Ich bin wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Biologischen Station im Kreis Wesel (BSKW) und trete hier vor allem als ihre öffentliche Stimme auf, kündige z.B. Veranstaltungen an und berichte über Projekte.
Mehr über die BSKW erfahren Sie hier:
http://www.bskw.de/
https://twitter.com/BiostationWesel
Ich bin überzeugt, dass der Naturschutz immer noch nicht die Aufmerksamkeit hat, die er verdient. Artensterben und Flächenverbrauch gefährden genau die Versorgungssicherheit, die oft zu ihrer Rechtfertigung herangezogen wird. Erst wenn beides netto Null ist, können wir von Nachhaltigkeit sprechen.
Neben meinem Beruf setze ich mich auch für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Im Augenblick sehe ich eine Welt wachsender Ansprüche bei schrumpfenden Vorräten. Ich möchte aber nicht in einer Enge leben, in der ich zwischen Anstand und Glück wählen muss und eigene Kinder nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Wie viele andere Menschen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass wir dafür Wohlstand ohne Wachstum lernen müssen. Wir alle, vor allem aber Großkonzerne und Superreiche, müssen eine Alternative zur Expansion vorlegen, einem Geschäftsmodell, das kurzfristig Erfolg ermöglich, auf Dauer aber ohne Perspektive ist. Die Vorstellung, dass wir als Gemeinschaft exponentiell weiter wachsen können, da die Quelle des technischen Fortschritts nie versiegt, sehe ich als unbegründeten Glaubenssatz, der nur in den zwei kurzen Jahrhunderten seit Beginn der Industrialisierung Anhänger finden konnte.
Einige Ratgeber empfehlen eine laute, unnachgiebige Anspruchshaltung als Schlüssel zum Erfolg in allen Lebenslagen. Gegen menschliche Konkurrenten mag das manchmal leider funktionieren. Physikalische und ökologische Barrieren lassen sich aber nicht totreden, einschüchtern oder aus dem Konzept bringen. Wenn Sie drohen, gibt die/der Klügere nach.
Ich möchte aber auch keine Trostlosigkeit verbreiten. Die habe ich nicht. Ich wünsche uns vielmehr eine neue, kollektive Coolness: Eine Bereitschaft der breiten Gesellschaft zum achselzuckenden Verzicht auf materiellen Reichtum, solange der seelische nicht fehlt ("seelisch" ist hier ohne religiösen Anklang gemeint); eine Fähigkeit, auch im Zeitalter digitaler Reizüberflutung den Blick für Wesentliches zu behalten, zu verstehen, dass wir nicht virtuell geworden sind, sondern immer noch vom Atem der Bäume, vom Sonnenlicht und vom Boden unter unseren Füßen* leben.
(*Wer das zu sentimental findet, darf auch von der aeroben Dissimilation von durch terrestrische Autotrophe photosynthetisch produzierten Nährstoffen sprechen.)