Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve im November robust

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im November 2020:

• Erneuter Rückgang der Arbeitslosigkeit
• Arbeitsmarkt bleibt aufnahmefähig: 1.430 Abmeldungen aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung
• Start in die Ausbildung weiterhin möglich

„Die saisonübliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt setzte sich im November mit einem weiteren leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit fort. Im Kreis Wesel bildete sich dies etwas stärker ab als im Kreis Kleve. In beiden Kreisen ist besonders die Jugendarbeitslosigkeit gesunken. Erfreulich ist, dass 44 junge Menschen in den letzten Wochen noch eine Ausbildung begonnen haben und jetzt nicht mehr arbeitslos sind. Da es weiterhin Personen gibt, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, und Unternehmen, die sie einstellen würden, setzen wir unsere Vermittlungs- und Beratungsaktivitäten in den nächsten Wochen fort“, so Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel. Sie ergänzt: „In den Wintermonaten kommt es üblicherweise zu steigender Arbeitslosigkeit. Zudem bleibt abzuwarten, wie sich die jüngst beschlossene Verlängerung des Lockdowns auswirken wird. Wichtig bleiben die Stützungsmaßnahmen für die Betriebe, wie unter anderem Kurzarbeit, die Beschäftigung sichern und Arbeitslosigkeit verhindern kann.“

Agenturbezirk (Kreis Wesel und Kreis Kleve)

Im November 2020 waren in den Kreisen Wesel und Kleve 25.369 Arbeitslose gemeldet. Gegenüber dem Vormonat waren das 367 Personen oder 1,4 Prozent weniger. Der Vorjahresvergleich zeigt einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 3.648 Personen oder 16,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent (Vorjahr: 5,3 Prozent).

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 184 Personen oder 1,9 Prozent auf 9.704 Personen ab. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind 2.641 Personen oder 37,4 Prozent mehr arbeitslos gemeldet. Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 15.665 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind 183 Personen oder 1,2 Prozent weniger als im Vormonat und 1.007 oder 6,9 Prozent mehr als im November 2019.

Aus einer Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt meldeten sich im November 1.627 Personen arbeitslos. Gleichzeitig meldeten sich 1.430 Personen aus der Arbeitslosigkeit ab, um eine Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt aufzunehmen.

412 Anzeigen für konjunkturelle Kurzarbeit gab es vom 1. bis 25. November (vorläufig geprüfte Anzeigen und darin genannte Personenzahlen) im Agenturbezirk Wesel. Darin wurden 3.752 Personen genannt. Allerdings wird nicht jede angezeigte Kurzarbeit auch umgesetzt. Die realisierte Kurzarbeit ging aktuellen Hochrechnungen zufolge weiter zurück. Demnach haben im Agenturbezirk im Juli 17.533 Personen und 2.381 Betriebe verkürzt gearbeitet (Juni: 21.818 Personen und 2.981 Betriebe; Mai: 30.290 Personen und 3.952 Betriebe; April: 35.171 Personen und 4.852 Betriebe).

Im Berichtsmonat meldeten die Arbeitgeber insgesamt 1.238 neue Stellen. Das sind 116 Stellen oder 10,3 Prozent mehr als im Oktober und 210 Stellen oder 14,5 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Kreis Wesel: 16.233 Personen waren im November 2020 im Kreis Wesel arbeitslos gemeldet. Das sind 290 Personen oder 1,8 Prozent weniger als einen Monat zuvor. Im Vorjahresvergleich gibt es 2.415 Arbeitslose oder 17,5 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent (Vorjahr 5,6 Prozent).

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 135 Personen oder 2,3 Prozent auf 5.786 Personen ab. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind 1.580 Personen oder 37,6 Prozent mehr arbeitslos gemeldet. Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 10.447 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind 155 Personen oder 1,5 Prozent weniger als im Vormonat und 835 Personen oder 8,7 Prozent mehr als im November 2019.

Aus einer Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt meldeten sich im November 896 Personen arbeitslos. Gleichzeitig meldeten sich 862 Personen aus der Arbeitslosigkeit ab, um eine Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt aufzunehmen.

242 Anzeigen für konjunkturelle Kurzarbeit gab es vom 1. bis 25. November (vorläufig geprüfte Anzeigen und darin genannte Personenzahlen) im Kreis Wesel. Darin wurden 2.183 Personen genannt. Allerdings wird nicht jede angezeigte Kurzarbeit auch realisiert. Die realisierte Kurzarbeit ging aktuellen Hochrechnungen zufolge zurück. Demnach haben im Kreis Wesel Juni 12.290 Personen und 1.781 Betriebe verkürzt gearbeitet (Mai: 17.644 Personen und 2.346 Betriebe; April: 20.187 Personen und 2.887 Betriebe).

Im Berichtsmonat meldeten die Arbeitgeber im Kreis Wesel insgesamt 778 neue Stellen. Das sind 47 Stellen oder 6,4 Prozent mehr als im Oktober und 227 Stellen oder 22,6 Prozent weniger als vor einem Jahr. Mehr Stellen als im Vormonat wurden insbesondere im Handel, im Baugewerbe sowie im Bereich Verkehr und Lagerei gemeldet.

Kreis Kleve: Im November waren im Kreis Kleve 9.136 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Rückgang um 77 Personen oder 0,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 1.233 Personen oder 15,6 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent (Vorjahr: 4,7 Prozent).

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 49 Personen oder 1,2 Prozent auf 3.918 Personen ab. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind es 1.061 Personen oder 37,1 Prozent mehr. Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 5.218 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind 28 Personen oder 0,5 Prozent weniger als im Vormonat und 172 Personen oder 3,4 Prozent mehr als im November 2019.

Aus einer Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt meldeten sich im November 731 Personen arbeitslos. Gleichzeitig meldeten sich 568 Personen aus der Arbeitslosigkeit ab, um eine Beschäftigung am 1. Arbeitsmarkt aufzunehmen.

170 Anzeigen für konjunkturelle Kurzarbeit gab es vom 1. bis 25. November (vorläufig geprüfte Anzeigen und darin genannte Personenzahlen) im Kreis Kleve. Darin wurden 1.569 Personen genannt. Allerdings wird nicht jede angezeigte Kurzarbeit auch umgesetzt. Die realisierte Kurzarbeit ging aktuellen Hochrechnungen zufolge zurück. Demnach haben im Kreis Kleve im Juni 9.529 Personen und 1.201 Betriebe verkürzt gearbeitet (Mai: 12.646 Personen und 1.606 Betriebe; April: 14.984 Personen und 1.965 Betriebe waren.

Im Berichtsmonat meldeten die Arbeitgeber im Kreis Kleve insgesamt 460 neue Stellen. Das sind 69 Stellen oder 17,6 Prozent mehr als im Oktober und 17 Stellen oder 3,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Mehr Stellen als im Vormonat wurden insbesondere im Baugewerbe, in der Öffentlichen Verwaltung und im Bereich Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, wozu auch die Arbeitnehmerüberlassung zählt, gemeldet.

Autor:

Agentur für Arbeit Wesel aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.