg im Urlaub," erklärt Stephani ihre Zweifel. "Ich habe meine freien Tage immer nur bei meiner Familie bzw. bei meinem Ehemann Reiner verbracht." Längere Reisen mit Bus  & Bahn sind ihre also genauso unbekannt wie fremde Speisen &...

  • Duisburg
  • 29.01.24
  • 1
Bei der Vorstellung des Schauspielprogramms Duisburg in der VHS wird auch ein Blick auf die Akzente geworfen. Das Foto zeigt eine Szene aus „Ronja Räuberstochter“.
Foto: André Symann

VHS stellt das Schauspielprogramm Duisburg vor
Die Akzente im Blick

Die Volkshochschule (VHS) Duisburg lädt am Donnerstag, 1. Februar, um 17 Uhr, ins Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte ein, wo das aktuelle Schauspielprogramm des Theaters vorgestellt wird. VHS-Dozent Wolfgang Schwarzer und Intendant Michael Steindl werden das neue Programm sowie die einzelnen Aufführungen vorstellen und deren Hintergründe und Besonderheiten erläutern. Dabei wird es auch um das Theatertreffen während der Akzente gehen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung...

  • Duisburg
  • 29.01.24
  • 1
Die kostenlosen Führungen in der Salvatorkirche, Duisburgs Stadtkirche, bietet stets viel Wissenwertes und zugleich Unterhaltsames.
Foto: Rolf Schotsch

Kostenfreie Führung durch die Salvatorkirche
Besonderes aus 700 Jahren

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 4. Februar, um 15 Uhr macht Udo Lierenfeld mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 29.01.24
  • 1
31 Bilder

Neujahrsempfang Oberbürgermeisters Sören Link
Neujahrsempfang der IG BCE Bezirk Niederrhein

Am 27.01.2024 fand der traditionelle Neujahrsempfang des Bezirks Niederrhein in der imposanten Gebläsehalle des Landschaftsparks Duisburg-Nord statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und wurde durch den Besuch des Oberbürgermeisters Sören Link besonders aufgewertet. Die Ortsgruppe Walsum Overbruch Fahrn, zusammen mit engagierten Kollegen, trug maßgeblich zur positiven Atmosphäre bei. Besonders hervorzuheben ist die starke Vertretung des Arbeitskreises Migration und Integration, der die...

  • Duisburg
  • 28.01.24
15 Bilder

Körper + Formen im Lehmbruck

Die Ausstellung "Shape! Körper + Form begreifen" ist bis zum 1. September 2024 im Lehmbruck-Museum zu sehen. Künstler wie Wilhelm Lehmbruck, Norbert Kricke, K. O. Götz, Kurt Sandweg und Rico Weber zeigen klassische und zeitgenössische Bildhauerei -  nach Museumsangaben sind es "blockhafte, tektonische, anthropomorphe, abstrahierte und organische Kunstwerke. Der menschliche Körper ist für viele Künstler ein wiederkehrendes Thema von großem Interesse. Er wird dabei in der Bildhauerei ganz...

  • Duisburg
  • 26.01.24
  • 1
Duisburgs Kulturdezernentin Linda Wagner, Veranstaltungsmanager Clemens Richert und Petra Schröder, Leiterin der Kulturbetriebe Duisburg, präsentieren v.l. voller Stolz und Vorfreude das prall gefüllte Programmheft der diesjährigen, inzwischen 45. Duisburger Akzente.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Die 45. Duisburger Akzente in Sichtweit
„Familienbande" als Bindeglied des Lebens

Unter dem Motto „Familienbande" stehen vom 1. bis zum 24. März mehr als 90 Veranstaltungen an über 30 Veranstaltungsorten auf dem Programm der diesjährigen 45. Duisburger Akzente, die als eine der bedeutendsten und renommiertesten Kultur-Events weit über die Grenzen der Region hinaus gelten. Erneut wird die Stadt Duisburg zum kulturellen Hotspot der Region, mit Theater, Performance und Tanz, bildender Kunst, Literatur, Musik, Film, Ausstellungen, Installationen und Diskussionen sowie einem...

  • Duisburg
  • 26.01.24
  • 1
Das Foto zeigt Christine Lehmann (*1920 Duisburg) und ihre zwei Söhne Egon (*1939) und Robert (*1942). Sie wurden 1944 in Auschwitz ermordet.
Foto: Privatbesitz Mario Reinhardt

Bewegende Ausstellung in der Salvatorkirche
„Verfolgung der Duisburger Sinti in der NS-Zeit“

Ab dem 28. Januar ist unter der Überschrift „Die Verfolgung der Duisburger Sinti in der NS-Zeit“ in der Duisburger Salvatorkirche eine Ausstellung über die Ausgrenzung und Entrechtung der Minderheit der Roma und Sinti im Nationalsozialismus - bis hin zu ihrer systematischen Vernichtung im besetzten Europa – zu sehen.  Eröffnet wird die Ausstellung im Rahmen eines Gottesdienstes am 28. Januar 2024 um 16 Uhr anlässlich des „Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, zu dem die...

  • Duisburg
  • 26.01.24
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.