Alpen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

In Maßen ungefährlich: "Fluorid wird bei korrekter Anwendung eine hochwirksame, kariesvorbeugende Wirkung zugesichert, " so die Gladbecker Zahnärztin Ina Rietkötter. | Foto: Laura Janzen

Toxische Tuben?! - Wie gefährlich ist "Fluorid"?

Wer zum Frühstück gerne Eier isst, wird dem Ei angesichts des aktuellen Dioxin-Skandals wohl nicht mehr ganz so unbeschwert auf die Pelle rücken. Gut, lässt man das Ei morgens eben weg. Kein Problem. Doch wenn es nach verschiedenen Berichten geht, die im Internet zu lesen sind, sollten wir uns alle vielmehr darum kümmern, mit was für Zahnpasten wir uns täglich die Zähne reinigen. Die Rede ist von „Fluorid“. Salze, die in beinah jeder handelsüblichen Zahnpasta sind und die Zähne vor Karies...

  • Gladbeck
  • 10.04.12
  • 21

Amts-Auflagen fürs Abbrennen eines Osterfeuers

Osterfeuer sind als Brauchtumsfeuer bei den Ordnungsämtern anzumelden, betont der Kreis Wesel in einer aktuellen Pressemitteilung. Dabei müssen Regeln eingehalten werden, wie zum Beispiel Mindestabstände zu bewohnten Gebäuden (100 Meter) und zu Straßen und Bahnlinien (50 Meter). Das Höchstmaß für das Feuer sollte maximal 6 Meter Durchmesser und 3,50 Meter Höhe sein, wobei ein rund 15 Meter breiter Ring um die Feuerstelle freigehalten werden sollte. Der öffentliche Charakter eines Osterfeuers...

  • Wesel
  • 04.04.12
  • 3
Vorstand des Fördervereins (von links): Hildegard Wendt, Felicitas Hermsen, Michael Biella, Tanja Biella, Wilhelm Hermsen, Ralf Berensmeier; Jutta Jansen übergab einen Scheck über 1000 Euro an den Verein (Erlös: Verkauf von Bücherspenden).
2 Bilder

Es geht darum, „den Tagen mehr Leben zu geben“

- Förderverein Kinderpalliativmedizin „Löwenzahn & Pusteblume“ - Um Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen sowie deren Eltern und Geschwistern Unterstützung zu bieten wurde der Förderverein Kinderpalliativmedizin „Löwenzahn & Pusteblume“ letztes Jahr ins Leben gerufen. Vergangene Woche fand die Gründungsfeier des Vereins statt, der „konkrete Hilfen für Angehörige und Kinder, Beratung und Betreuung bietet; Unterstützung vermittelt und sich um Herzenswünsche der jungen Patienten kümmert...

  • Xanten
  • 04.04.12
  • 2

Zusätzlichen Hardwarebasierten Virenschutz aktivieren! Er ist in Ihrem Rechner, Sie wissen es nur nicht.

Warum die Datenausführungsverhinderung nicht grundsätzlich eingeschaltet ist, kann ich nicht genau sagen, doch Sie trägt zum Schutz bei und ist kostenlos. Sie müßen sie nur einschalten! :-) Die Datenausführungsverhinderung (Data Execution Prevention, DEP) ist ein Sicherheitsfeature zum Schutz vor Schäden durch Viren und andere Sicherheitsrisiken. Die Datenausführungs-Verhinderung ist eine Sicherheitsfunktion, welche ab Windows XP mit Service Pack 2 (SP2) vorhanden ist. Über DEP werden Programme...

  • Wesel
  • 03.04.12
  • 4
Die Kreuzbundgruppe versteht sich als SHG und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige. Ohne Blick auf Religion, Hautfarbe und sozialem Stand haben hier alle die Möglichkeit Hilfe zur Selbsthilfe zu erfahren.					                     Foto: privat | Foto: privat

Zehn Jahre Kreuzbundgruppe Sonsbeck

Ihr zehnjähriges Bestehen feiert in diesem Jahr die Kreuzbundgruppe St. Maria-Magdalena, die Theo Willems im Februar 2002 als Selbsthilfegruppe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke gründete. Auch heute noch unterstützt der 75-Jährige die jetzige Gruppenleiterin Gabi Offermans tatkräftig. Heute hat die Sonsbecker Kreuzbundgruppe zwölf Mitglieder und weitere regelmäßige Gruppenbesucher. „Des Weiteren haben viele Betroffene und Angehörige im Laufe der Jahre Ersthilfe erfahren dürfen und so zu...

  • Xanten
  • 02.04.12

Ihr Ansprechpartner rund ums Community Management - Stanley Vitte

Liebe Community, seit heute gibt es Verstärkung im Community-Bereich. Stanley Vitte wird ab jetzt Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen in der Community sein. Stanley war bisher Mitarbeiter des Rheinboten in Düssedorf und ist vielen hier bereits als engagierter Kollege bekannt. Ich freue mich, ihn als Unterstützung für den Community-Bereich gewinnen zu können. Wenn also mal irgendetwas nicht klappt, fragen Sie Stanley, er kümmert sich. Er wird auch alle Mails beantworten, die über...

  • Essen-Süd
  • 02.04.12
  • 66
  • 2
Manchmal tut Information einfach not | Foto: Gerald Altmann / pixelio.de
2 Bilder

Aprilscherze im Schaltjahr

Leider sind interessante Teile des liebgewonnenen Brauchtums in Vergessenheit geraten. Eigentlich wollte ich mich ja aus dem Thema „Aprilscherze“ in diesem Jahr ganz heraushalten. Dann aber hat mich dieser Beitrag dazu bewogen, etwas klarzustellen, das bei vielen Lesern offenbar in Vergessenheit geraten ist oder aber ihnen noch nie bekannt war. Ich möchte dabei ausdrücklich allen widersprechen, die glauben, Beiträge wie der genannte seien als Aprilscherz verfrüht gebracht und damit nicht echt,...

  • Hamminkeln
  • 01.04.12
  • 8
Foto: AMH
3 Bilder

Online Ausbildungsstellen finden bei der Lehrstellenbörse

Pünktlich vor Beginn der Osterferien, die von Schulabgängern traditionell stark für Praktika und Bewerungen genutzt werden, hat die Handwerkskammer in der Landeshauptstadt 722 frisch akquirierte Ausbildungsplätze freigeschaltet. Neue Lehrstellen finden sich danach in 65 Ausbildungsberufen in allen technischen, kreativen und versorgungsnahen Branchengruppen der „Wirtschaftsmacht von nebenan“. „Das ist der umfangreichste Neubestand seit Erst-Öffnung der Ausbildungsbörse der Kammer vor fünfzehn...

  • Wesel
  • 29.03.12
Die miesen Typen haben zugeschlagen.
7 Bilder

Vorsicht bei Links im Mailpostfach - Verseuchung droht !!!

Seit zirka 15 Jahren von ich PC-Besitzer und nicht ein einziges Mal hat ein Virus meine Gerätschaften befallen. Bis vorgestern, da hat's plötzlich doch geknallt. Klassisch - über eine Mailpostfach-Verbreitung - ereilte mich das Übel: Eine Kollegin fing sich den Trojaner ein, dieser verbreitete sich an alle ihre Kontakte, leider auch an meine private Mailbox. Noch ist scheinbar nichts über das miese Ding bekannt, das sich zuerst ein zwei Tage lang fast unbemerkt auf der Platte festsetzt. Doch...

  • Wesel
  • 28.03.12
  • 2
Der Wolf, wie er im Westerwald gesichtet und fotografiert wurde. Foto: Stadler | Foto: Stadler
2 Bilder

Wölfe bald auch in NRW?

Vor einigen Wochen wurde im Westerwald ein wolfsähnliches Tier fotografiert. Jetzt wurde es von Fachleuten bestimmt. Nach Einschätzung des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) handelt es sich tatsächlich um einen Wolf. Die Beobachtung wurde nur 17 Kilometer von der Grenze zu Nordrhein-Westfalen gemacht - eine Entfernung, die für einen Wolf überhaupt kein Problem darstellt. Experten sagen, dass die Tiere ohne Mühe bis zu 75 Kilometer am Tag zurücklegen. NABU-Wolfsexperte Markus Bathen geht von...

  • Essen-Nord
  • 27.03.12
  • 12
2 Bilder

Abpfiff für das analoge Fernsehen - Was man jetzt unbedingt wissen sollte

Am 30. April wird die TV-Analog-Verbreitung über Satellit endgültig abgepfiffen, das Analog-Spiel ist aus und geht nicht in die Verlängerung. Für Satellitenhaushalte, die bis dahin nicht auf Digital-Empfang umgestellt haben, bedeutet das: Sie können in den ersten Maiwochen oder länger das Rauschen des Alls auf ihrer Flimmerkiste verfolgen oder sich auf den Radioempfang konzentrieren. Verwehrt sind ihnen dagegen Sendungen wie Tagesschau, Sportschau, Tatort und Germany‘s-next-Topmodell. „Alle...

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.12

Telefonabzocke; Telefontrickbetrüger

Lieber Leser, der Telefonterror geht weiter! Jetzt meldet man sich mit: Blinden-und Taubstummenverein. Es wird keine Tel.-Nummer angezeigt ! Nachdem ich gefragt habe...woher sie meine Telefon-Nummer haben, wurde SOFORT aufgelegt. Also...am besten NIEMALS auf eine Frage mit Ja antworten und sofort auflegen.

  • Wesel
  • 20.03.12
Foto: Lutz Stallknecht/ pixelio.de
12 Bilder

Deutlicher Anstieg der Einbrüche im Kreis Wesel

Einmal Einbruchsopfer - immer Einbruchsopfer, wenn auch in der Folge nur emotional. Betroffene vergessen die Nachwirkungen eines Hauseinbruchs nur selten wieder. Ein Problem, mit dem sich im Kreis Wesel weitaus mehr Menschen befassen müssen, als noch vor Jahren. Zwar liegt der Kreis unter dem NRW-Schnitt, aber 1287 Wohnungseinbrüche in 2011 gegenüber beispielsweise 733 im Jahr 2008 sprechen eine deutliche Sprache. Dem will die Polizei unter ihrem Chef (Landrat Dr. Ansgar Müller) entgegenwirken....

  • Wesel
  • 15.03.12

Erneut Bombenfund im Lüttinger Feld

Im Zuge der weiteren Sondierungsarbeiten für den 2. Bauabschnitt im neuen Baugebiet Lüttinger Feld wurde heute eine amerikanische 5-Zentner-Bombe mit Doppelzünder aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt. Diese wird am kommenden Dienstag, 6. März, um 12 Uhr durch Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf entschärft, teilt Tobias Fuß, Leiter des Fachbereichs Bügerservice, Sicherheit und Ordnung bei der Xantener Stadtverwaltung mit. Alle Anwohner und Personen in einem...

  • Xanten
  • 01.03.12
  • 1
Hilmar Ulland zeigt eine 10-Euro-Münze.
2 Bilder

In Wesel ist ein Esel-Taler mehr wert als 10 Euro

Da staunte Hilmar Ulland nicht schlecht, als die Angestellte des Cafés in der Weseler City seine 10-Euro-Münze ablehnte. "So etwas nehmen wir hier nicht" - mit diesem Satz disqualifizierte sie sich als Kennerin der in Deutschland existenten Varianten gültiger Zahlungsmittel. 7 Euro sollten Hilmar Ulland und seine Frau Marion bezahlen, als die Kellnerin die Münze ablehnte. Auch sein Einwand "Ich hab' nicht anderes dabei", brachte weder die Angestellte noch wenig später ihre Chefin auf den...

  • Wesel
  • 27.02.12
  • 7

Kontoführungsgebühren für Darlehensverträge unzulässig: Kunden können zu viel gezahlte Entgelte zurückfordern!

Verbraucherzentrale NRW hat der Bundesgerichtshof (Az. XI ZR 388/10) ein Entgelt als unzulässig verworfen, das eine Bank im Rahmen eines Privatdarlehens für die Kontoführung erhebt. Von dem Urteil profitieren Millionen Kunden, die einen Konsumentenkredit oder eine Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben. Die Mehrheit der Geldinstitute verlangte bislang ein Entgelt für die Kontoführung. Die Verbraucherzentrale hatte das Internationale Bankhaus Bodensee stellvertretend für die Branche...

  • Wesel
  • 27.02.12
Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Wenn das Grundwasser verseucht ist, müssen sämtliche Alarmsirenen angehen! Das Bild zeigt eine schematische Trinkwasserversorgung im Eingangsbereich der Wasserwerke Wittenhorst.

Achtung! Grundwasser nicht nutzen!

Das Rheinberger Werk Solvay hat den Kreis Wesel in der vergangenen Woche informiert, dass erhöhte Konzentrationen von Soda und Ammonium-Verbindungen im Grundwasser gefunden wurden. Mögliches Ausmaß und Ursachen werden von der Solvay durch ein geotechnisches Fachbüro untersucht. Die zuständige Bezirksregierung Düsseldorf ist darüber informiert. Der Kreis Wesel als für das Grundwasser zuständige Behörde empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern von Rheinberg-Ossenberg vorsorglich, von der Nutzung des...

  • Xanten
  • 24.02.12
  • 3
Foto: Gisela Peter/pixelio.de

Verkauf von E-Zigaretten-Liquids ab sofort verboten!

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel weist alle Händler darauf hin, den Verkauf nikotinhaltiger Liquids einzustellen. Im Rahmen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes wird der für den Kreis Wesel und die Stadt Krefeld zuständige Amts-apotheker jedem gemeldeten Verstoß nachgehen. Denn, Einfuhr, Angebot und Verkauf der nikotinhaltigen Liquids sind nicht erlaubt. Betroffene Händler, dazu gehören unter anderem Drogeriemärkte, Tabakläden und Apotheken, werden daher aufgefordert, den Verkauf...

  • Wesel
  • 24.02.12
  • 8
Feldmann: „Anhand dieses Schaubildes kann jeder selbst ablesen, wie gefährdet bestimmte Bereiche sind.“
Grafik: Feldmann/Hochwasserschutz-Initiative
3 Bilder

Hochwasserrisiko: Ein vernachlässigtes Thema

Zum Bürgerinformationsabend „Hochwasserschutz“ in Moers-Asberg hatten neben der Kreistagsfraktion der Vereinigten Wählergemeinschaften die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Moers, vertreten durch das Ratsmitglied Herbert Meylahn, die Hochwasserschutzinitiative am Niederrhein, vertreten durch Hans-Peter Feldmann, eingeladen. „Das Wachhalten des Hochwasserrisikos und seiner Reduzierung ist seit mehr als 15 Jahren unser Anliegen“, so Hans-Peter Feldmann, der als Sprecher der...

  • Moers
  • 24.02.12
Ausbildungsbörsen sind beliebt. | Foto: IHK
2 Bilder

Nagelneu: Lehrstellen-Börse der IHK auch online

Unternehmen wollen ihre Ausbildungsangebote schnell und komfortabel anbieten und Jugendliche die offenen Lehrstellen rasch und unkompliziert finden. Dafür gibt es ab sofort ein neues interaktives Portal, teilt die Nieder-rheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve mit. Der Schlüssel dazu lautet http://www.ihk-lehrstellenboerse.de. Zum Auftakt stehen allein 135 Ausbildungsplätze aus Duis-burg und den Kreisen Wesel und Kleve im Angebot. Jugendli-che können sich aber auch in...

  • Duisburg
  • 23.02.12

Die "Blitzer"-Messstellen in den kommenden Tagen

An diesen Örtlichkeiten plant die Kreispolizeibehörde Wesel in den nächsten Tagen Geschwindigkeitskontrollen: Freitag, 24. Februar: Dinslaken-Bruch, Dinslaken-Eppinghoven, Moers-Hülsdonk, Sonsbeck-Mitte Samstag, 25. Februar: Kamp-Lintfort-Saalhoff, Kamp-Lintfort (B 510) Sonntag, 26. Februar: Hünxe-Gartrop, Schermbeck-Gahlen Montag, 27. Februar: Dinslaken-Averbruch, Dinslaken-Bruch, Hamminkeln-Töven, Alpen (B 58) Dienstag, 28. Februar: Hamminkeln-Mehrhoog, Xanten-Mitte, Dinslaken-Mitte,...

  • Wesel
  • 23.02.12
  • 2

EHV-Seminar: Der korrekte Umgang mit den Kunden

Der Einzelhandels- und Dienstleistungsverband Niederrhein und die Volkshochschule Duisburg laden in Kooperationädt ein zu einem Workshop „Umgang mit schwierigen Kunden - Die Visitenkarte Ihres Unternehmens“. Im Pressetext heißt es: Die Mitarbeiter/innen sind die Visitenkarte des Unternehmens nach außen. Das Verhalten gegenüber den Kunden bestimmt, ob die Kunden bleiben und wiederkommen. Schwierige Gespräche sind eine große Chance, Informationen über den Kunden und seine Bedürfnisse zu erhalten....

  • Duisburg
  • 23.02.12

Achtung! Bitte Konto überprüfen! Betrüger bucht bundesweit von 85.000 Konten ab!

Ein Betrüger hat per Lastschrift von vielen Bankkonten 19,95 Euro abbuchen lassen. Das ist möglich, weil bei einer Lastschrift häufig einfach Datensätze von zehntausenden Bankkunden eingereicht werden, woraufhin die Bank dann die Buchung vornimmt. Bundesweit hat ein Betrüger per Lastschrift Geld von 85.000 Bankkonten abgebucht. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück sagte, dass das Konto des mutmaßlichen Betrügers inzwischen beschlagnahmt worden...

  • Wesel
  • 22.02.12
  • 4
Foto: Gerhard Patzelt
3 Bilder

Demenzberatung im Kreis Wesel mit neuen Ideen

Nachdem die erste Auflage (6000 Stück) von InForm zum Thema Demenz mittlerweile vergriffen ist, die Nachfrage weiterhin sehr groß ist, steht nunmehr die zweite, aktualisierte Auflage ebenfalls mit 6000 Heften zur Verfügung. Das Magazin wird in allen 13 Pflegeberatungsstellen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden (in den Rathäusern) und den Demenzberatungsstellen zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu der Ausgabe InForm 2012 „Ich ist ein Anderer“ unter...

  • Wesel
  • 16.02.12

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.