------- „dem Rausche entgegenwirkend“ -------
Amethyst und Rotwein,----- geht das gut ?
----- Amethyst-----
Die Herkunft des Namens kommt aus dem griechischen,-
------- „dem Rausche entgegenwirkend“ -------
und drückt den alten Glauben aus,
dass ein Träger von Amethyst
gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit sei.
Ebenso sollte Wein aus einem Becher aus Amethyst
nicht betrunken machen.
Ursprünglich ergab sich dieser Aberglaube aus dem Brauch,
den Rotwein mit Wasser zu verdünnen,
welcher dann eine rötlich-violette
amethystfarbene Färbung annahm.
Gleichzeitig konnte man wesentlich mehr davon trinken,
ohne gleich betrunken zu werden
oder gar einen ,,Kater,, erleiden zu müssen.
Eine andere Variante der Namensgebung ist die,
dass ,,Bacchus,, der Gott des Weines,
ein junges Mädchen so erschreckte,
dass es zu Kristall erstarrte.
Daraufhin seufzte dieser Gott sehr sehr stark,---
und als dann sein Atem den Stein berührte,
färbte er diesen purpur,- wie die Farbe des Weines. !!!
----- PROSIT - AMETHYST -----
Autor:Jürgen Daum aus Duisburg |
3 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.