Falsche Kennzeichen, keine Fahrerlaubnis, Drogen genommen, 35-jährige hat kaum ein Delikt ausgelassen
Polizei stoppt Autofahrerin

Polizisten fiel ein Auto auf, indem kleine Kinder auf der Rückbank rum sprangen. Was sie danach noch entdeckten ist kaum zu fassen. | Foto: LK
  • Polizisten fiel ein Auto auf, indem kleine Kinder auf der Rückbank rum sprangen. Was sie danach noch entdeckten ist kaum zu fassen.
  • Foto: LK
  • hochgeladen von Lokalkompass Duisburg

Am Mittwochabend (17. Juni, 19:50 Uhr) fiel der Polizei an der Wanheimer Straße ein Opel Vectra auf, in dem zwei kleine Kinder (3 und 4 Jahre) auf dem Rücksitz ungesichert "rumsprangen". Die Polizisten kontrollierten den Wagen und stellten fest, dass die 35-jährige Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis hatte.

Zudem waren an dem Auto falsche Kennzeichen angebracht und der Wagen war weder versteuert noch versichert. Als ob das alles nicht schon gereicht hätte, stellte sich noch heraus, dass die Frau vor Fahrtantritt Drogen genommen hatte. Die Beamten nahmen sie für eine Blutprobe mit zur Wache und verboten ihr die Weiterfahrt.
Das beeindruckte die 35-Jährige allerdings kaum: Wie sich später herausstellte, ließ sie sich von einem Taxi von der Wache direkt zu ihrem Auto bringen und fuhr weiter. Gegen 21:30 Uhr blitzte sie die Polizei mit 67 km/h bei erlaubten 50 km/h auf der Koloniestraße. Auch dieses Mal saßen die Kinder nicht in einem geeigneten Kindersitz. Die Polizisten stellten den Autoschlüssel sicher, schrieben eine weitere Anzeige und informierten das Jugendamt.

Autor:

Lokalkompass Duisburg aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.