Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
193.632
Ich bin schon immer ein politischer Mensch und arbeitete als Geschäftsführer bei den
Essener GRÜNEN, und zwar seit 1984.Seit 2017 bin ich Rentner. Ich engagiere mich u.a. bei den Wittener Grünen und bin dort seit Februar 2018 Vorstandsmitglied. Mein Hauptaugenmerk liegt in den Bereichen Verkehrs- und Umwelpolitik sowie Stadtentwicklung.
Ich habe zwei erwachsene Kinder und fahre gerne Rad. Fotgrafieren, Wandern und Lesen zählen auch zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zum Rüttenscheider Treff der GRÜNEN in der BV II kommt der Vorsitzende der Grünen Landtagsfraktion, Mehrdad Mostofizadeh . Es geht um inhaltliche Schwerpunkte aktueller Landespolitik. Mehrdad Mostofizadeh, vor seiner Wahl in den NRW-Landtag viele Jahre Mitglied im Essener Stadtrat, weiß, dass ohne finanziell handlungsfähige Kommunen weder ein gesundes Klima, noch ein starkes und vielfältiges NRW Bestand haben kann. Ob Sanierung von Schulgebäuden, Sportstätten oder Basisinvestitionen für die...
Oliver Wittke verweigert Gespräch über Alternativen zum Bau der A52 obwohl er von sich behauptet, ein offenes Ohr für die Bürger zu haben! Essen: Bhf. Altenessen | Der Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke wirbt damit, stets ein offenes Ohr für die Bürger zu haben. So will es auch seine Partei – die CDU. Die Praxis zeigte jedoch: Mit dem Politiker ins Gespräch zu kommen, ist unmöglich. Protokoll einer an Basta-Politik gescheiterten Kontaktaufnahme Ruhrgebiet. „Wenn Sie ein Anliegen oder Fragen...
Oliver Wittke verweigert Gespräch über Alternativen zum Bau der A52 obwohl er von sich behauptet, ein offenes Ohr für die Bürger zu haben! Oliver Wittke verweigert Gespräch über Alternativen zum Bau der A52 obwohl er von sich behauptet, ein offenes Ohr für die Bürger zu haben! Essen: Bhf. Altenessen | Der Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke wirbt damit, stets ein offenes Ohr für die Bürger zu haben. So will es auch seine Partei – die CDU. Die Praxis zeigte jedoch: Mit dem Politiker ins Gespräch...
Der Bundestagsabgeordnete Oliver Wittke wirbt damit, stets ein offenes Ohr für die Bürger zu haben. So will es auch seine Partei – die CDU. Die Praxis zeigte jedoch: Mit dem Politiker ins Gespräch zu kommen, ist unmöglich. Protokoll einer an Basta-Politik gescheiterten Kontaktaufnahme Ruhrgebiet. „Wenn Sie ein Anliegen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, mich über mein Büro in Berlin oder in meinem Wahlkreis in Gelsenkirchen zu kontaktieren“: Das schreibt Oliver Wittke (CDU) auf seiner...
Mittwoch dem 2.11 um 20.00 im Le Fou /Chat Noir Pavillon Brigittastr. Ecke Annastr. Die Grünen im Stadtbezirk II haben für ihren Treff ein insbesondere in Rüttenscheid umstrittenes Thema aufgegriffen. Die zunehmende Beliebtheit des Stadtteils führt zu vielen neuen Geschäften, Restaurants oder Kneipen, die hier sehr spezialisierte Angebote machen können, für die in anderen Vierteln kein dauerhafter Markt vorhanden wäre. Noch sind auch zwischen den vielen kommerziellen Angeboten, oder zumindest...
Zur Ankündigung des Bundesverkehrsministers Geld für den Bau von Radschnellwegen bereitzustellen erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter aus Essen: „Ich freue mich darüber, dass unser beharrliches Werben und Kämpfen in Berlin nun zu einer Einsicht im Ministerium geführt hat. Der Bund wird jetzt endlich Mittel für den Bau von Radschnellwegen bereitstellen. Dies ist, insbesondere für Essen und das Ruhrgebiet, eine gute Nachricht. Auch dank unserer Grünen Initiative sind wir hier weiter als...
GRÜNER Salon Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, den 26. Oktober um 19.00 Uhr im Grünen iZentrum, Kopstadtplatz 13, Essen Rasch wächst weltweit die Fossil Free Divestment Bewegung. Sie fordert dazu auf, Investitionen aus fossilen Energieunternehmen zurückzuziehen: kein Geld für Kohle, Gas und Erdöl also. In Essen als Konzernsitz von RWE, Eon und STEAG stellt sich die Frage des Umbaus der Wirtschaft mit einer kohlenstofffreien Energiegewinnung in einem besonderen Maße. Kein Geld für dreckige...
Die Bezirksvertretung VII hat auf ihrer Sitzung am 13. 9. mit großer Mehrheit die Schaffung von neuen Fahrradstraßen beschlossen. Dazu erklärt der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Yilmaz Günes, GRÜNE: „Ich freue mich, dass unsere Bezirksvertretung sehr einmütig die vier neuen Fahrradstraßen Hellweg, Kütings Garten, Im Haferfeld, Renzelweg beschlossen hat. Damit wird mi dem Haferfeld und den Hellweg eine längere Ost-West-Verbindung für einen sichereren Radverkehr geschaffen, die von Steele...
Die GRÜNEN organisieren wegen der großen Nachfrage für Samstag den 15. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr einen halbtägigen Workshop zur Qualifikation von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer*innen. Der Workshop wird in unserer Geschäftsstelle Kopstadtplatz 13 stattfinden. An diesem Tag werden vier Themenbereiche angesprochen: 1. Asylrecht: Asylpaket I, II, Integrationsgesetz 2. Ehrenamtliche im Fokus: Motivation, Selbstschutz, Medizinische Vorsorge; Rechtliches zu Haftung und Versicherungsschutz 3....
Durch die Vermittlung der Fahrradverbände, Rolf Fliss (Grüne) u.a. ist es zu einer Verständigung über die weitere Durchführung von Critical Mass in Essen analog zu anderen Städten wie Köln gekommen, die allen Beteiligten gerecht wird. Deeskalation und Gespräch waren erfolgreich. Das Ergebnis, dass keine Route festgelegt und kein Anmelde*r erforderlich ist- ähnlich wie bei Demonstrationen, entspricht dem Charakter der Veranstaltung. Das Verkehrssicherheit und Verkehrsregeln eingehalten werden,...
Ein Angebot zur Qulifikation von für ehrenamtlichen Flüchtlingshelfe*/innen Die GRÜNEN organisieren wegen der großen Nachfrage und der aktuellen Brisanz für Samstag den 15. Oktober von 14.00 bis 18.00 Uhr einen halbtägigen Workshop zur Qualifikation von ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer*innen. Der Workshop wird in unserer Geschäftsstelle Kopstadtplatz 13 stattfinden. An diesem Tag werden vier Themenbereiche angesprochen: 1. Asylrecht: Asylpaket I, II, Integrationsgesetz 2. Ehrenamtliche im...
GRÜNE diskutieren mit Kämmerer Klieve Nach 25 Jahren gelingt es der Stadt erstmalig einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Kämmerer Kleve erläutert den Vorgang und beantwortet aber auch Fragen, ob RWE-Aktien noch etwas im Besitz der Stadt zu suchen haben und wie man künftig risikoreiche Derivatgeschäfte verhindern kann. Was passiert mit dem Schuldenberg der Stadt von über 3 Milliarden € ? Neben der schwarzen Null eines ausgeglichenen Haushalts ist der Schuldenabbau die weitere...
Am nächsten Freitag, den 2. September diskutiert die "Arbeitsgruppe Wirtschaft" der GRÜNEN mit Kai Gehring, dem Essener Bundestagsabgeordneten, über neue Konzepte zur Zeitpolitik und menschlichere Arbeitszeit-Modelle. Leben und Arbeiten gehören zusammen, beides miteinander zu vereinbaren ist zunehmend herausfordernd. Unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsweise ist im Wandel: Sich ändernde Lebensentwürfe, der demografische Wandel oder die fortschreitende Digitalisierung führen uns auf neue...
Mit dem gestrigen Ferienende hat die Sommerpause für die Essener Grünen ein entscheidungsstarkes Ende gefunden. Angesichts urlaubsgestärkter Mitglieder fiel der motivierende Vortrag von Benjamin Jopen, Wahlkampfmanager der GRÜNEN NRW, über die Vorbereitungen zur NRW-Landtags- und Bundestagswahl auf fruchtbaren Boden. Schwerpunkt der GRÜNEN Mitgliederversammlung war die Vorstandsneuwahl. Bewährte Kräfte wurden bestätigt und mit zwei neuen jungen Vorstandsmitgliedern ist für frischen Wind...
Es referiert CHRISTIANE BAINSKI, Landeskoordinatorin der Kommunalen Integrationszentren (LaKI). Das neue Integrationsgesetz fördert und fordert, so die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Grüne diskutieren über positive Neuerungen und Mängel des Integrationsgesetzes. Sind kritischen Äußerungen in Öffentlichkeit und Politik gerechtfertigt? Wie können die wir mit diesem Gesetz umgehen? Auch über die „Initiative der lebendigen Mehrsprachigkeit des Landes NRW“ wird im Anschluss diskutiert. Wie sieht die...
Am 16.8. hat der grüne Ratsherr Rolf Fliß in seiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses für Bauen und Verkehr das Gespräch mit dem Essener Polizeipräsident Frank Richter wegen der Eskalation zwischen der Polizei und Teilnehmern der Critical Mass-Radtour am letzten Freitag gesucht: „In meinem ausführlichen Telefonat hat mir Polizeipräsident Frank Richter mitgeteilt, dass er in der Frage der Critical Mass-Veranstaltungen jederzeit gesprächsbereit ist. Die Polizei ist wie wir an einer...
Der Radschnellweg Ruhr hat seit seiner Eröffnung bundesweite Ausstrahlung als innovatives Verkehrsprojekt für Deutschland. Der RS 1 macht den gesunden und ökologischen Umstieg auf das Rad auch im Alltagsradverkehr attraktiv. Radschnellwege werden in Ballungsgebieten künftig wichtiger Bestandteil einer zeitgemäßen Verkehrsinfrastruktur sein. Der bahnpolitische Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion Matthias Gastel hat sich gestern auf Einladung der Essener GRÜNEN von der Innovationskraft des...
Beschluss der Bundesregierung schadet der Umwelt und dem Steuerzahler Der von der Bundesregierung jetzt beschlossene neue Bundesverkehrswegeplan ist für das mittlere Ruhrgebiet schädlich. Diese Auffassung vertritt das Aktionsbündnis „A52 war gestern – JETZT: Wege für morgen!“. Denn: er enthält den Plan für eine neue Transitautobahn A52 / A44. Das Bauvorhaben würde die hier wohnenden Menschen mit noch mehr Feinstaub, Stickstoffoxid und anderen schädlichen Stoffen belasten. Darüber hinaus...
Zum Beschluss des Bundesverkehrswegeplanes durch das Bundeskabinett erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter: „Mit dem neuen Bundesverkehrswegeplan baut die Bundesregierung dem klimaschädlichen Verkehr auf der Straße hinterher. Gerade wir in Essen erleben dies eindrücklich: Der nördliche Teil der A52 wird als vorrangig in den Plan aufgenommen. Das Projekt würde das mittlere Ruhrgebiet noch stärker mit Feinstaub und Lärm belasten und verkehrlich nichts bringen. Zudem ist der...
Rolf Fliß und GRÜNE bitten um breite Unterstützung für ein wichtiges verkehrspolitisches Teilziel unseres Dekadenprojektes EGC/ Europäische Grüne Hauptstadt 2017: Die Ausweisung von 100 Fahrradstraßen, allein in Essen! Die AG Fahrradfreundliche Stadt NW sowie der Verkehrswissenschaftler Prof Heiner Monheim unterstützen dieses Projekt ausdrücklich. Link Denn nur mit diesem massiven (Teil-)Schritt kommen wir unserem gemeinsamen Ziel, den „modal split“ (Verkehrsanteil) des Radverkehrs deutlich auf...
Beim nächsten Stammtisch haben die GRÜNEN in der BV II ein neues Thema: die Bebauung des Geländes der Alten PH an der Henry-Dunant Str. Nach Vorstellung der Planungen kann man sich nun konkreter damit auseinandersetzen. Dazu gehört auch die skeptische Beurteilung des Vorschlags von SPD und CDU, die sich voreilig auf einen Kreisverkehr zur Lösung des zu erwartenden größeren Verkehrsaufkommens festgelegt haben. Grüne wollen das extra auch dafür bestellte Verkehrsgutachten Rüttenscheid abwarten,...
Die Essener Fahrradinitiative und der ADFC laden zu ihrer Familienradtour zur 6-Seen-Platte in Duisburg ein. Das ist eine traditionelle ADFC / EFI-Fahrradtour über Kettwig, Mintard, Saarn und den Duisburg-Mülheimer Wald; ab Kettwig auch für Familien mit Kindern geeignet. Vor Ort gibt es eine längere Pause mit ausgiebiger Möglichkeit zum Baden. Veranstalter: EFI/ADFC Essen, Kopstadtplatz 12 Tourenleiter u. Infos: Rolf Fliß (EFI/ADFC), Tel.: 0201 /421802 Startpunkte: E-Rüttenscheid, Vorplatz...
Grüne laden ein, sich als Baumspender*in am Hain der Menschenrechte in Stoppenberg zu beteiligen. Am 18. Juli trafen sich vor Ort am bischöflichem Gymnasium Mitglieder der GRÜNEN, die mit einer Baumspende im März zur Erstpflanzung beigetragen hatten, darunter Kai Gehring MdB, sowie Fahrah Moussawi und Rolf Fliß, die das Projekt mit Hilfe der GRÜNEN initiiert hatten. Die Erstpflanzung für diesen Hain erfolgte im Februar mit der Intention, sich weltweit für die Beachtung der der Menschenrechte...
Im Rahmen der Willkommen in NRW Tour war die Landesvorsitzenden der Grünen NRW Mona Neubaur, am 12. Juli in Essen auf dem Campus der Uni Duisburg/Essen Gönül Eglence, Vorstandssprecherin der GRÜNEN Essen freut sich, dass sie gemeinsam die Gelegenheit hatten mit der Vorsitzenden des Vereins, INTEZ e.V. , Dr. Katharina Jacob sowie weiteren Akteur*innen des Vereins - u.a. auch aus der Folkwang Uni - sowie drei Programmteilnehmer*innen ausführlich ins Gespräch zu kommen. Es ist großartig zu sehen,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.