Witten - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Die Vorbereitungen für Heiligabend laufen auf Hochtouren. | Foto: Gemeinde

Ökumenischer Arbeitskreis Witten
Aktion für Heiligabend in der Vorbereitung

In diesem Jahr ist alles anders! Die alljährlich stattfindende Heilg-Abend-Feier für Einsame in der St. Vinzenz von Paul-Gemeinde in Witten ist abgesagt. Trotzdem soll es aber wieder für bedürftige und einsame Menschen an Heiligabend ein Geschenk vom Ökumenischer Arbeitskreis Witten (ÖAKW) geben. In der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr am Heiligabend gibt der ÖAKW einen verpackten Imbiss und Weihnachtstüten, die mit Süßigkeiten gefüllt sind, durch ein Fenster des Pfarrsaales der St. Vinzenz von...

  • Witten
  • 15.12.20
Auch Musikstudenten Hannah Ruzicka und Jannik Hoffmann wollten helfen und sorgten für musikalische Unterhaltung. | Foto: Kinderhospizdienst
3 Bilder

Ehrenamtliche Lesepaten
Weihnachtsgeschichten für Kinder des Kinderhospizdienst Ruhrgebiet Witten

Die langersehnte Vorweihnachtszeit beginnt, wie jedes Jahr freuen sich die begleiteten Kinder des Kindeshospizdienstes Ruhrgebiet in Witten und ihre Familien auf den Duft frisch gebackener Waffeln und Weihnachtskekse. Aus dem Wohnzimmer klingt fröhliche Weihnachtsmusik und Eltern tauschen sich beim Basteln von Weihnachtssternen, die sie als Dankeschön für Freunde und Unterstützer gestalten, aus... In wenigen Tagen steht die große Weihnachtsfeier an. 51 Kinder und ihre Familien freuen sich auf...

  • Witten
  • 15.12.20
Jedes Kind der Erdmännchenklasse hat jetzt zwei Ponchos. | Foto: Schule

Baedekerschule Witten
Ponchos gegen die Kälte im Klassenzimmer

Zwei Mütter der Erdmännchenklasse der Baedekerschule in Witten-Annen haben den Kindern der Klasse selbstgenähte Ponchos überreicht. Jedes Kind hat ab sofort zwei Ponchos, welche getragen werden können, wenn es durch das regelmäßige Lüften und die sinkenden Temperaturen in dem Klassenräumen zu kalt werden sollte. Die Idee dazu kam auch von Seiten der beiden Mütter und wurde in wochenlanger Handarbeit liebevoll umgesetzt. Die Kinder sowie die Klassenlehrerin Anja Engelbrecht freuen sich über so...

  • Witten
  • 10.11.20
Foto: Nutzungsgenehmigung für Bilder liegen von privat vor
2 Bilder

Müllsammelaktion erfolgreich!
"Witten räumt auf" Aktion beim CCF-Witten

Am Samstag den 03.10.2020 trafen sich 25 freiwillige Helfer des Kanu-Clubs CCF Witten unter dem Motto "Wir machen mit! Witten räumt auf". Unter Einhaltung der bekannten Corona-Bedingungen sammelten sie mit Greifzangen und Arbeitshandschuhen allerhand Müll unter der Herbeder Ruhrbrücke, deren Umgebung zum Kemnader See, am Ufer der Ruhr und auf dem Wasser. Sie fanden große Mengen Müll!Auch ein altes Sofa, Altölkanister, Autoreifen und von der Brücke heruntergeworfene Wahlplakate. Im...

  • Witten
  • 21.10.20

„Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in Mathe“

Wir bieten Schülerinnen und Schülern eine intensive Vorbereitung auf die kommende Zentrale Abschlussprüfung in Mathematik. Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenlos! Datum: 12.10. - 16.10.2020 oder 19.10. - 23.10.2020 täglich 6 Std. Online-Anmeldung unter: www.lernimpulsev.de/zap

  • Witten
  • 09.10.20
Kein Platz mehr frei- Räder zur Reparatur oder Wartung bei einem Wittener Fahrradhändler.

Green Team erfolgreich
Fahrradboom auch beim Stadtradeln in Witten

Drei Wochen Stadtradeln in Witten wie in de Metropole  Ruhr sind zu Ende. Wir stehen als Green Team außerordentlich gut da. Wir waren mit 30 aktiven Radler*innen das personell zweitstärkste Team und doppelt so viel wie im letzten Jahr. Grüne liegen auf Platz 4 von 40 beteiligten Teams. Rund 7100 km haben wir geschafft und über eine Tonne CO2 gespart. Zudem haben wir zwei Touren zu kommunalpolitischen Themen mit Informationen vor Ort organisiert. Unser Glückwunsch an die überzeugenden Sieger vom...

  • Witten
  • 28.09.20

Feuerwehr Witten
Ehrenamtliche zum Drehleitermaschinisten ausgebildet

Zehn ehrenamtliche Feuerwehrleute aus Witten und dem EN-Kreis nahmen am Lehrgang teil. Wenn es gilt, Menschen schnell aus brennenden Gebäuden zu retten oder in großen Höhen Hilfe zu leisten, ist die Drehleiter ein wichtiges Hilfsgerät der Feuerwehr.Um eine Drehleiter mit Korb (DLK) im Einsatz bedienen zu dürfen, benötigen die Brandschützer nicht nur einen Führerschein für Großfahrzeuge, sondern auch eine umfangreiche Ausbildung an dem Hubrettungsfahrzeug. Aufgrund der Corona-Krise stellte die...

  • Witten
  • 28.09.20
Die Doktorandin Golnaz Atefi skatete für den guten Zweck von Maastricht nach Witten. | Foto: DZNE Witten

Von Maastricht nach Witten
Doktorandin skatet 200 Kilometer für Menschen mit Demenz

Am vergangenen Montag war Welt-Alzheimertag. Mit dem diesjährigen Thema „Jung und Alt“ starten auf der ganzen Welt Initiativen, die Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen unterstützen sollen. Denn gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, Menschen mit Demenz nicht zu vergessen, um soziale Isolation zu vermeiden, zuletzt verstärkt durch Restriktionen der physischen Kontaktaufnahme seit Beginn der Corona-Pandemie. Golnaz Atefi ist Doktorandin aus dem Iran im europäischen Projekt DISTINCT...

  • Witten
  • 22.09.20
6 Bilder

Aktuelle Projekte im Lernimpuls Witten e.V.

Unsere Lego Robotik Akademie startet am 08.09.2020. Dienstags und Donnerstags können interessierte Kinder und Jugendliche in der Zeit von 17:00 bis 19:30 Uhr Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Interessierte können sich jederzeit bei uns im Lernimpuls melden. Auch der Starttermin für unser Medienprojekt „Mein Witten, Zukunft mitgestalten“ steht nun fest. Am 06.09.2020 um 12:30 Uhr wollen wir mit einem Kennenlerntag beginnen. Noch sind einige Plätze frei. Meldet euch bitte bei uns ,...

  • Witten
  • 01.09.20
2 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal Witten
Beckenbodentraining auch in Bewegung

Es gibt schon wieder etwas Neues bei der DJK TuS Ruhrtal Witten: Nach der Sommerpause starten wir das Beckenbodentraining mit neuem Ansatz. Der Beckenboden muss einerseits stark sein und dem Druck der Organe standhalten. Andererseits muss er durchlässig sein, damit wir ausscheiden können. Beides zusammen schliesst sich eigentlich aus. Die Anwort auf diese knifflige Frage ist ein elastischer Beckenboden, der sowohl an- als auch entspannen kann. Ein gut trainierter Beckenboden ist elastisch,...

  • Witten
  • 23.08.20
2 Bilder

Neues Angebot: Zumba
Wir starten wieder mit Online-Zumba bei der DJK TuS Ruhrtal e. V.

Die Ferien sind zuende und wir dürfen wieder in die Schwimm- und Sporthallen. Einige Hallen sind zwar noch nicht freigegeben, aber wir können zumindest  mit dem Reha- und Vereinssport beginnen. Auch Zumba beginnt wieder. Wir wechseln auf den Montag 19.45 Uhr, bleiben zunächst aber noch online. Sobald alle Sportstätten geöffnet sind, wechseln wir zeitgleich in die Sporthalle der Pferdebachschule in Witten. Online heißt: Der Trainer startet den Kurs bei sich zuhause vor dem PC. Kamera und Micro...

  • Witten
  • 16.08.20
2 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal Witten
Atmen ist Leben - Atemnot ist grausam

es gibt gute Nachrichten von der DJK TuS Ruhrtal Witten e. V.: Ein Kurs für die Gesundheit der Lunge startet in Annen. Die Lunge hat eine Fläche von 80m2 und 500 Millionen Lungenbläschen. Diese Fläche muss für eine gesunde, effiziente Atmung andauernd gereinigt werden. In diesem Kurs lernen wir die Abwehrkraft der Lunge zu stärken, wie die Lunge beim Reinigen hilft und wie wir ihre Elastizität erhöhen. Patienten mit der Diagnose Asthma, COPD, Bronchitis ... profitieren vom Lungensport. Die...

  • Witten
  • 16.08.20
3 Bilder

Neues von der DJK TuS Ruhrtal Witten
Schnuppern beim Rehasport auch im Wasser?

es gibt gute Nachrichten von der DJK TuS Ruhrtal Witten e. V.: Die Ferienzeit ist beendet und der Rehasport kann wieder mit den normalen Sport- und Schwimmhallenterminen stattfinden. Ein paar Änderungen gibt es aber doch. Der Lungenkurs wechselt wieder auf den Donnerstag nach Annen. Die Termine im Schillergymnasium fallen vorerst noch wegen der Renovierungsarbeiten aus. Teilnehmer aus diesen Gruppen können in andere Sporthallen wechseln. Auch das Marienhospital ist noch mindestens bis zum...

  • Witten
  • 13.08.20
  • 1
Foto: Volksbank Bochum Witten eG
2 Bilder

Hilfe für Vereine - Volksbank verdoppelt Spenden
Am 6. August ist Heimatheldentag - Spenden werden verdoppelt

Ob für die freiwillige Feuerwehr, die Rettungsausrüstung der DLRG oder Hilfe für Kinder mit Behinderung, Kulturporjekte oder eine der vielen Schulen hier in der Region - der Bedarf bei Vereinen aus Bochum, Herne, Sprockhövel, Witten oder Wetter ist riesengroß. Seit dem letzten Jahr gibt es die Spendenplattform "Heimathelden brauchen Möglichmacher". Hier können gemeinnützige Vereine ganz einfach Spenden sammeln und von vielen Aktionen der örtlichen Volksbank oder ihrer Partner profitieren....

  • Witten
  • 04.08.20
4 Bilder

Neuigkeiten bei der DJK TuS Ruhrtal e. V.
Es geht wieder los: Rehasport in der Schwimm- und Sporthalle

es gibt gute Nachrichten von der DJK TuS Ruhrtal Witten e. V.: Wir waren sehr froh, als wir mit dem Online-Training beginnen durften. Leider hatten nicht alle Rehasportler/innen die Möglichkeit daran teilzunehmen. Seit Anfang Juni ist es uns nun unter strengen Hygienevorschriften auch wieder möglich, Sport in der Gruppe zu anzubieten. In den Ferien stehen außer Drexelius und unser Vereinsheim outdoor auch die Sporthallen in der Pferdebach- und Gerichtsschule zur Verfügung. Die Angebote werden...

  • Witten
  • 05.07.20
Herr Schmiemann, Leiter des Berufskollegs, Monika Kriens, Soroptimistin, Melissa Apel, Conny Zappe, Präsidentin Soroptimist Club Witten-Herdecke, Stefanie Rosigkeit, Klassenlehrerin (v.l.). | Foto: SI-Club

Förderpreis für Jugend
Soroptimistinnen fördern erfolgreiche Schülerin des Berufskollegs Witten

Der Soroptimist Club Witten-Herdecke vergibt zum zweiten Mal in Folge den „SI Club Witten-Herdecke-Förderpreis“ an eine Schülerin des Berufskollegs in Witten. Die Empfängerin des diesjährigen Preisgeldes ist die Absolventin der Fachschule für Sozialpädagogik, Melissa Apel. Ihre besonderen Leistungen, ihr beeindruckender Bildungsweg und ihr praktisches Engagement haben die Soroptimistinnen überzeugt. Melissa Apel hat den zweijährigen schulischen Teil ihrer Ausbildung mit Bravour abgeschlossen....

  • Witten
  • 01.07.20
Mitglied Rainer Gehrke freute sich über das Treffen, das zum ersten Mal unter Corona-Bedingungen stattfinden konnte. | Foto: Verein
3 Bilder

Tauschbörse Witten
Erstes Treffen nach langer Pause

Lange hatten sie sich nicht mehr gesehen, die Mitglieder der Wittener Tauschbörse. Umso herzlicher begegnete man sich am Sonntag auf dem Hof des Jugendzentrums in der Nordstraße zu einer „Light-Version“ des normalerweise monatlich stattfindenden „Tauschrausches“ - ohne Buffet und Tauschangebote mit Körperkontakt. „Eigentlich sollte die Veranstaltung im Innenraum stattfinden“, so Monika Ruthe vom Leitungsteam des bereits mehr als 20 Jahre bestehenden Vereins. „Aber die...

  • Witten
  • 30.06.20
Die neuen Einsatzkräfte der Wittener Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Witten

Feuerwehr Witten erhielt Zuwachs
Elf neue Einsatzkräfte

Die Feuerwehr Witten freut sich über elf neu gewonnene Feuerwehrmänner und -frauen in der Freiwilligen Feuerwehr. Insgesamt sechs Wochen lang trafen sich die neuen Einsatzkräfte ehrenamtlich neben Beruf und/oder Schule zweimal wöchentlich für die umfangreiche Grundausbildung. Anfangs stand die geplante Ausbildung durch die Corona-Krise auf der Kippe. Für die Durchführung stellte die Feuerwehrführung in Zusammenarbeit mit den Ausbildern im Vorfeld ein "wasserdichtes" Hygienekonzept auf die...

  • Witten
  • 22.06.20
  • 1
"Kulturschock" verwandelte die untere Bahnhofstraße in ein Fest der Begegnungen. | Foto: PfD
2 Bilder

"Demokratie leben!" - Projekte für Vielfalt in Witten
Partnerschaft für Demokratie

Aktiv gegen Rassismus setzt sich das bundesweite Programm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2015 ein. Michael Lüning (Jugendhilfeplanung) ist städtischer Koordinator für Witten. Gemeinsam mit der Vhs Witten/Wetter/Herdecke kümmert er sich um die kommunale Umsetzung als Partnerschaft für Demokratie (PfD) Witten. Dabei werden demokratiefördernde Projekte gefördert - insgesamt stehen dafür jährlich 55.000 Euro in der aktuellen Förderphase 2020...

  • Witten
  • 16.06.20
  • 1
Wie bringt man kleinen Kindern die Coronaregeln in der Kita bei? Mit einem kindgerechten Video. Diese coole Idee wurde von zwei AWO-Kitas aus dem EN-Kreis umgesetzt. | Foto: AWO/Bernd Henkel
2 Bilder

„Emil und die doofen Viren“
Coronaregeln als Kindervideo

Ein leckeres Eis für das Filmteam und alle kleinen Freunde gab es am Dienstag in den AWO-Kitas Silschede in Gevelsberg und Neddenbur in Witten. „Emil und die doofen Viren“ heißt der Film, der in unterhaltsamer Weise die neuen Spielregeln für das Verhalten in Kitas zu Zeiten, in denen das doofe Coronavirus unterwegs ist, vermittelt. Jakob und Pauline aus Witten sind die Hauptdarsteller, Emil aus Gevelsberg ist der Sprecher im Hintergrund und Mitarbeiterin Roxanne Kleist hat bunte Erklärbilder...

  • Schwelm
  • 13.06.20
Zwei OGS-Mitarbeiter beim Herstellen von Kinder-Gesichtsmasken. | Foto: DRK

DRK Witten
Nähaktion für Kindermasken

Zu Beginn der Corona-Krise ließen sich bedeutsame Engpässe in der Zulieferung von Schutzmasken verzeichnen. Wie reagierte die Bevölkerung? Mit Kreativität! Schnittmuster für die sogenannten „Communitymasken“ machten die Runde, alte Nähmaschinen wurden neu zum Leben erweckt, Stoffe und Gummibänder aufgekauft. Doch während die meisten Masken nach einer Einheitsgröße produziert werden, stellt sich die Frage: „Was ist eigentlich mit den Kindern?“ In den Osterferien fingen zwei OGS-Mitarbeiter...

  • Witten
  • 18.05.20
Pflegestudentin Alice Kahnert (r.) übergibt dem Einrichtungsleiter des Altenzentrums am Schwesterpark Feierabendhäuser, Andreas Vincke, und Manuela Söhnchen vom Sozialen Dienst von Studierenden verfasste Briefe. | Foto: Mirjam Wagner

Überraschung
Senioren in Witten freuen sich über Briefe

Studenten überraschen Altenheim-Bewohner in Witten mit Post. Studierende der Hochschule für Gesundheit (HSG) haben die Bewohner mehrerer Seniorenheime mit Briefen, Postkarten und selbstgebastelten Papierblumen überrascht. Bedacht wurden unter anderem das Wittener Altenzentrum am Schwesternpark Feierabendhäuser und das Bochumer Katharina-von-Bora-Haus der Diakonie Ruhr. 110 Briefe und Postkarten Das Projekt wurde vom Department für Pflegewissenschaften der HSG konzipiert, um den Heimbewohnern...

  • Witten
  • 18.05.20
2 Bilder

Neues Angebot: Zumba
Zumba-Online: Die DJK TuS Ruhrtal e. V. geht neue Wege

Nachdem der Rehasport "Orthopädie" und "Pulmologie" erfolgreich als Online-Angebote gestartet sind, beginnt auch der Vereinssport als Online-Training. Online heißt: Der Trainer startet den Kurs bei sich zuhause vor dem PC. Kamera und Micro sind eingeschaltet. Die Teilnehmer sind zuhause vor ihrem PC und können den Trainer hören und sehen. Das Training findet wie in der Halle gewohnt statt. Übungen werden angesagt, vorgemacht und kontrolliert. Auch untereinander sind Gespräche möglich. Mittwochs...

  • Witten
  • 02.05.20
Simon Voß (links), Geschäftsführer HLS Education Center, übergibt die Masken an Jens Fritsch, Leiter des Fachbereichs Altenhilfe der Diakonie Ruhr.  | Foto:  Jens-Martin Gorny

Spende
Schutzmasken für die Altenpflege auch in Witten

Simon Voß, Geschäftsführer der Sprachschule HLS Education Center, hat der Altenhilfe der Diakonie Ruhr 300 FFP2-Atemschutzmasken gespendet. Sie stammen aus einer Lieferung, die Simon Voß aufgrund seiner Kontakte aus China beziehen konnte. Die Masken kommen auch der Einrichtung in Witten zugute. „Wir sind sehr dankbar über die Unterstützung“, sagt Jens Fritsch, Leiter des Fachbereichs Altenhilfe der Diakonie Ruhr. Momentan ist in den Einrichtungen des Trägers ausreichend professionelle...

  • Witten
  • 02.05.20

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.