Wesel - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

So'n Mist - jetzt auch noch die E-Mails!

Jetzt auch die E-Mails / Weiterer Datencrash nach Hackerangriff auf die Funke Mediengruppe
Warum Ihre Infos uns nicht erreichten und Sie unsere Nachrichten vielleicht doppelt empfingen

Als hätte der Datencrash nach dem Hackerangriff auf die Funke Mediengruppe nicht schon genug Schaden angerichtet. Nein, liebe Leserinnen und Leser - es kam noch dicker! Als unsere IT-Experten kürzlich die hauseigene Mail-Software nach Hinterlassenschaften der Cyberattacke durchforsteten, nahm das Übel seinen Lauf. Keine Sorge: Mit technischen Details und Erklärungen will ich Sie hier nicht langweilen. Allerdings werden sich einige von Ihnen gewundert haben, warum sie keine Antwort von uns...

  • Wesel
  • 27.01.21
Breitbandausbau in der Stadt Wesel: Im Rahmen einer Bundesförderung können alle Haushalte in Gebieten mit weniger als 30 Mbit/s an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Das sind in der Regel die Außenbereiche in Wesel. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stadt Goch

Außenbereiche in Wesel können ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden / Online-Infoabend: Montag, 1. Februar
Glasfaserausbau in Wesel nimmt Fahrt auf

Für den geförderten Breitbandausbau hat die Stadt Wesel in der vergangenen Woche die nächsten Meilensteine mit der Deutschen Glasfaser vereinbart. Im Rahmen einer Bundesförderung können alle Haushalte in Gebieten mit weniger als 30 Mbit/s an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Das sind in der Regel die Außenbereiche in Wesel. Aktuell verteilt die Deutsche Glasfaser Info-Mappen zum Glasfaseranschluss (FTTH) an die im Fördergebiet liegenden Haushalte. Die Wirtschaftsförderung...

  • Wesel
  • 27.01.21

Wenn die Postzustellung dem Nullbock-Faktor zum Opfer fällt (Angezettelt - die Titelkolumne)
Ziemlich ärgerlich: Weihnachtsbriefe gingen nach Wochen zurück an den Absender

Macht ein Schreiner ein Tischbein zu kurz, wackelt der Tisch - der Kunde wird das Teil reklamieren. Ist ein/e Kellner/in unfreundlich, gibt's kein Trinkgeld oder der Gast beschwert sich beim Chef. Baut ein Redakteur zu viele Tippfehler in seine Artikel, hagelt's Motzanrufe. Die Deutsche Post dagegen kann sich leisten, was sie will - es bleibt in der Regel ohne Konsequenzen. Worüber ich mich aufrege? Über die beiden Weihnachtsbriefe mit Einwurfstempel 22. Dezember, die ich von Hamminkeln aus...

  • Dinslaken
  • 23.01.21
  • 4
Von links: Marc Indefrey, Ulf Lange, Claus Overlöper. | Foto: VoBa
4 Bilder

Volksbank Rhein-Lippe blickt zurück auf das Coronajahr 2020 / Bilanzsumme wächst um 3,3 Prozent
Ulf Lange: "Wir erwarten keine riesige Insolvenzwelle - das sehen wir überhaupt nicht!"

Das Virus schadet unserer Wirtschaft - auch den Unternehmen am Niederrhein. Doch während eine Covid-Horrormeldung nach der anderen die Nation erschüttert, vermeldet die Volksbank Rhein-Lippe eG überwiegend Positives. Schön zu hören in dieser befremdlichen Zeit. „Das letzte Jahr hat gezeigt, dass wir der starke Partner an der Seite unserer Mitglieder und Kunden sind und diese auf ihrem Weg zum Erfolg begleiten“, so Ulf Lange, Vorstandsmitglied der Volksbank Rhein-Lippe. Zur digitalen...

  • Wesel
  • 21.01.21
  • 1
  • 2
Die Impfbereitschaft war sehr hoch. | Foto: Archiv

"Ohne Zwischenfälle"
„Impfmarathon“ mit 650 Personen in vier Senioreneinrichtungen der pro homine

Einen wahren „Impfmarathon“ bewältigten vier Häuser der pro homine Senioreneinrichtungen, in denen insgesamt 650 Bewohner und Mitarbeiter gegen das Coronavirus geimpft wurden. Als größte Einrichtung meldete das Nikolaus-Stift in Wesel mit 232 Geimpften den „Spitzenwert“. Die weiteren Zahlen: Willikensoord Emmerich 175, St. Lukas Wesel 131 und St. Joseph Millingen 112. In allen Häusern war die Impfbereitschaft sehr hoch, sie lag unter den Bewohnern bei nahezu 100 Prozent und unter den...

  • Wesel
  • 17.01.21
Anzeige
Dr. Ingeborg Wagemann-Fobbe mit EVK-Geschäftsführer Heino ten Brink. | Foto: EVK

Praxisumzug
"Frauenheilkunde miteinander" praktiziert ab sofort im Ärztehaus am Kaiserring

Das Evangelische Krankenhaus Wesel expandiert und hat im letzten Jahr das Medizinische Versorgungszentrum Gynäkologie etabliert. Dazu gehört auch die Facharztpraxis „Frauenheilkunde miteinander“, die nach ihrem Umzug nun in neuen Räumlichkeiten zu finden ist. Ab sofort bietet Dr. Ingeborg Wagemann-Fobbe gemeinsam mit ihren Kolleginnen Ursula Baldin und Dr. Nora Koop Sprechstunden in der modernen, barrierefrei zugänglichen Praxis im Ärztehaus am Kaiserring 23 an. Die ärztliche Leiterin des MVZ...

  • Wesel
  • 16.01.21
Im Dezember 2020 beschlossen die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig, Finanzierungslücken der im Kreis liegenden Arbeitslosenzentren mit Kreiszuschüssen zu kompensieren. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel kompensiert Finanzlücken von Arbeitslosenzentren
Land NRW stellt Förderungen ein

Im Dezember 2020 beschlossen die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig, Finanzierungslücken der im Kreis liegenden Arbeitslosenzentren mit Kreiszuschüssen zu kompensieren. Die finanziellen Lücken entstehen in den vier Arbeitslosenzentren (Wesel, Dinslaken, Kamp-Lintfort und Moers) ab 2021 durch den Wegfall der Landesförderung. Das Land NRW hatte bereits Mitte des vergangenen Jahres angekündigt, die Förderung der landesweit 79 eigenständigen Arbeitslosenzentren in ihrer bisherigen Form...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
In der neuen Auflage des Flyers der Wirtschaftsförderung erhalten Interessierte kurz, verständlich und auf einen Blick alle wichtigen Informationen rund um die Wirtschaftsförderung der Stadt Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Wesel.
2 Bilder

Starke Weseler Wirtschaft: Alle wichtigen Infos in der neuen Auflage des Flyers
Wirtschaftsförderung der Stadt Wesel informiert

Seit Jahrzehnten wächst Wesels Wirtschaft. Vor allem ein „gesunder“ Branchenmix mit einer großen Anzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen kennzeichnet die Hansestadt Wesel am Rhein. Neben der ausgezeichneten Lage am Rhein und der Lippe bietet Wesel zahlreiche Standortvorteile, unter anderem moderate Steuerhebesätze (Grundsteuer B und Gewerbesteuer jeweils 448 Prozent). Ein wichtiger Pfeiler in der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt ist die städtische Wirtschaftsförderung....

  • Wesel
  • 15.01.21

Evangelischen Krankenhauses Wesel sieht positiv in die Zukunft
Eine positive Bilanz

Für das Evangelische Krankenhaus Wesel ging 2020 ein arbeitsintensives, von Geschäftsführerwechsel und Pandemie geprägtes Jahr zu Ende. Die Gesundheitseinrichtung und ihre angeschlossenen Einrichtungen schauen trotz der vielfältigen Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Obrighoven. Trotz aller Probleme kann die die Geschäftsführung des Evangelischen Krankenhauses Wesel dank des besonderen Einsatzes seiner Mitarbeiter eine ausgeglichene Bilanz vorweisen und ist im Umgang mit Corona...

  • Wesel
  • 14.01.21

Arbeitgeber für Einstiegsqualifizierung gesucht
Chance für Azubis und Firmen

Im Rahmen der Nachvermittlung sucht die Agentur für Arbeit Wesel Arbeitgeber, die für rund ein halbes Jahr einen jungen Menschen einstellen möchten, der Interesse an der jeweiligen Branche zeigt. Wenn es gut läuft, findet die Firma auf diesem Weg einen passenden Azubi. Die Arbeitsagentur unterstützt die Aktion finanziell. Kreis Wesel. Die Pandemie hat im vergangenen Jahr zu Verzögerungen auf dem Ausbildungsmarkt geführt. Einige Jugendliche suchen daher noch jetzt mit Unterstützung der...

  • Wesel
  • 14.01.21

Gewinnsparen der Volksbank lohnt sich
Das große Los gezogen

Wesel/Dinslaken. Bei den letzten beiden Ziehungen des Gewinnsparvereins haben Kunden der Volksbank Rhein-Lippe jeweils "das große Los gezogen". Vor Weihnachten konnte sich ein Kunde aus Dinslaken über ein neues Auto freuen. Und im Januar startete das Gewinnsparen der Volksbank Rhein-Lippe gleich mit zwei Hauptgewinnen. Eine Kundin wurde mit der Auszahlung des Betrages von 5.000 Euro überrascht. Ein anderer Gewinnsparer aus Dingden erhält nun monatlich 250 Euro Extrageld. Das Gewinnsparen ist...

  • Wesel
  • 14.01.21
Foto: pixabay

Handelsverband bietet Digitalcoaching für Einzelhändler an
Fit für die Digitalisierung

Den Händler stärker an die Hand nehmen, oder einfach nur die entscheidenden Impulse geben: Dafür beschäftigt der Handelsverband Nordrhein-Westfalen vier sogenannte Digitalcoaches. Sie sollen besonders kleine und mittelgroße Einzelhändler darin unterstützen, ihren richtigen Weg in die digitale Welt zu finden. Vom 20. bis 22. Januar steht den Einzelhändlern zwischen 8 und 17 Uhr der Digitalcoach Markus Schaaf für individuelle Sprechstunden zur Verfügung. Die Unterstützung ist kostenfrei. Die...

  • Wesel
  • 12.01.21
Von Politik und Verwaltung erwarten die Unternehmen eine schnellere Digitalisierung ihrer Verfahren und Prozesse. 45 Prozent fordern, dass in der Bildung mehr digitale Kompetenz vermittelt wird.  | Foto: IHK/ Michael Neuhaus

Umfrage-Ergebnis der Niederrheinischen IHK
Digitale Kompetenz und schnellere Netze gefragter denn je

Von Breitband bis Cloud: Wie bewerten Unternehmen vom Niederrhein die Digitalisierung? Rund 100 Unternehmen haben der Niederrheinischen IHK ihre Einschätzung dazu gegeben. „Die Digitalisierungswelle wird 2021 weiter an Kraft gewinnen. Viele Unternehmen haben in der Corona-Krise sehr schnell neue Programme und Technologien eingeführt. Die meisten davon beginnen jetzt erst, daraus nachhaltige und zum Teil neue Geschäftsmodelle zu entwickeln“, fasst IHK-Geschäftsführer Ocke Hamann die Ergebnisse...

  • Duisburg
  • 12.01.21
  • 1
Der Breitbandausbau für den Stadtteil Wesel-Blumenkamp rückt in greifbare Nähe. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Online-Infoveranstaltung für Blumenkamper: Montag, 11. Januar, und Dienstag, 12. Januar, jeweils um 19 Uhr
Glasfaser-Ausbau für Wesel-Blumenkamp

Der Breitbandausbau für den Stadtteil Wesel-Blumenkamp rückt in greifbare Nähe. Die Gesellschaft für Netzdienste, bestehend aus zwei Firmen aus Vreden und einer Firma aus Rosendahl, haben sich für einen eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Ortsteil Blumenkamp entschieden. Insgesamt spricht die Gesellschaft für Netzdienste von rund 1.000 Adressen, die die Möglichkeit haben, sich für das zukunftsfähige Netz zu entscheiden. Über das Projekt seien alle betroffenen Haushalte kürzlich postalisch...

  • Wesel
  • 11.01.21
Die Baumentsorgung findet am 9. Januar statt.  | Foto: Fischer

Die Entsorgung des ASG findet am kommenden Samstag statt
Nach Weihnachten - Die Tannenbäume müssen weg

Weihnachten ist vorbei und irgendwie müssen die Tannenbäume jetzt wieder beseitigt werden: Die Baumentsorgung des ASG findet am kommenden Samstag, 9. Januar, statt. Zwischen 9.30 und 10.30 Uhr in Lackhausen an der Bushaltestelle Konrad-Duden-Straße, in Obrighoven am neuen Friedhof und in Bislich auf dem Marktplatz. Von 11 bis 12 Uhr steht ein ASG Fahrzeug im Blumenkamp auf dem Schulhof und in Büderich auf dem Marktplatz. In der Zeit von 13 bis 14 Uhr kann in Ginderich auf dem...

  • Wesel
  • 07.01.21
Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK. | Foto: IHK/Michael Neuhaus

IHK Niederrhein zur Locdown-Verlängerung und - vVrschärfung
Unternehmen brauchen schneller Geld, fordert Dietzfelbinger

Die IHK fordert mehr Tempo bei Fördermitteln. Zu den aktuellen Bund-Länder-Beschlüssen sagt Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK: „Die Lage ist sehr ernst. Den Lockdown zu verlängern und zu verschärfen, ist darum die richtige Entscheidung, wenn die Infektionszahlen spürbar sinken sollen. Würden wir schon jetzt Lockerungen zulassen und zur Normalität zurückkehren, besteht die Gefahr eines weiteren Lockdowns in einigen Wochen. Für die Wirtschaft am Niederrhein...

  • Duisburg
  • 06.01.21
10 Bilder

Zusätzliche Parkplätze entstehen in den nächsten Wochen am Weseler Bahnhof
Park & Ride-Anlage soll im Bereich Friedenstraße und Kurt-Kräcker-Straße ausgebaut werden

Mitte dieses Jahres soll die bestehende P+R – Anlage „Richelswiese“ im Bereich der Friedenstraße/Kurt-Kräcker-Straße ausgebaut werden. Dann wird nach Information der Sradrverwaltung auf der aktuell noch geschotterten Freifläche eine Parkplatzanlage mit 64 weiteren Stellplätzen entstehen. Die vorbereitenden Maßnahmen beginnen bereits diese Woche. Dafür wird die Fläche ab Donnerstag von Gehölz befreit.Die kalkulierten Gesamtkosten der Maßnahme in Höhe von 365.200 Eurowerden zu 90 Prozent (328.700...

  • Wesel
  • 06.01.21
  • 1
Agentur für Arbeit Wesel | Foto: Agentur für Arbeit Wesel
4 Bilder

Die Agentur für Arbeit Wesel zieht Bilanz
Weniger Menschen in Arbeit

Das Coronavirus hat Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt im Kreis Wesel. Die Arbeitslosenquote 2020 liegt bei 6,6 Prozent und ist damit im Vergleich zu den vergangen zwei Jahren wieder gestiegen. Allerdings ist die Quote verglichen mit den Jahren 2015 bis 2017 niedriger und damit ist die Pandemie eher verhalten auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Eine Quote von 6,6 Prozent bedeutet, dass im letzten Jahr 16.099 Menschen im Kreis Wesel ohne Arbeit waren. Das waren mehr, als in den zwei Jahren davor: 2019...

  • Wesel
  • 05.01.21
Schwerbehinderte Mitarbeiter/innen unterliegen besonderen Meldeauflagen. | Foto: Bundesarbeitsagentur

Daten der Arbeitsagentur bis 31. März melden
Beschäftigung behinderter Menschen in den Kreisen Wesel und Kleve

Unternehmen in den Kreisen Wesel und Kleve müssen bis zum 31. März ihre Daten an die Arbeitsagentur Wesel melden. Dafür steht eine kostenlose Software zur Verfügung. Sabine Hanzen-Paprotta von der für die Region zuständigen Arbeitsagentur in Wesel teilt mit: Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die BA prüft auf gesetzlicher Grundlage, ob die...

  • 05.01.21
Anzeige
Astrif und Michael Stein mit Stadtwerkechef Rainer Hegmann. | Foto: Stadtwerke Wesel

E-car Leasingaktion der Stadtwerke Wesel
Fahrfreude mit dem vollelektronischen Nissan Leaf

Die Stadtwerke Wesel haben ihren Kunden im August und September 2020 inZusammenarbeit mit drei lokalen Kooperationspartnern angeboten, günstige Leasingverträge für Elektroautos abzuschließen. In der Pressemitteilung heißt es dazu: Die Autos haben ein einheitliches Erscheinungsbild und sind mit einem dezenten Stadtwerke Design ausgestattet, wofür die Kunden einen Marketingzuschuss von den Stadtwerken erhalten. Astrid und Michael Stein nahmen an dieser Aktion teil und präsentierten...

  • Wesel
  • 05.01.21
Die regenerativ erzeugte Energie wird nicht ins Netz eingespeist, sondern direkt den Mietern vor Ort als Mieterstrom zu günstigen Konditionen angeboten.  | Foto: Stadtwerke Wesel GmbH

Motto dabei ist „Gemeinsam für Wesel“
Stadtwerke Wesel errichten und betreiben auf dem Neubauobjekt Kreuzstraße des Bauvereins eine Photovoltaikanlage

Getreu dem Motto: „Gemeinsam für Wesel“ errichten und betreiben die Stadtwerke Wesel auf dem Neubauobjekt Kreuzstraße des Bauvereins eine Photovoltaikanlage. Die regenerativ erzeugte Energie wird nicht ins Netz eingespeist, sondern direkt den Mietern vor Ort als Mieterstrom zu günstigen Konditionen angeboten. „Für uns als Wohnungsbaugesellschaft ist nachhaltiges Bauen sehr wichtig. Neben der effizienten Wärmeversorgung aus einem BHKW erfolgt nunmehr auch die Stromversorgung aus regenerativen...

  • Wesel
  • 04.01.21

Volksbank Rhein-Lippe passt ihr Erreichbarkeitskonzept an
Persönliche Beratung - aber auch Telefon und Video-Chat

Zum 1. Januar 2021 passt die Volksbank Rhein-Lippe eG ihr Konzept zur Erreichbarkeit an. Schnell und einfach können die Kunden auf den verschiedenen Kanälen mit der Volksbank in Kontakt treten. "Gerade in diesen besonderen Zeiten ist uns eine gute Erreichbarkeit besonders wichtig", so Wolfgang Hofacker, Bereichsleiter der Volksbank Rhein-Lippe eG. Die Nähe zu den Menschen und die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und des Austausches können jetzt auf noch vielfältigere Weise erlebt werden. Nach...

  • Dinslaken
  • 31.12.20

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Jetzt Daten zur Beschäftigung von schwerbehinderte Menschen mitteilen

Unternehmen in den Kreisen Wesel und Kleve müssen bis zum 31.3.2021 ihre Daten an die Arbeitsagentur Wesel melden. Dafür steht eine kostenlose Software zur Verfügung. Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die BA prüft auf gesetzlicher Grundlage, ob die Beschäftigungspflicht erfüllt ist. Arbeitgeber, mit mindestens 20 Arbeitsplätzen müssen der Agentur für...

  • Wesel
  • 29.12.20

Neubauprogramm an Weseler Schulen geht in die nächste Runde
90 Millionen Euro für Ausbau und Sanierung

Bis 2030 fließen über 90 Millionen Euro in den Ausbau und die Sanierung der Weseler Schulen. Unter anderem werden die Ida-Noddack Gesamtschule sowie die Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg baulich erweitert. Dazu werden noch in diesem Jahr die notwendigen Flächen von Gehölz befreit. Die Maßnahmen an den beiden genannten Schulen werden im kommenden Jahr begonnen. Sie werden nach modernsten Standards umgesetzt. Effiziente Heizungstechnik, LED-Technik sowie eine gute isolierte Gebäudehülle...

  • Wesel
  • 28.12.20

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.