Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im letzten Philharmonischen Konzert der Saison 2015-16 entführen die Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Reinhard Goebel mit der Solistin Mirijam Contzen die Zuhörer nach Wien: Kompositionen von Joseph Haydn und seinen Schülern stehen auf dem Programm des Konzertes am Freitag, dem 29. April 2016 um 20.00 Uhr im Städtischen Bühnenhaus Wesel. Reinhard Goebel, der zu den international führenden Vertretern der historischen Aufführungs-praxis zählt, lässt eine faszinierende Epoche der...
Der Todestag des bedeutenden Komponisten Max Reger jährt sich 2016 zum einhundertsten Mal. Die Stadt Wesel und der Städtische Musikverein Wesel e.V. haben dieses Datum und das Weseler Stadtjubiläum zum Anlass genommen, gemeinsam mit der Evangelischen Kirche im Rheinland und der „Weseler Dommusik“ im Städtischen Bühnenhaus ein Konzert mit der Kammermusik Regers zu präsentieren. Am Samstag, dem 19.März 2016 um 20.00 Uhr erklingen „Variationen und Fuge über ein Thema von J.S. Bach“ und...
Zusammen mit der Sopranistin YAMINA MAAMAR ist die NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN am Samstag, 30. Januar 2016, 20.00 Uhr zu Gast im Städtischen Bühnenhaus Wesel. Auf dem Programm stehen „Letzte Gedanken“ großer Komponisten: „Parsifal“ von Richard Wagner, „Vier letzte Lieder“ von Richard Strauß und „Pathétique“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky sind Werke, die am Lebensende der Komponisten entstanden. Es ist fast 10 Jahre her, dass die NEUE PHILHARMONIE WESTFALEN am 2. April 2006 zum ersten Mal in...
Musik gehört zur Adventszeit wie der Adventskalender und die Vorfreude auf Weihnachten. Im Rahmen der Konzertreihe des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. und der Stadt Wesel bietet am Montag, dem 14. Dezember das Adventskonzert der DUISBURGER PHILHARMONIKER unter der Leitung ihres Dirigenten GIORDANO BELLINCAMPI bekannte und sehr beliebte Werke der Orchesterliteratur: W.A. Mozarts Ouvertüre zur "Zauberflöte“ und die Sinfonie Nr.3 in D-Dur von F. Schubert werden den Zuhörern Bühnenhaus sicher...
Am Freitag, 20.11. 2015 erwartet die Zuhörer im Städtischen Bühnenhaus Wesel ein Konzert der besonderen Art: Das Programm haben die Besucher der letzten Konzertsaison festgelegt. Das Mandelring-Quartett hatte –inspiriert von seinem 30-jährigen Bestehen- aus seinem reichen Repertoire von über 300 erarbeiteten Werken 30 Quartette ausgewählt, aus denen die Zuhörer während der letzten Konzertsaison jeweils ein Werk für die erste zweite und dritte Stelle des Programms auswählen konnten. So hat sich...
„Mozart & Piazzolla“ ist der Titel des reizvoll kontrastreichen Konzerts, das am Freitag, den 16. Oktober um 20 Uhr im Bühnenhaus stattfindet. Friedemann Wuttke und der argentinische Bandoneonvirtuose Marcelo Nisinman stellen, begleitet vom Infinitum Quartett und dem Kontrabassisten Ionut Barlan, Werke des tango nuevo einem klassischen Gitarrenkonzert und einem Divertimento gegenüber. Das spannende und abwechslungsreiche Programm sieht folgende Werke vor: Marcelo Nisinman: „Hombre“, Tango für...
...unter diesem Motto steht das Mitsing-Konzert des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. bei der 14. Weseler Kulturnacht 2015 um 20.30 Uhr in der Aula der Musik- und Kunstschule. Lieder aus verschiedenen Epochen, vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, laden zum Mitsingen ein.
Am kommenden Sonntag, dem 6.9.2015, ist es soweit: Die Konzertsaison 2015-2016, die der Städtischen Musikverein Wesel e.V. und die Stadt Wesel im Städtischen Bühnenhaus organisieren, wird von fünf jungen Männern aus Leipzig eröffnet. Sie präsentieren die „Leipziger Liedertafel“ Das im Januar 2006 gegründete Ensemble Nobiles besteht aus fünf ehemaligen Mitgliedern des Thomanerchores Leipzig und besteht heute aus den Tenören Paul Heller und Christian Pohlers, dem Bariton Felix Hübner sowie den...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.