Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bald ist wieder Ostern, und in diesem Jahr im frischen Frühlingsgrün. Dazu passen die Young- und Oldtimerfahrzeuge, die sich am Ostersonntag auf dem Parkplatz des Welcome-Hotels an der Weseler Rheinpromenade treffen. Beginn ist um 10 Uhr, bis 15 Uhr können die Fahrzeuge bewundert werden. Interessante Photomotive und Gesprächsgelegenheiten werden sich auch im 11. Jahr der Veranstaltung ergeben, die von Björn und Norbert Kirsch organsiert wird. Teilnahme und Besuch sind wie immer kostenfrei. Für...
Sein 10-jähriges Jubiläum feiert das Weseler Ostertreffen für Old- und Youngtimer am 01.04.2018, durchgeführt von Norbert und Björn Kirsch. Eingeladen sind Fahrzeuge bis Baujahr 1988. Schon traditionell findet die Veranstaltung auf dem Gelände des Welcome Hotels an der Weseler Rheinpromenade statt. Hier ist auch im Q-Stall für Bewirtung gesorgt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei, dies gilt ebenso für die anlässlich des runden Geburtstags erstmals...
Schon gute Tradition ist das Young-und Oldtimertreffen am Ostersonntag, 16.April 2017, am Welcome-Hotel an der Weseler Rheinpromenade. Ein Teil des Parkplatzes ist dann für Fahrzeuge bis Baujahr 1992 reserviert. Hier wird wie in den Vorjahren ein interssanter Querschnitt durch die Fahrzeuggeschichte der vergangenen Jahrzehnte geboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet von 10 Uhr bis 15 Uhr statt. Für Bewirtung und Getränke ist im Q-Stall gesorgt, der nur wenige...
Drei Wochen früher als im letzten Jahr findet das alljährliche Young- und Oldtimertreffen am Ostersonntag, 27.03.2016 statt .Für mindestens 25 Jahre alte Fahrzeuge sind Parkplätze auf der Rückseite des Welcome-Hotels an der Weseler Rheinpromenade reserviert. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Organisatoren Björn und Norbert Kirsch hoffen aber auch zahlreiche interessante Oldies und viele Besucherinnen und Besucher. Denen bieten sich Gelegenheiten für Fachsimpeln und vielleicht Anregungen,...
Das beliebte Old- und Youngtimertreffen findet auch dieses Jahr wieder auf dem Parkplatz des Weseler Welcome Hotels an der Rheinpromenade statt. Für Fahrzeuge bis Baujahr 1985 sind von 10:Uhr bis 15:00Uhr schön gelegene Parkpätze reserviert. Wie immer ist keine Anmeldung erforderlich, es gibt auch kein Programm. Das zwanglose Treffen wird sicherlich auch eine Attraktion für die Osterspaziergänger an der Rheinpromenade werden mit informativen Gesprächen zwischen Oldtimerbesitzern und Besuchern ....
zum 6. Mal findet am Ostersonntag, 20.04.2014, das Young- und Oldtimertreffen an der Weseler Rheinpromenade statt. Das Welcome-Hotel hat wieder einen Teil seines Parkplatzes für die Gäste reserviert. Von dort erreichen sie das Speisen und Getränkeangebot im Q- Stall in einer Minute und können den Blick auf den Rhein genießen. Es gibt keine Anmeldung, Verpflichtungen und kein Programm. Einzige Einschränkung: die Fahrzeuge müssen mindestens 25 Jahre alt sein. Ab 10 Uhr freuen sich die...
Das Young- und Oldtimertreffen am Ostersonntag, 31.03.2013 an der Weseler Rheinpromenade ist schon fast Tradition, denn es findet schon zum 5. Mal statt. Auf dem Parkplatz des Welcome-Hotels treffen sich von 10 Uhr bis 16 Uhr die Fahrzeuge mit einem Mindestalter von 25 Jahren, deren Besitzerinnen und Besitzer oft jünger sind. Es gibt es keine Anmeldung, kein Programm und keine Teilnahmegebühr. Wie auch im letzen Jahr, hoffen die Organisatoren Björn und Norbert Kirsch auf zahlreiche interessante...
Versteckt an den Bislicher Baggerseen fand am 05. und 06.Mai 2012 ein Treffen von Liebhabern und Besitzern alter LKW's statt. Ein idelales Einsatzgebiet für die alten Baustellenfahrzeuge. Leider war ich erst am zweiten Tag dabei, als sich das Treffen schon langsam auflöste.
Zum vierten Mal findet das Old- und Youngtimertimertreffen am Ostersonntag 08.04.2012 an der Weseler Rheinpromenade statt. Das Welcome Hotel Wesel hat dafür von 10 bis 16 Uhr schön gelegene Parkplätze hinter dem Hotel reserviert. Natürlich findet alles wie bisher absolut zwanglos und ohne Verpflichtungen statt. Einzige Regelung: die Parkplätze sind nur für Fahrzeuge bis Baujahr 1986 reserviert. Alle Oldtimerfans, ob mit oder ohne Fahrzeug, sind herzlich eingeladen. Die Veranstalter Björn Kirsch...
Ein fröhliches Wiedersehen gab es am Wochenende am Bahnsteig der Weseler Rheinpromenade. Der Verein der Ehemaligen der Städtischen Realschule Wesel Mitte hatte den alten Zug des Historischen Schienenverkehrs für einen Ausflug gechartert. Schon auf der Fahrt zur Hohen Mark und zurück kam bei den 45 Mitgliedern und Interessenten im Buffetwagen eine gemütliche Stimmung auf. Alte und meist gute Erinnerungen wurden ausgetauscht und neue Kontakte geschlossen. Ohne Umsteigen ging dann die Feier auf...
Wohin am Ostersonntag? Old- und Youngtimerfreunde finden am Ostersonntag bestimmt viele Gleichgesinnte mit ihren Gefährten auf dem Parkplatz des Welcome-Hotels in Wesel. Näheres unter den Veranstaltungen für den 24.04.2011 im Lokalkompass Wesel.
Viel Betrieb am Ostersonntag und kein Parkplatz an der Weseler Rheinpromenade zu bekommen? Dann nehmen Sie doch einfach das Fahrrad. Wenn Ihr rollender Untersatz aber bis 1985 gebaut wurde, sind für Sie Parkplätze des Welcome Hotels reserviert. Von 10 Uhr bis 18 Uhr findet dort das dritte Weseler Old- und Youngtimertreffen statt. Ohne Anmeldung und ohne Programm unter dem Motto: einfach kommen und sich wohl fühlen. Wer nach vielem Fachsimpeln unter Gleichgestellten Lust auf Essen und Trinken...
Noch freie Plätze gibt es bei den Nikolausfahrten des Historischen Schienenverkehrs Wesel.e.V. : Am Nikolaustag, 06.Dez. um 15:10 und am folgenden Wochenende 11. Dez. um 15:10 und 17:10 Uhr und als letzte Fahrt des HSW in diesem Jahr am 12. Dez. um 15:10 Uhr. Nach dem Einstieg im Wald fahren der Nikolaus und der Knecht Ruprecht bis zum Alten Wasserwerk mit. Dort hält der Nikolaus eine Rede, und dann kommt er zu jedem Kind und überreicht die wohlgefüllte Süßigkeitentüte. Diese ist für die Kinder...
In der letzten Woche eröffnete die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau Ulrike Westkamp, beim Historischen Schienenverkehr Wesel e.V. den bundesweiten Tag des Offenen Denkmals. Am 20.September 2010 war sie erneut zu Gast, diesmal bei einer Weseler Veranstaltung. Zum sechsten Mal findet die Veranstaltungsreihe "Wesel liest" statt, zum zweiten Mal im alten Zug. Und in diesem Jahr sogar die Eröffnungveranstaltung. So freuten sich die Kinder der Kidertagesstätte Wunderland des DRK, dass eine...
Die bundesweite Veranstaltung des Tages des offenen Denkmals stand am 12.September 2010 unter den Motto "Kultur in Bewegung-Reisen, Handel und Verkehr". Auch wenn der Wettergott nicht mitspielte, kamen fast 600 Besucher und Besucherinnen der Einladung des Vereins Historischer Schienenverkehr Wesel e. V. nach, den neuen Vereinsstandort zu besuchen und auf der Diesellok , einem Dieselrangiergerät und einer Fahrraddraisine mitzufahren. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Bürgermeisterin,...
Am Sonntag, 12,September lädt der Verein „Historischer Schienenverkehr Wesel e.V.“ zum Tag des offenen Denkmals ein, das im 175 jährigen Jubiläum der deutschen Eisenbahn unter dem Motto “Kultur in Bewegung- Reisen, Handel und Verkehr“ steht. Das Vereinsgelände in der Nähe der Rheinpromenade ist ab 10 Uhr für Besucher offen, das Personal wird gerne alle Fragen zur alten Eisenbahn beantworten. Der Zug und auch das Rangiergerät„Möppel“, bekannt aus der Sendung mit der Maus, werden im Betrieb sein....
in diesem Monat war das Fernsehen schon 2 mal beim Historischen Schienenverkehr Wesel e.V. zu Gast. Der WDR berichtete über den Straßentransport von 2 Waggons vom und zum Christlichen Jugenddorf Deutschland (CJD). . Und die "Sendung mit der Maus" - und dem Elefanten - war am 06. Juli 2010 zu Besuch in Wesel, um einen Beitrag über die das Rangiergerät HSW 2, genannt Möppel zu drehen. Es war dem Fernsehen bekannt geworden, dass es in Wesel noch eine Lokomotive gibt, die wie ein Oldtimerauto mit...
Bereits im zweiten Jahr ist Wesel ein Ausflugsziel für die Weiße Flotte Duisburg. Die Zusammenarbeit mit dem Verein "Historischer Schienenverkehr Wesel e. V." wird für verschiedene Termine im Jahr eine nostalgische Tour angeboten. Während der Bahnfahrt um Wesel herum erhielten am 30.05.2010 die 110 Fahrgäste über den Zugsprecher eine Vielzahl von Informationen über Wesel und den Verein. Fachkundig wurde im "Alten Wasserwerk" die Funktion der historischen Förderungsanlagen erläutert. Die...
Bei schönstem Wetter pendelte der Weseler Nostalgiezug zu Pfingsten zwischen der Rheinpromenade und der Hohen Mark. Besonders am Pfingstmonag waren viele Familien, teilweise in 3 Generationen, unterwegs. Der erlebnisreiche Tag konnte schon bei Kaffee und Kuchen im Buffetwagen an der Rheinpromenade begonnen werden. Auch am Haltepunkt "Altes Wasserwerk" sorgten die Mitglieder des Historischen Schienenverkehrs für Kaffee und Kuchen und Grillwürstchen. Großes Interesse fanden auch die Führungen...
Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 23. und 24.05.2010 Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 23. und 24.05.2010 ab 11:00 Uhr pendelt in Wesel wieder der Nostalgiezug des Vereins Historischer Schienenverkehr Wesel e. V. zwischen der Rheinpromenade und dem Naherholungsgebiet „Hohe Mark. Zu empfehlen sind ein Aufenthalt in den Buffetwagen mit Blick auf den Rhein und die Besichtigung des technischen Denkmals „Altes Wasserwerk. Halt ist auch am DB-AG Bahnhof Wesel. Die Fahrkarten gibt es beim Zugschaffner...
Über den regnerischen Ostersonntag wurde bereits berichtet. Am Ostermontag hat das Wetter dafür reichlich entschädigt. Viel mehr Fahrgäste als am Vortag nutzten das Angebot, einige schöne Stunden bei der alten Eisenbahn zu verbringen
Das angekündigte schlechte Wetter zum Ostersonntag konnte den Historischen Schienenverkehr Wesel e. V. nicht davon abhalten, die traditionellen Pendelfahrten zur Hohen Mark durchzuführen. Als weitere Attraktion fand am vereinseigenen Bahnsteig an der Weseler Rheinpromenade das zweite Young- und Oldtimertreffen statt. Beide Veranstaltungen sollen auch künftig zur Attraktivität der Rheinpromenade betragen. Bei ungemütlichem Wetter wurden die roten Buffetwagen des Vereins (Baujahr 1935)...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.