Händler vor Ort mit weißer Weste
Die Verbraucherberatung Wesel blickt zurück ins Jahr 2018

Karin Bordin und Ursula Möllmann von der Verbraucherberatung Wesel
  • Karin Bordin und Ursula Möllmann von der Verbraucherberatung Wesel
  • hochgeladen von Ines Wenzel

Das Team der Verbraucherberatung schaut auf ein gutes Jahr 2018 zurück. „Die Anfragen der 4.244 Kunden werden immer anspruchsvoller und komplexer“, so Ursula Möllmann. Denn es geht oft nicht nur um eine einfache Beratung, sondern immer öfter um Vertretungen. Die Kunden alleine dringen nicht mehr zu den Anbietern oder Händlern durch und benötigen die Vertretung durch die Verbraucherzentrale.

Es gab im Jahr 2018 einige Schwerpunkte, aber keine besonderen Highlights die herausstechen. Das eine große Thema, ist die DSGVO – die Datenschutzgrundverordnung. Viel Bürokratie, aber ob es wirklich etwas verändert, muss sich erst noch zeigen. „Wir können nur allen Verbrauchern raten, mit ihren persönlichen Daten äußerst sensibel umzugehen. Das Bewusstsein dafür muss gestärkt werden“, sagt Karin Bordin. Auf der Webseite der Verbraucherzentrale gibt es Musterformulare, die die Kunden sich kostenfrei runterladen können.

Ein Thema, was immer stärker in den Fokus rückt, sind die Warenanbieter aus Fernost. Die App „Wish“ ist eine davon. Der Fall einer Frau aus Wesel zeigt es. Sie hat vier Paar Schuhe gekauft und wollte sie zurücksenden. Der Widerruf ging raus und die Schuhe zurück nach Asien, auf eigene Kosten. Die Klarna-Bank, die die Forderungen von Wish „aufkauft“, schaltete sich ein und forderte das Geld von der Kundin. Diese zeigte den Rückversand nach Asien an, jedoch erkennt Klarna dies nicht an und nun flattert eine Mahnung nach der anderen ins Haus. Das Ende steht noch aus und wir dürfen gespannt sein.

Einen Hinweis für alle Diesel-Fahrer gibt es auch noch. Wer sich der Musterfeststellungsklage anschließen will, kann dies bis spätestens zum 29. September 2019 tun, denn am 30.09.2019 wird die Klage eingereicht. 50 Fälle wären nötig gewesen, mittlerweile sind es allerdings über 400.000. Für alle Fragen ist bundesweit eine Hotline geschaltet.

Eine Vorschau auf 2019 gibt es auch schon, denn da steht das Thema „Digitaler Nachlass – so sorgen Sie vor“ ganz weit oben auf der Liste.

Autor:

Ines Wenzel aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.