Mehrere Verletzte durch Grillen in der Wohnung
Feuer richtig ablöschen

Der Grill der Familie wurde durch den Wind neu entfacht, dadurch zogen Rauchgase in die Wohnung. Die Frau 
und zwei ihrer Kinder mussten zur Behandlung in eine Druckkammer nach Düsseldorf gebracht werden. | Foto: Nina Sikora
  • Der Grill der Familie wurde durch den Wind neu entfacht, dadurch zogen Rauchgase in die Wohnung. Die Frau
    und zwei ihrer Kinder mussten zur Behandlung in eine Druckkammer nach Düsseldorf gebracht werden.
  • Foto: Nina Sikora
  • hochgeladen von Marcel Faßbender

Am Dienstagabend, um 23:16 Uhr wurde die Feuerwehr von einer Frau in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Neudorf angerufen, da es ihrem Kind schlecht ginge und es kurzzeitig nicht ansprechbar war.

Als die Besatzung des Rettungswagens die Wohnung betrat, schlug sofort der immer mitgeführte Kohlenmonoxid-Warner Alarm. Umgehend wurde die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und einem Einsatzführungsdienst nachalarmiert. Der Rettungsdienst holte die fünf Bewohner schnellstens aus der Wohnung ins Freie, wo sie anschließend von einem Notarzt eingehend untersucht wurden. Die Feuerwehr ging mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor und entdeckte auf dem Balkon einen glühenden Grill. Dieser war nach dem Grillen auf den Balkon gestellt worden. Der Wind hatte die Kohle wieder angefacht und durch die offene Balkontür Rauchgase in Wohnung gedrückt. Die Frau und ihre drei Kinder wurden zur Erstuntersuchung in eine Duisburger Klinik verbracht. Nach einer Untersuchung mussten die Frau und zwei ihrer Kinder nach Düsseldorf zur weiteren Behandlung in eine Druckkammer gebracht werden. Die Feuerwehr weist eindringlich darauf hin, dass nicht vollständige erloschene Feuer beaufsichtigt oder abgelöscht werden müssen.

Autor:

Lokalkompass Duisburg aus Duisburg

42 folgen diesem Profil