Duisburg - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

Die Feuerwehr Duisburg braucht Behelfsmasken. | Foto: Hannes Kirchner

Behelfsmasken für die Feuerwehr Duisburg
Weitere Näherinnen und Näher gesucht

Die Feuerwehr sucht zur Herstellung von Behelfsmasken weitere Näher, Näherinnen, Schneider und Schneiderinnen, vorzugsweise mit eigener Nähmaschine. Sie werden gebeten, Behelfsmasken nach einem Schnittmuster zu nähen. Das dafür notwendige Material wird durch die Feuerwehr gestellt. Die Arbeiten werden in einer Einrichtung der Feuerwehr durchgeführt. Interessierte melden sich mit Name und Telefonnummer unter der E-Mail-Adresse: spontanhelfer@feuerwehr.duisburg.de, Stichwort: Behelfsmasken.

  • Duisburg
  • 04.04.20
Die Bombe wurde bei Bauarbeiten gefunden. Foto: Stadt Duisburg

Bombe entschärft
Fünf-Zentner-Bombe im Dellviertel gefunden - A59 war gesperrt

Update 4 um 23.13 Uhr: Die Bombe wurde erfolgreich entschärft. Alle Sperren werden aufgehoben. Update 3 um 22.46 Uhr: Die Evakuierung hat länger gedauert als geplant. Es gab insgesamt 22 Krankentransporte. Einige Personen hatten sich zudem zunächst geweigert, den Böninger Park zu verlassen. Mittlerweile ist die Evakuierungszone aber gesichert. Mit der Entschärfung der Bombe kann jetzt begonnen werden. An dem Einsatz sind 310 Einsatzkräfte beteiligt (Ordnungsamt und Polizei: 140, Feuerwehr: 50,...

  • Duisburg
  • 02.04.20
  • 1
  • 1
Symbolfoto Polizei | Foto: Polizei

Polizei Duisburg meldet kuriosen Fall aus Friemersheim
Ein Unfall, gestohlene Kennzeichen und niemand will gefahren sein - doch einer hat die Autoschlüssel in der Tasche

Ein Zeuge hatte am Mittwoch, 1. April, gegen 19 Uhr die Polizei informiert, weil ihm das Verhalten von vier jungen Männern nach einem Unfall auf der Dahlingstraße seltsam vorkam. Sie waren augenscheinlich mit einem blauen Twingo gegen einen Bordstein gefahren, woraufhin die Airbags ausgelöst haben. Das Quartett versuchte den Wagen mit platten Reifen auf den Gehweg zu schieben. Als das nicht klappte, gingen sie zunächst weg. Drei von ihnen (zwei 19-Jährige und ein 20-Jähriger) kehrten zurück und...

  • Duisburg
  • 02.04.20
Trickbetrüger lassen sich immer wieder neue Methoden einfallen, um Geld von ihren Opfern zu bekommen. Die Polizei rät Misstrauisch zu bleiben und bei Zweifeln die 110 anzurufen. | Foto: LK

Trickbetrüger täuschen Unfall und Polizeinotruf vor
Seniorin ließ sich auf einen zweifelhaften Deal ein

Zwei Trickbetrüger haben am Montagnachmittag (30. März, 17:30 Uhr) mit einem vorgetäuschten Unfall eine Seniorin um ihr Geld gebracht. Angeblich sei die 72-Jährige mit ihrem Skoda auf einem Supermarktparkplatz an der Straße Auf der Höhe gegen ihr Auto gefahren. Die Frau war sich sicher, keinen Unfall verursacht zu haben. Die Männer setzten sie aber so sehr unter Druck, dass sie ihnen Bargeld für eine angebliche Reparatur gab. Einer der Betrüger gab sogar vor, mit seinem Handy die 110 zu wählen...

  • Duisburg
  • 01.04.20

Coronaschutzverordnung
Bei Kontrollen in Duisburg 39 Verstöße festgestellt - jetzt werden Bußgelder fällig

Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Duisburg hat am Montag, 30. März, mit Unterstützung der Polizei die Einhaltung der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus kontrolliert. Das Fazit: Die Mehrzahl der Duisburgerinnen und Duisburger hält sich an die Vorgaben. Vor allem in Hochfeld und in Marxloh waren der Sonderaußendienst sowie Beamte der Polizei unterwegs. Die meisten der 39 Verstöße stellten sie in Hochfeld (26) fest. Zudem wurden zehn Platzverweise ausgesprochen. Die...

  • Duisburg
  • 31.03.20
  • 1
Foto: pixabay /Grafik Sikora

Polizei Duisburg warnt
Trickbetrüger nutzen Ängste in der Corona-Krise schamlos aus

Am Samstagmorgen, 28. März, 9 Uhr, hat sich ein Trickbetrüger telefonisch bei einem Senior an der Lortzingstraße in Rheinhausen gemeldet und behauptet, ein Mitarbeiter des Gesundheitsamtes zu sein. Er sagte, er müsse wegen der aktuellen Corona-Krise die Wohnung des 83-Jährigen desinfizieren. Dazu sollte der Senior seine Wohnung verlassen. Statt das zu tun, rief der Mann seinen Sohn an und dieser informierte die Polizei. "Trickbetrüger lassen nichts unversucht, um an Geld oder Schmuck zu kommen....

  • Duisburg
  • 30.03.20
Zu einem Küchenbrand in einem Obergeschoss in Alt-Hamborn rückten insgesamt 51 Feuerwehrleute aus. | Foto: LK

Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen
Wohnungsbrand in Alt-Hamborn

Die Feuerwehr Duisburg wurde heute gegen 11 Uhr zu einem Wohnungsbrand auf der Weidmannstraße in Alt-Hamborn gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus der Gebäudevorderseite und dem Dachgeschoss. Umgehend wurden zwei Trupps zur Brandbekämpfung und Personensuche eingesetzt. Von außen wurden mittels Drehleitern insgesamt drei Personen aus dem Gebäude gerettet. Zwei der Geretteten wurden dem Rettungsdienst übergeben und mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins...

  • Duisburg
  • 26.03.20
Einige unverbesserliche feierten Mittwochnacht in einer Gaststätte im Dellviertel eine Party. Wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz und die Coronaschutzverordnung erwartet alle Beteiligten nun eine Strafanzeige. | Foto: Polizei

Polizei stoppt illegale Feier in Gaststätte im Dellviertel
Einige haben es immer noch nicht verstanden

Am frühen Mittwochmorgen (25. März, 1:25 Uhr) meldete ein Anrufer der Polizei, dass sich auf der Wilhelm-Tell-Straße einige Menschen in einer Gaststätte aufhalten und dadurch gegen die Coronaschutzverordnung verstoßen würden. Beim Eintreffen der Polizisten stellten diese fest, dass die Rollladen herunter gelassen waren. Aus der Gaststätte heraus waren jedoch Stimmen zu vernehmen. Die Beamten konnten auf dem Hinterhof den Konzessionsinhaber antreffen und anschließend die Räumlichkeiten...

  • Duisburg
  • 25.03.20
  • 2
Ein Streit um einen Parkplatz eskalierte in Hochfeld. Männer und Frauen schlugen sich gegenseitig mit Eisenstangen und Ästen. | Foto: Polizei

Streit um einen Parkplatz war Auslöser der Prügelei
Männer und Frauen schlagen sich mit Eisenstangen

Die Polizei musste am Samstagnachmittag (21. März, 15:10 Uhr) eine handfeste Keilerei zwischen zehn Beteiligten an der Tersteegenstraße beenden. Mehrere Männer und Frauen schlugen dort mit Ästen und Eisenstangen aufeinander ein. Erst als die Polizei mit dem Einsatz von Pfefferspray drohte, hörten sie damit auf. Die Polizei befragte die Kontrahenten einzeln und stellte fest, dass der Streit um einen Parkplatz Auslöser der Prügelei gewesen sein muss. Die Beamten haben allen Beteiligten einen...

  • Duisburg
  • 23.03.20
Polizeihund Elgur bewies eine feine Nase. Foto: Polizei Duisburg

Spürnase unterwegs
Polizeihund Elgur stellte Einbrecher in Obermeiderich

Tierisches Pech ereilte nun zwei Einbrecher, die es auf Metallschrott abgesehen hatten. Eine Zeugin hat am Montag, 23. März, gegen 1.30 Uhr die Polizei alarmiert, weil ihr laute Geräusche aus einem unbewohnten Haus auf der Emmericher Straße in Obermeiderich den Schlaf raubten. Die Ursache der "Ruhestörung" war schnell gefunden: Im Hinterhof des Gebäudes konnten die Polizisten einen mutmaßlichen Einbrecher (48) ausmachen. Er berichtete direkt, dass er im Moment Geldsorgen hätte und Metallschrott...

  • Duisburg
  • 23.03.20
Polizeihund Akeeba hat ein feines Näschen für Drogen. | Foto: Polizei Duisburg

Schäferhündin hat ein feines Näschen für Drogen
Ruhestörung führt zu Drogenfund - Diensthund Akeeba unterstützt Polizisten

Ob als Schutzhund, beim Aufspüren von Banknoten oder von Drogen: Polizeihund Akeeba unterstützt mit viel Einsatzfreude ihre zweibeinigen Kollegen. So auch in der Nacht zu Donnerstag, 19. März, 1.35 Uhr, als Polizisten eigentlich wegen einer Ruhestörung zur Aldenrader Straße in Fahrn ausgerückt waren. Bereits im Hausflur stieg den Beamten Cannabisgeruch in die Nase. Als die vermeintlichen Ruhestörer (27, 33) die Wohnungstür öffneten, ahnten die Ordnungshüter, wo die Ursache lag. Auf Anordnung...

  • Duisburg
  • 19.03.20
  • 1
  • 1
2 Bilder

Sünde offensichtlich:
Rettungsdienst hätte keine Chance....

Immer wieder kommt es vor, dass Fahrzeuge  vor dem Haupteingang des Friedhofs parken.  Der Rettungsdienst hätte hier alleine keine Chance rechtzeitig durchzukommen, wenn die eigenen Trauergäste plötzlich vor lauter Trauer  gesundheitliche Probleme erhalten. Aus reiner Bequemlichkeit parken Viele am liebsten direkt vor dem Grabstein. Obwohl ...es sind genügend Parkplätze dort in der Nähe vorhanden. Ich nenne so etwas eine große Sünde von rücksichtslosen Egoisten, die nicht an andere Mitbürger...

  • Duisburg
  • 16.03.20
  • 1
  • 2

Coronavirus
Katholisches Bildungsforum stellt Kursbetrieb vorerst ein

Katholisches Bildungsforum stellt Kursbetrieb vorerst ein Das Kath. Bildungsforum im Kreisdekanat Wesel stellt in allen seinen Einrichtungen sowie Außenstellen und bei seinen Kooperationspartner die Kurstätigkeit vom 16.3. bis 19.4. vorläufig ein. Davon betroffen sind: Das Haus der Familie in Kamp-Lintfort, das Kath. Bildungsforum Du-West in Rheinhausen sowie das Kath. Bildungsforum Wesel in der Martinistraße.

  • Duisburg
  • 16.03.20
Symbolfoto Polizei | Foto: Polizei

Polizei Duisburg warnt
Trickbetrüger nutzen Coronavirus aus, bieten angeblich Rat und Hilfe an

Wie die Polizei Duisburg mitteilt, sind in der Nachbarstadt Oberhausen Trickbetrüger unterwegs, die das Coronavirus ausnutzen, um Straftaten zu begehen. Sie verteilen Flyer mit der Aufschrift "Ratgeber für Notfallvorsorge" von offiziellen Ämtern und erschleichen sich so das Vertrauen von Bürgerinnen und Bürgern. Derzeit sind weder Mitarbeiter der Stadt Duisburg noch der Polizei unterwegs, die diese Flyer verteilen und Hilfeleistungen anbieten. Die Polizei empfiehlt daher: "Vertrauen Sie...

  • Duisburg
  • 16.03.20
  • 1
Wer kennt jemanden, der solche Waschhandschuhe selber näht?  | Foto: Polizei Duisburg

Neuer Ermittlungsansatz konzentriert sich auf Waschhandschuh
Baby Mia* lässt Polizei Duisburg nicht ruhen

Im Fall des toten Babys Mia* (*Die Polizei hat dem Baby den Namen gegeben) gibt es einen neuen Ermittlungsansatz: Ein Wissenschaftler des Landeskriminalamtes hat den Waschhandschuh, den die Polizei bei dem Mädchen gefunden hat, ganz genau unter die Lupe genommen. "Dieser Waschhandschuh stammt nicht aus einer industriellen Fertigung. Eher hat ihn jemand an einer heimischen Overlock-Nähmaschine hergestellt", so der Experte. Der Kriminalwissenschaftler hatte den Stoff, das Gummibündchen sowie die...

  • Duisburg
  • 12.03.20
Die Polizei rückte zu einem A-Jugend-Kreisklasse Spiel aus, wo Spieler der beiden Mannschaften ihren Streit handgreiflich austrugen.  | Foto: LK

Schiedsrichter brach das Spiel ab, Polizei schrieb eine Anzeige wegen Körperverletzung
Mannschaften streiten sich mit Fäusten

Mehrere Spieler der Vereine Walsum 09 und Meiderich 06/95 haben sich am Sonntagmittag (8. März, 12:50 Uhr) während eines Fußballspiels der A-Jugend-Kreisklasse auf dem Platz an der Bahnhofstraße gestritten. Dabei soll es nach einem Foul zu einer Rudelbildung gekommen sein, bei der sich laut Zeugen mehrere Spieler (im Alter von 16 bis 18 Jahren) gegenseitig getreten haben. Der Schiedsrichter brach das Spiel ab. Als die Polizei vor Ort eintraf, hatte sich die Lage bereits beruhigt. Bei den...

  • Duisburg
  • 09.03.20
  • 1
42.166 Straftaten zählte die Polizei Duisburg im vergangenen Jahr: der niedrigste Wert der vergangenen zehn Jahre. In mehr als der Hälfte der Fälle (23.240) konnte die Polizei mutmaßliche Täter ermitteln.  | Foto: Polizei Oberhausen
2 Bilder

Kriminalitätsbericht 2019 der Polizei Duisburg
Zahl der Straftaten auf Zehnjahrestief

"Der positive Trend aus 2018 setzt sich in 2019 fort", erklärt die Polizei Duisburg: Die Gesamtzahl der Straftaten in Duisburg ist weiter gesunken und hat mit 42.166 Fällen den niedrigsten Stand der vergangenen zehn Jahre erreicht. Im Vergleich zu 2018 (44.070) sind das gut vier Prozent weniger. Die Polizei hat 16.875 Tatverdächtige ermittelt, von denen 6.798, also rund 40 Prozent, keinen deutschen Pass hatten. In mehr als der Hälfte der Fälle (23.240) konnte die Polizei im vergangenen Jahr...

  • Duisburg
  • 06.03.20

Duisburg
Falschparker in Duisburg

Am Mittwoch Nachmittag gab es in Duisburger Stadtteil Homberg einen falsch Parker. Rund 10 Personen waren im Linienbus 912 nach rund 15 Minuten ging es weiter.  Der Busfahrer blieb ruhig und nahm Kontakt zu einem anderen Busfahrer auf. Da er mit dem Bus an einer Verkehrsinsel nicht vorbei kamm. Die Stimmung im Bus war dennoch gut. Nachdem Gespräch mit dem anderen Busfahrer funkte er die Leitstelle an diese rief die Polizei. Zwischenzeitlich ging an der Verkehrsinsel nichts da ein andere Bus an...

  • Duisburg
  • 04.03.20
  • 1
Insgesamt 20.125 Verkehrsunfälle zählte und bearbeitete die Polizei Duisburg im vergangenen Jahr.  | Foto: Symbolfoto: Polizei NRW

Duisburgs Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels legt Verkehrsbericht 2019
Mehr Verkehrsunfälle mit weniger Verletzten

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Verletzten ist in Duisburg im vergangenen Jahr um 11,3 Prozent gesunken: Bei 1.290 Unfällen wurden insgesamt 1.642 Menschen verletzt – ein Jahr zuvor waren es noch 1.455 Unfälle mit 1.755 Verletzten. "Das ist eine positive Entwicklung und zeigt, dass wir in Duisburg auf einem guten Weg sind", sagte Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels angesichts des jetzt vorliegenden Verkehrsberichts aus dem vergangenen Jahr. "Dennoch werden wir nicht locker lassen, die Ursachen...

  • Duisburg
  • 03.03.20
Nach dem Unfall mussten beide Fahrzeugführer ins Krankenhaus. | Foto: LK

27-jähriger war ohne gültige Fahrerlaubnis hinter dem Steuer
Heftiger Aufprall fordert zwei Schwerverletzte

Am Sonntag, 1. März, kam es gegen 19 Uhr auf der Straße Am Driesenbusch zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Duisburgerin tastete sich mit ihrem Opel Corsa aus einer Ausfahrt auf die Fahrbahn, auf der ihr PKW mit dem Ford Fiesta eines 27-jährgen Duisburgers kollidierte. Durch den Aufprall wurde der Corsa etwa 20 Meter weit geschleudert und kam kurz vor einem Baum zum Stehen. Der Ford rutschte über die Gegenfahrbahn in einen dort geparkten VW Tiguan, der ebenfalls beschädigt...

  • Duisburg
  • 02.03.20
Von den Mülltonnen die auf dem Friedhof in Buchholz brannten blieb nicht viel übrig. | Foto: Polizei

Der Sachschaden beträgt 1.500 Euro, die Polizei sucht Zeugen
Mülltonnenbrand auf dem Friedhof

Bislang unbekannte Täter haben am Mittwochabend (26. Februar, 21:15 Uhr) Mülltonen auf dem Buchholzer Friedhof angezündet. Die Tonnen für den Grünschnitt befanden sich alle im Eingangsbereich des Friedhofs an der Sittardsberger Allee. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beträgt von mindestens 1.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise: Zeugen, die verdächtigen Personen zur Tatzeit beobachtet haben, melden sich bitte der Kripo (KK 11) unter der...

  • Duisburg
  • 27.02.20
In zwei Wohnungen brachen die Täter in Laar ein. | Foto: LK

In zwei Wohnungen in einem Haus eingebrochen
Mehrere Einbrüche in Laar

Unbekannte sind am Dienstag (25. Februar) in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses auf der Bessemerstraße einstiegen. Die Täter brachen die Schlösser auf, durchsuchten sämtliche Räume und flüchteten unbemerkt mit Geld als Beute. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter 0203 2800 entgegen.

  • Duisburg
  • 26.02.20
Symbolfoto Polizei | Foto: Polizei

70-Jähriger überweist rund 40.000 Euro an Internet-Bekanntschaft
Polizei Duisburg mahnt: "Schriftlicher Verkehr kann teuer werden ..."

Am Dienstag, 18. Februar, 16.30 Uhr, ging auf einer Duisburger Polizeiwache der Anruf eines Bankmitarbeiters ein, der davon berichtete, dass er verdächtige Kontobewegungen bei einem 70-Jährigen Duisburger festgestellt habe. Der Senior hatte in den zurückliegenden Wochen circa 40.000 Euro auf ein Konto in den USA überwiesen. Wie es dazu kam: Über eine Sex-Seite im Internet hatte er - nach Angaben der Polizei - eine amerikanische Frau kennengelernt, die in Kenia wohnen soll. In mehreren...

  • Duisburg
  • 19.02.20
Symbolfoto Polizeieinsatz | Foto: Polizei

Lkw in Duisburg-Hochfeld aufgebrochen
Parfüm im Wert von einer Viertelmillion Euro aus Lkw gestohlen

Die Polizei sucht dringend Zeugen zur Aufklärung eines Parfümdiebstahls im Wert von einer Viertelmillion Euro: Täter haben übers Wochenende vom 31. Januar (Freitag) bis zum 3. Februar (Montag) in Hochfeld einen auf der Wörthstraße vor der Einmündung zur Teilstraße abgestellten Lkw aufgebrochen. Die Diebe luden mehrere hundert Kisten Parfüm um. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Täter einen Transporter oder ebenfalls einen Lkw zum Abtransport benutzten. Für das Kriminalkommissariat 36 ist...

  • Duisburg
  • 13.02.20
  • 1

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.