St. Antonius Schützenbruderschaft Ginderich tagt unter freiem Himmel
Vorfreude aufs Jubiläum
Bei Sommerwetter trafen sich die Mitglieder der St. Antonius Schützenbruderschaft zur Jahreshauptversammlung vor der der Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt. Bei den turnusgemäßen Wahlen zum Vorstand wurden Martin Mosters als Schriftführer und der zweite Kassierer Ulf-Guido Held ebenso für jeweils drei Jahre einstimmig wiedergewählt wie Michael Voß als Adjutant und die Fahnenoffiziere Peter Christians und Jörg Furthmann. Zu Kassenprüfern für das Jahr 2021 sind Georg Lörcks und Klaus Schöbel bestimmt worden.
Präsident Stefan Döring begrüßte sechs neue Kameraden, musste aber aber auch elf verstorbene Schützenbrüder mit einem stillen Gruß verabschieden. Im Jahresrückblick war der coronabedingt stark ausgedünnte Veranstaltungskalander schnell verlesen: Der trockene Sommer erforderte erstmalig die Bewässerung der Bäume entlang der „Königsallee“ mit freundlicher Unterstützung von Stadtwerken und ASG. Am Schützenplatz wurde eine neue Laterne errichtet, die Schießstände im Oktober 2020 behördlich abgenommen. Anlässlich des 90. Geburtstags von Schützenbruder Bernd Bauer wurde im letzten Sommer ein kleiner Fackelzug zu seinen Ehren organisiert. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde über den nächsten Gindericher Kabarett-Abend berichtet: Am 26. Juni kommt das Duo "Onkel Fisch" ins Amphitheater Birten. Bereits gekaufte Karten (für die ursprünglich im April 2020 geplante Veranstaltung) sind weiterhin gültig. Es gibt auch eine Abendkasse. Zum Ende der Versammlung wurden die „renovierten“ und um einheitliche, grüne Quasten aufgerüsteten Schützenhüte ausgegeben – es keimte dabei die Vorfreude auf ein „normales“ Schützenfest 2022 auf. Denn die Bruderschaft möchte dann ihr 100-jähriges Jubiläum feiern.
Autor:Lokalkompass Wesel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.