Alpen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

„Ick hocke mal wieder ab und kieke zu….
und schau mir det janze an"

Enttäuscht von den letztenTagen des Guckens und dem "Nix hörn und sehn." …. war ich mehr als weniger guter Hoffnung. Ich glaubte schon an eine Fata Morgana….aber bei all dem Regen und tiefen Temperaturen?, wie soll dies wissenschaftlich erklärbar sein? Mein Dejà-vu….nur ein Traum?…...von nichten….ein Elternpaar der Meisen flog heute wieder mit zusätzlichem Baumaterial und Fütter zu den 2 Eierlen hinein. Nun freue mich über ihre Anwesenheit….bin wieder glücklich...voller Hoffnung. Drückt mir die...

  • Alpen
  • 02.06.24
  • 2
  • 5
4 Bilder

….Mohnblumen auf dem Feld….
und sie sind nicht nur ein Ausdruck für zarte Schönheit...

Poppies Auf einer Fahrt Richtung Augsburg, kurz vor der Einfahrt Großaitingen’s, linkerhands, entdeckte ich für unsere Verhältnisse ein großes Mohnblumenfeld. Ich mußte unwillkürlich dabei an Amerika denken. So fiel mir deren Bezeichnung „Poppies“ ein. Für mich eine liebevolle Bezeichnung dieser zarten Blumenart, untypisch für mich, integrierte ich Poppies in meinen Wortschatz. Bei meiner Recherche darüber lernte ich allerdings die wahre Bedeutung kennen….nicht nur liebevoll, sondern vielmehr...

  • Alpen
  • 31.05.24
  • 7
  • 6

ick sitze da und bin uffejebascht
natürliche Fortsetzung meiner Meisen-Geschichte

Hörte mal wieder ein sehr starkes Klopfen am Meisenkasten. Nanu denk ick…. die Keinen, samt Eltern, sind doch ausgezogen? Mal nix denkend am Balkon sitzend, bemerkte ich Meisen die unser Vogelhaus ansteuerten, aber immer abdrehten, als sie mich sahen. Grübel, grübel, ich studier….. Das alte Gelege muß entfernt und geputzt werden. So folgte ich dem Ratschlag „Internet“, dessen Hinweis hierfür allerdings für den Monat September empfohlen wird. Dementsprechend war ich beim Öffnen des Brutkasten...

  • Alpen
  • 30.05.24
  • 5
  • 5
4 Bilder

Ick sitze da, und gucke mal jeschmeidig vorn
ick kieke links, und kieke in een ojenpaar mit eenem jelben Schnabel Teil 4

Ja... unsere Meisen sind flügge geworden und erfreuen sich ihrer Flugeigenschaften, vorerst bis zum nächsten Baum in sicherer Höhe! Ihre Eltern lassen sie dabei nicht unbeaufsichtigt. Was mir vor den ersten Erkundungsflügen auffiel, ist die Beobachtung der Eltern, sie wechselten wieder die Babynahrung. Statt deftiger Spinnen und kleiner Nüsschen bekamen sie wieder kleine grüne Larven neben sonstigen Kleininsekten. Vermutlich ist dies der Appell an die Kleinen, sich erst mal mit kleinem...

  • Alpen
  • 19.05.24
  • 5
  • 3
2 Bilder

Sonnenerruptionen-Flecken beeinflussen unser Klima
Wissenschaftler/Forscher--Der Sonnenzyklus beeinflusst das Erdklima

Inspiriert von den Sonnenstürmen vergangener Tage, suchte ich nach weiteren Erkenntnissen. Die Sonnenaktivität schwankt in einem Zyklus von elf Jahren. Diese Schwankungen der Strahlungsintensität um maximal ein Prozent gelten als zu gering, um das Klima auf der Erde direkt zu beeinflussen. Jedoch haben Physiker der Duke-Universität in Durham, North Carolina, eine Übereinstimmung zwischen dem statistischen Schwankungsmuster der Sonnenaktivität und dem der Temperaturen auf der Erde festgestellt....

  • Alpen
  • 17.05.24
  • 6
  • 5
13 Bilder

Polarlichter
Letzte Nacht konnte man am Himmel fantastische Ereignisse erleben

Wenn mein Sohn nichts gesagt hätte, hätte ich gar nichts mitbekommen. In der Nacht auf Samstag konnte man am Himmel Polarlichter sehen. Anfangs konnte man sie mit dem bloßen Auge kaum erkennen. Durch die Handykamera konnte man sie aber sehen. Nach Mitternacht weitete sich dieses Naturschauspiel weiter aus und man konnte dann mit bloßem Auge die Polarlichter sehen. Alle paar Minuten veränderte sich das Himmelsbild. Das war fantastisch und sehr faszinierend, da ich so etwas noch nie gesehen habe....

  • Alpen
  • 11.05.24
  • 18
  • 7
2 Bilder

Ick sitze da, uff eemal piept’s,..piep, piep....
.....nanu denk ick, ick kieke links, ich kieke rechts..........Teil 3

Unsere Kohlmeisen! Unaufhörlich verlassen die Eltern den Brutkasten. Wind,Regen und pralle Sonne halten sie nicht auf, um ihre Pflichten naturgemäß zu erfüllen….diese Vogis. Von kleinen Larven ist nun nicht mehr die Rede…..sie bekommen was Deftiges-was Energiereiches…...kleine Spinnen, kleine Käfer, Maden. Was für ein Gourmet-Essen. Auf diese „Prachtexemplare“ und deren Flugeigenschaften bin ich wirklich gespannt.

  • Alpen
  • 09.05.24
  • 6
  • 6
7 Bilder

Ick liege da, uff ehmal kloppts....
.....nanu denk ick, ick denk nanu.... Teil 2

Unsere Kohlmeislen!Sie haben Nachwuchs Die liebevollen Eltern sind mehr als 10 Stunden auf ihren Beinchen samt Flügel, um Nahrung für ihre Kinder herbeizuschaffen. Kommt ein Elternpaar mit Futter für die Kleinen heran, so landet es erst am Steckerle des Vogelhauses. Nun gibt es Pieps-Töne von sich....nach dem Motto .....mein Schnabel ist voll....ich bin wieder bereit! Nach ein paar Sekunden schwirrt der Partner aus dem Nest. So geht es den ganzen Tag....was für liebevolle Eltern......Stress???...

  • Alpen
  • 29.04.24
  • 3
  • 4
4 Bilder

Bienenhotels ...
... eine wichtige Hilfe für Wildbienen

Immer mehr Menschen sind für das Insektensterben sensibilisiert und kaufen in guter Absicht ein Bienenhotel. (Damit unterstützt man übrigens ausschließlich die nicht stechenden Wildbienen. Die staatenbildenden Honigbienen werden von ihren Besitzern umsorgt und bedürfen keines weiteren Wohnraums.) Wenn so ein Wildbienenhotel nicht angenommen wird, kann das mehrere Gründe haben:   In ein Modell mit Tannenzapfen und Holzwolle ziehen nur Ohrwürmern und Spinnen ein. Wildbienen brauchen unbedingt...

  • Alpen
  • 20.04.24
  • 4
  • 4
4 Bilder

Ick liege da, uff ehmal kloppts,
......nanu denk ick, ick nanu…….

Kohlmeisen Aufmerksam auf diese „Flieger“ wurde ich durch morgendliches, spechtartiges Klopfen gegen den Brutkasten, der bei uns seit Jahren auf dem Balkon hängt. Diese Klopfzeichen sind wohl für ihren Partner bestimmt, nach dem Motto „bist du schon fertig-kann ich rein, habe wieder was für den Nestbau“? Man kann eben dies beobachten…...nach diesen Signalen verläßt ein Meisle den Brutkasten und der wartende Partner mit „Bauutensilien“ fliegt hinein…..und so geht es über einige Stunden jeden...

  • Alpen
  • 15.04.24
  • 4
  • 5
Eine Biene fliegt die Haselkätzchen an
10 Bilder

Frühlingserwachen
Der Garten wird wieder lebendig

Nach dem Winter erwacht unser Garten zum Leben. Die Primeln blühen in allen Farben. Da habe ich gleich meinen Lensball hervorgeholt und Fotos gemacht. Ein Rotkehlchen fliegt seit Tagen umher. Vielleicht nistet es irgendwo im Garten? Ich erwischte es am Frühstückstisch durch das Küchenfenster, als es sich auf einen meiner Steinköpfe niederließ. Die Bienen summen schon seit wenigen Wochen fleißig um die Weidenkätzchen. In den letzten Tagen fand ich sie auch an den Haselkätzchen meiner...

  • Alpen
  • 29.03.24
  • 12
  • 9
2 Bilder

Die stärksten Tiere
Goliath die Ameise

Ameisen Ameisen (Formicidae) sind eine Familie der Insekten innerhalb der Ordnung der Hautflügler. Die geknieten Antennen sind die wichtigsten und vielfältigsten Sinnesorgane der Ameisen. Sie dienen hauptsächlich zum Tasten, Riechen und Schmecken. Ameisen können damit Temperaturänderungen, Luftströmungen und den Kohlendioxidgehalt der Luft wahrnehmen. Wahrscheinlich ist auch der Feuchtesinn auf den Antennen zu finden. Ameisen gehören zu den stärksten Lebewesen überhaupt. Die meisten Ameisen...

  • Alpen
  • 22.03.24
  • 5
  • 6
2 Bilder

Mein liebstes Frühlingsblümchen
Das Duftveilchen

Das Duftveilchen (Viola odorata), auch Märzveilchen oder Wohlriechendes Veilchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Veilchen(Viola). Das Duftveilchen ist vor allem wegen seines süßen Dufts bekannt. Das Wohlriechende Veilchen ist nicht das einzig duftende Art der Gattung Viola in Europa, wird aber als einziges zur Produktion von Rohstoffen für die Parfümerie verwendet. Kulinarisches: Die Blüten des Veilchens lassen sich zur Herstellung von aromatisiertem Sirup, Essig oder Veicheneis...

  • Alpen
  • 17.03.24
  • 8
  • 6
14 Bilder

Frühling
Spaziergang durch die Allermöher Wiesenlandschaft

Die Märzsonne lockte in diesen Tagen raus aus dem Haus in die frühlingserwachende Natur. Ein alles überfliegendes Ereignis war ein riesiger Vogelschwarm. Kraniche waren es nicht, Graugänse auch nicht. Diese Vögel waren kleiner, mit anthrazitfarbenem Gefieder, weißen Kehlen und seitlich hellen Flächen. Vielleicht eine Entenart? So einen großen Schwarm von mehreren Hundert Vögeln haben wir über dem Allermöher Westsee zuvor noch nicht gesehen.  Auf den weiten Wiesen mit ihren Entwässerungsgräben...

  • Alpen
  • 15.03.24
  • 7
  • 6
4 Bilder

Frühling
Pestwurz-Knospen und -Blüten

Beim genauen Hinschauen auf eine erdige Hangfläche in Seenähe entdeckte ich diese exotisch wirkenden pinkfarbenen Knospen und Blüten. Sie gehören zu den Pestwurzpflanzen, die im Laufe des Sommers riesige Blätter entwickeln, etwa so groß wie Rhabarber. Herzliche Frühlingsgrüße aus Hamburg-Allermöhe Kirsten Mauss

  • Alpen
  • 15.03.24
  • 5
  • 5
3 Bilder

gotha live
Wenn das schon der Frühling ist ?!

Jedes Jahr ist es eine besondere Freude, wenn vor unserem Hauseingang die ersten Frühlingsblumen mich anlachen ! Dann freut sich mein Herz bis in den letzten kleinen Zipfel ! So auch wieder dieses Jahr ! ______________________________________ Der Frühling weiss es    Weiss wie Schnee    leuchten die Blüten der Kirschbäume.    Nichts ist mehr leer -    nur grosses Erfreuen.    Falter flattern lieblich umher,    Blumen wiegen am Weg.    Verflogen ist, was gestern noch schwer.    Der Frühling...

  • Alpen
  • 23.02.24
  • 8
  • 6
11 Bilder

Besuchen Sie den „Alpenzeiger“ in Schwabmünchen
solange er nocht steht!

Kindheitserinnerungen “Der Süden von SMÜ“  Wir schreiben ungefähr das Jahr 1958! Man nannte uns nicht mehr Kleine(r), sondern schon Mädle oder Bua. Und so erkundeten wir nach Rücksprache mit unserer Mutter, Vater war ja in der Arbeit, unsere Region, einige 100m entfernt von unserem Elternhaus. Wir müssen Richtung Süden gehen, so lautete die Diviese, um auf einen Aussichtsplatz zu gelangen…..den Alpenzeiger oder auch nur kurz Lindenblütenplatz genannt. Man sah bei Fön tatsächlich die Alpen zum...

  • Alpen
  • 06.02.24
  • 5
  • 4
4 Bilder

Schwabmünchen ...
... hat einen neuen See!

Die Schneeschmelze hat dazu geführt, dass im Osten ein neuer "See" entstanden ist, auf einer Wiese des Höferbauern. Das weckt Erinnerungen an die Schneeschmelze im März 2006, die schuld an der Überschwemmung im "Taubental" war.  Aus einer Straße wurde ein Fluss, der Häuser und sogar einen Supermarkt unter Wasser setzte!

  • Alpen
  • 17.12.23
  • 5
  • 4
11 Bilder

Herbstliche Bäume
Die Lindenallee

Fast 3 km nördlich von Mindelheim beim Mindelheimer Stadtteil Nassenbeuren gibt es eine wunderschöne Lindenallee. Die Sommer-Linden sind schon über 300 Jahre alt und haben teilweise einen Umfang von 5 Meter. Der Weg führt zur Wallfahrtskapelle Maria Schnee. Da bei der Kapelle gerade ein Foto-Shooting stattfand, haben wir uns dort nicht lange aufgehalten. Nebenbei bemerkt, soll Pfarrer Christoph Schmid 1795 in der Kapelle Maria Schnee den Liedtext "Ihr Kinderlein kommet" geschrieben haben, was...

  • Alpen
  • 22.11.23
  • 8
  • 6
Ein Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens).
2 Bilder

Käfer
Ein Schwarzer Moderkäfer.

Ein Schwarzer Moderkäfer (Ocypus olens) ist hier auf dem Weg. Er ist ein Käfer aus der Familie der Kurzflügler. Um einen möglichen Angreifer abzuschrecken, richtet der Käfer seinen Hinterleib auf. Aufgrund dieses Verhaltens wird er auch Skorpionkäfer genannt.

  • Alpen
  • 09.11.23
  • 2
  • 3

Beiträge zu Natur + Garten aus