Düsseldorf - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

2 Bilder

Lawinengefahr in Düsseldorf

Nach den kräftigen Schneefällen der letzten Tage hat nun das Tauwetter eingesetzt und mit ihm dramatische Szenen. Wenn bis zu 4 Meter breite Schneebretter abrutschen mit Gerumpel über die Dachkante poltern dann ist Vorsicht geboten. Wenn Sie das abbekommen nicht auszudenken. Beachten Sie die Flatterbänder auf den Gehwegen und richten Sie ihren Blick öfter mal nach oben. Denn Gutes kommt in diesen Tagen nicht von dort.

  • Düsseldorf
  • 22.12.10
Muschelhornklänge rufen zur Zeremonie (Puja), Kloster Labrang, Osttibet | Foto: Olaf Schubert/Yarlung
2 Bilder

Mein Kalendertipp: Tibet-Kalender 2011

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Schon bald steht wieder der Kalenderwechsel an. Wie wär's mal mit etwas Ausgefallenem? Etwa mit Bildern aus dem Himalaya? Für den Kalender Tibet 2011 bereiste der Fotograf Olaf Schubert die verschiedensten Landesteile der tibetischen Hochebene. Schwerpunkt seiner Reisen war Zentraltibet und die Route über die Changtang-Hochebene zum alten Königreich Guge, sowie im Osten die Regionen Kongpo und Kham. 13 Bilder hat Olaf Schubert für seinen Kalender Tibet 2011...

  • Düsseldorf
  • 20.12.10
2 Bilder

Neuigkeiten zum Jahresende

Vielleicht haben Sie es bereits bemerkt, es gibt einige kleine Änderungen beim Lokalkompass. Die Symbole unter Ihrem Text sollen das Einbinden, Weiterempfehlen oder Kommentieren erleichtern. Was die Symbole bedeuten und wo Sie diese finden, sehen Sie auf der Grafik. Wenn es Fragen oder Anregungen gibt, nutzen Sie bitte das Feedback-Formular.

  • Essen-Süd
  • 20.12.10
  • 3
2 Bilder

Hochwasser-Pegelstände sind offiziell nicht bedenklich

„Die derzeit auflaufende Hochwasserwelle bedeutet zur Zeit keine Gefahr für den Niederrhein.“, heißt es in einer Pressemitteilung der Bezirksregierung in Düsseldürf Es handele sich um ein für diese Jahreszeit typisches Adventshochwasser. Dieses entstehe immer dann, wenn nach frühen Schneefällen, insbesondere in den Mittelgebirgen, Tauwetter einsetzt. Für den maßgeblichen Referenzpegel Andernach werden am Wochenende nur Wasserstände bis 7,05 m erwartet, dies entspricht in Düsseldorf einer...

  • Wesel
  • 10.12.10

Punkte ja oder nein - Was meinen Sie?

An den Punkten scheiden sich die Geister. Oben rechts auf dem Profilbild der Bürgerreporter steht eine Zahl. Sie zeigt die Punkte an, die der jeweilige Beitrag-Schreiber aktuell "gesammelt" hat. Das System vergibt sie automatisch - für Texte, Fotos, Bildergalerien, Kommentare. Wollen alle Nutzer des Portals wirklich diese Punkte? Beteiligen Sie sich an unserer Umfrage. Aber bitte: Schreiben Sie nur einmal (sonst ist die Auswertung zu aufwendig!) und halten Sie Ihr Statement möglichst kurz, mit...

  • Wesel
  • 05.12.10
  • 96

Ein ganz besonderer Beitrag-Schreiber ...

Als meine Frau und ich im Sommer 1999 von der HIV-Infektion meines Bruders erfuhren, waren wir nicht nur geschockt. Eigentlich verstanden wir kaum, was wir hörten. Und wir bekamen Angst; um unsere kleine, heile Familie mit einem erst wenige Monate alten Baby. Was ist, wenn er den Kleinen auf dem Arm hält und mit ihm knuddelt? Wenn er ihn küsst? Uns beschäftigte - bei allem Mitgefühl - mehr die Sorge um uns selber als die um meinen Bruder. Wir besuchten die Aids-Hilfe in Wesel und ließen uns...

  • Dinslaken
  • 26.11.10
  • 22

Welche Floskeln könnt Ihr nicht leiden?

Geht's Euch auch so? Wenn ich mich unterhalte und mein Gegenüber füllt seine Darstellung alle paar Sekunden mit "Ich sach!" (wahlweise "sarrich" oder auch "ich sag mal"), dann krieg ich zu viel. Bei diesen sprachlichen Ausrutschern kann ich nicht anders, als zu denken: Halt lieber die Klappe! Warst Du nicht auf der Schule? Hat Dir das alltägliche Einerlei das Hirn zerbretzelt? Nummer 1) der FridayFive ist also: Ich sach/Ich sag mal ... Eine überflüssige Füllfloskel fällt mir noch ein ... 2)...

  • Hamminkeln
  • 26.11.10
  • 26
Das Handwerk ist innovativ und bietet auch gerade für Abiturienten glänzende Jobaussichten.

Handfeste Zukunftschancen: Abiturienten gehen ins Handwerk

Nach dem Abitur grübeln viele junge Menschen über die schwierige Frage: Was mache ich jetzt? Die Mehrzahl denkt dabei nicht unbedingt an eine Karriere im Handwerk. Aber immer mehr Abiturienten entscheiden sich ganz bewusst gegen ein Studium und für die handwerkliche Ausbildung. Noch nie lag der Anteil der Abiturienten bei den neuen Auszubildenden im Handwerk so hoch wie im Jahr 2010. Knapp 10.000 junge Männer und Frauen wählten den Weg vom Gymnasium in eine von 151 handwerklichen Ausbildungen....

  • Düsseldorf
  • 25.11.10
Eine Gaststätte im Düsseldorfer Süden, nach vierzig Jahren durch Brandstiftung zerstört. Schaden: über 500.000 Euro.

Anstieg von Vandalismus - Ohne Anzeige keine Strafverfolgung

Immer wieder finden große Debatten über die Sicherheit in den Stadtteilen statt. Man spart tausende Stellen bei der Polizei ein. Gründe für den Anstieg von Vandalismus und Brandstiftung? Gründe für die Häufung von Vandalismus und Straftaten sind nicht nur, dass es auf den Straßen zu wenig Polizei gibt, sondern auch darin begründet, dass ein Großteil von Straftaten nicht angezeigt wird. Vonseiten der Polizei besteht kein Grund, einen Stadtteil oder Bezirk in die sog. „Prioritätenliste“...

  • Düsseldorf
  • 25.11.10
Dachdecker bei der arbeit. | Foto: AMH/Handwerkskammer

Dem Klimawandel wird das Handwerk gelegt

Der weltweite Hunger auf Energie macht dem Klima schwer zu schaffen. Deshalb steht die Energieeinsparung im Mittelpunkt der Energie- und Klimapolitik. Dabei spielt das Handwerk eine zentrale Rolle, etwa im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Aber auch bei den erneuerbaren Energien oder in Bezug auf klimafreundliche Produkte und Produktionsprozesse – ohne das Handwerk geht es nicht. Allein unsanierte Gebäude stoßen laut Experten jährlich 130 MillionenTonnen CO2 aus. Durch die...

  • Düsseldorf
  • 24.11.10
Azubi vor Weltkugel: Welches Ziel soll's denn sein? | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf
3 Bilder

Handwerk fördert den Lehrlingsaustausch mit dem Ausland

Im Handwerk gibt es die jahrhundertealte Tradition der "Walz". Schon seit jeher sind Gesellen auf Wanderschaft gegangen. In Zeiten der Globalisierung und des zusammenwachsenden europäischen Wirtschafts- und Bildungsraumes gewinnen vor allem berufliche Erfahrungen im Ausland immer mehr an Bedeutung. Für Handwerksbetriebe lohnt es sich, ihren Auszubildenden ein Auslandspraktikum zu ermöglichen, denn der Nachwuchs bekommt ein Verständnis für kulturelle Vielfalt und eignet sich interkulturelle...

  • Düsseldorf
  • 23.11.10

Handwerkerbörsen: Hui oder pfui?

Die Handwerkskammern beobachten die wachsende Zahl von Handwerker-Auktionen im Internet skeptisch. Viele Laien können den Wert der Arbeit nicht beurteilen und lassen sich vom vermeintlich billigsten Angebot blenden. Doch das kann ins Auge gehen. Denn der billigste Anbieter ist nicht unbedingt der Beste. Auch bei der Suche nach guten Handwerkern sind die Bewertungen auf den Internetportalen wenig hilfreich. Denn die Kunden beurteilen häufig nur, ob jemand freundlich oder pünktlich war. "Eine...

  • Düsseldorf
  • 17.11.10
  • 1
So schnell kann´s gehen: ein Augenblick der Unachtsamkeit und schon ist das Portemonnaie weg

Zahl der Taschendiebstähle in Düsseldorf verdoppelt

In Düsseldorf haben sich die Taschendiebstähle im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Rhein-Bote-Mitarbeiterin Katina Treese sprach mit Kriminalhauptkommissar Georg Schimmelpfennig über die Ursachen und darüber, wie man sich gerade zur Weihnachtsmarktzeit am besten schützen können. Rhein-Bote: „Herr Schimmelpfennig, woran liegt es, dass sich die Anzahl der Taschendiebstähle im Verhältnis zu 2009 verdoppelt hat?“ Schimmelpfennig: „Wir gehen davon aus, dass wir es in der Regel mit professionellen...

  • Düsseldorf
  • 15.11.10
2 Bilder

Bundesweite Fahndung nach Passat Kombi

Seit Freitag, 3. September, 21.50 Uhr, wird der zehnjährige Mirco Schlitter aus Grefrath (Kreis Viersen) vermisst. Von einem Zeugen wurde zur tatrelevanten Zeit ein Fahrzeug VW Passat Kombi beobachtet. Aufgrund des Ermittlungsstandes kann von einem regionalen Bezug des Täters ausgegangen werden. Die Soko „Mirco“ möchte mit Hilfe aller Polizeidienststellen im Bundesgebiet überprüfen lassen, welche VW Passat-Kombi mit Grefrath in Verbindung zu bringen sind. Daher fragen die Ermittler, welche...

  • Wesel
  • 12.11.10
  • 3
Da steht er und brummt.
2 Bilder

Neuer Monster-Drucker gewinnt bei Lautsprecher-Contest

Nahezu unangekündigt kam er, unsere neuer Drucker. Schwarz, breit, stark - so dachten wir bei seiner Ankunft. Und obwohl er eher aussieht wie ein Kopiergerät, haben wir uns gefreut. Bis er zum ersten Mal druckte. Da wussten wir plötzlich, es ist eine Drucker-Lautsprecher-Kombi-Anlage. Das (einzig) Gute ist: Er springt schnell an, wenn man "drucken" geklickt hat. Wichtige Verbalmitteilungen an die Kollegen sollte man allerdings vorher losgeworden sein. Denn wenn er einmal läuft, dann brummt er...

  • Wesel
  • 10.11.10
  • 9

Weiterbildung im Handwerk: Bachelorstudiengang der Handwerkskammer Düsseldorf in Kooperation mit der FH Gelsenkirchen

In NRW rücken Wirtschaft und Fachschulen enger zusammen. „Handwerk ist Qualifikation, sonst ist es kein Handwerk“, sagte Handwerkskammer-Präsident Wolfgang Schulhoff zur Eröffnung es ersten Bachelor-Studiengangs „Unternehmensführung im Mittelstand“ im Jahre 2009. Studienort ist die Akademie des Handwerks bei der Handwerkskammer Düsseldorf. Dort wird bereits seit 1981 Führungskräften im Handwerk „unternehmerisches Denken und Handeln“ beigebracht. Der Starttermin für den nächsten...

  • Düsseldorf
  • 09.11.10
Alles Platten aus meinem Schrank, Isaak war eine meiner ersten CDs.

Friday Five - Lieder mit besonderem Erinnerungswert

Manche Lieder gehen mir aus einem bestimmten Grund nicht mehr aus dem Kopf. Und wenn sie plötzlich und unerwartet irgendwo laufen, dann wird mir ganz warm ums Herzchen. Kennt Ihr das? Is' vielleicht 'n bisschen peinlich, aber da sind einige Balladen dabei, die ich inzwischen nicht mehr hören kann. Meine Friday Five sind heute sehr erinnerungschwanger, ich verbinde sie mit besonderen Erlebnissen. Ich mach's mal chronologisch .... 1) "We will rock You" (Queen) - Da habbich in der 7. Klasse (1977)...

  • Hamminkeln
  • 05.11.10
  • 30
3 Bilder

Probleme bei der Anmeldung oder Beitragserstellung? Hier gibt's Tipps!

Sie haben sich bei Lokalkompass registriert und wissen nicht, wie Sie nun einen Beitrag erstellen können? Hier gibt es Tipps 1. Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Link auf Ihr angegebenes E-Mail Konto. Diesen Link müssen Sie bestätigen, erst dann ist Ihre Registrierung komplett abgeschlossen. 2. Jetzt sind Sie angemeldet, Sie sehen Ihren Namen rechts oben auf der Seite Um einen Beitrag erstellen zu können, klicken Sie einfach auf "Beitrag erstellen" Wählen Sie aus, ob Sie nur einen...

  • Essen-Süd
  • 04.11.10

Ministerium warnt vor Haarglättungsmittel

Das Verbraucherschutzministerium warnt vor Haarglättungsmitteln mit verbotenem Formaldehyd. Die Mittel werden derzeit als Neuheit über das Internet vertrieben, sind aber auch in manchen Friseursalons erhältlich. Auf der Verpackung finden sich Begriffe wie «aus Brasilien» oder «mit Kreatin», und es wird mit einem Haarglättungseffekt geworben. Diese Produkte enthalten verbotenerweise Formaldehyd in erhöhter Konzentration, teilt das Ministerium mit Formaldehyd wird weltweit in hohen Mengen...

  • Düsseldorf
  • 01.11.10

Muss es wirklich so teuer sein?

In der Vorweihnachtszeit 2009 erfreute der Weihnachtsbaum an der Bilker Kirche die Bevölkerung. Durch die Initiative von Hr. Müller (Fahrrad Müller) und Hr. Krombholz (FIGARO) war es gelungen rund 30 Unternehmer zusammenzubringen die diesen Baum finanzierten. Das Vorhaben wurde (trotz zeitlicher Enge) vom Friedhofs und Gartenamt der Stadt Düsseldorf zuverläsig ausgeführt, alle beteiligten Firmen zahlten einen Teil der insgesamt 1.800,- €uro Ein stolzer Preis, selbst wenn man bedenkt, der Baum...

  • Düsseldorf
  • 31.10.10

Neue Initiative ansässiger Geschäfte

Die Lorettostrasse hat ihr Gesicht gewandelt und erstrahlt im neuen Glanz. Gastronomie, Geschäfte, Kunsthandwerk, eine bunte und sehenswerte Vielfalt. Die Köpfe die hinter den sehenswerten Schaufenstern zu Hause sind zeichnen sich aus durch Offenheit und Kreativität. So entstand eine Art Werbegemeinschaft die in Kürze ein kleines aber feines Booklet unter die Bevölkerung bringen wird: unter dem Logo Loretto 360 Grad verbergen sich nicht nur Unternehmen der Lorettostrasse. Die Gemeinschaft...

  • Düsseldorf
  • 31.10.10
5 Bilder

IHK: Gute Chancen auf Ausbildungsplätze für alle Bewerber

Die im Frühjahr dieses Jahres von der Regionalen Ausbildungskonferenz getroffene, durchaus zuversichtliche Einschätzung des regionalen Ausbildungsmarktes wird durch die aktuellen Kennzahlen Ende September bestätigt: Vorausschauendes Personalmanagement der Unternehmen zur mittel- und langfristigen Sicherung des Fachkräftenachwuchses und die aktuelle konjunkturelle Belebung führen im Ergebnis zu einer Steigerung des betrieblichen Lehrstellenangebotes. Gleichzeitig ist die Bewerberzahl weiter...

  • Duisburg
  • 27.10.10
Die Bagger sind angerückt, der Umbau des Heerdter Dreiecks hat begonnen. Foto: Stefanie Siegel

Düsseldorf wird zur Landesstaustadt

Pünktlich zum Ferienende wird Düsseldorf zur Landesstaustadt. Dafür sorgen etliche neue Baustellen. Die größte liegt im Linksrheinischen. Dort hat der Umbau des Heerdter Dreiecks begonnen. Ab Sonntag werden die Zufahrten zur A52 und B7 von der Pariser Straße gesperrt. Die Umleitung U71 führt über Heerdter Lohweg, Hansaallee und Prinzenallee zur Auffahrt A52 in Richtung Kaarst. Wer von der Düsseldorfer und Pariser Straße Richtung Seestern fahren will, muss dazu die Umleitung U72 über Heerdter...

  • Düsseldorf
  • 22.10.10
  • 2
  • 1
Auch das Modistenhandwerk wird in dem Buch beschrieben.

Buchtipp: Bestes Handwerk in Essen und Umgebung

Essen, Kulturhauptstadt 2010, ist kreativer Standort mitten im Ruhrgebiet. Die Metallverarbeitung – ob edel oder unedel – hat ein in Essen eine lange Tradition. Die Herstellung von sakralem Gerät und Schmuck gehört ebenso dazu wie die Produktion von Waffen und schwerindustriellen Produkten aus dem sprichwörtlich „hartem Kruppstahl“. Christel Trimborn und Gabriele Bender stellen in ihrem Buch Goldschmiede, Instrumentenbauer, Schneider, Modistinnen, Designer und Architekten und viele mehr in...

  • Düsseldorf
  • 21.10.10

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.