Jahresrückblick beim Büdericher Spielverein
Erfolgreich trotz aller Einschränkungen

- Jubilarehrung bei Theo Rennings wurde zu seiner 70-jährigen Vereinszugehörigkeit gratuliert.
- Foto: Büdericher Spielverein 1919 e.V.
- hochgeladen von Petra Zellhofer-Trausch
Trotz aller Einschränkungen war das Jahr 2021 für den Büdericher Spielverein ein erfolgreiches Jahr. Nachdem im Frühjahr der Außensport wieder starten konnte, nahm der Sportbetrieb langsam Fahrt auf.
Im Juli und August eröffnete man die Saison im Jugend- und Seniorenfußball und konnte an beiden Terminen eine gehörige Spendensumme für die Opfer der Flutkatastrophe zusammensammeln. Hierfür bedankt sich der Verein bei allen Mitgliedern und Gästen ganz herzlich.
Wahlen Ende August
Auf der Jahreshauptversammlung Ende August wurden Axel Angenendt zum zweiten Vorsitzenden und Katrin Angenendt zur ersten Kassiererin gewählt und haben damit den geschäftsführenden Vorstand vervollständigt.
Aufgrund der Aktion des Landessportbund NRW „Wieder durchstarten“ organisierte der Verein den ersten Jugend-Sporttag am Mitte September. Namenhafte Firmen und große Fußballvereine, aber auch viele lokale Unternehmen unterstützen hier mit Sachspenden.
Ehrung der Jubilare
Die Jubilare aus den Jahren 2020 und 2021 kamen in diesem Jahr endlich in der Wacht am Rhein zusammen und konnten geehrt werden. Friedel Dörken, der auf der JHV zum neuen Ehrenmitglied des Vereins ernannt wurde, nutze die Gelegenheit um Theo Rennings zu seiner 70-jährigen Vereinszugehörigkeit zu gratulieren und dessen Laufbahn innerhalb des BSV noch einmal Revue passieren zu lassen.
Fußballsaison und Breitensport
Die Senioren-Fußballmannschaften sind mit neuem Trainer-Team erfolgreich in die Fußballsaison gestartet und im Breitensport durfte der Verein endlich mit den Spinningkursen und einem neuen Yogakurs starten. Die Jugendfußball-Abteilung stellt derzeit sechs Mannschaften und im Jugendbreitensport arbeitet man teilweise schon mit Wartelisten, um allen Anfragen gerecht zu werden. Die Nachfrage den Sportangeboten sei riesengroß.
Absage des Winterfestes unumgänglich
„Dass wir unser Winterfest am 11. Dezember absagen mussten, ist sehr schade, aber aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens eine unumgängliche Entscheidung “, so schließt die erste Vorsitzende Beatrice Giesen ihren Jahresrückblick. „Der Vorstand und die Abteilungen freuen sich auf ein erfolgreiches Sportjahr 2022 und wünschen allen Mitgliedern, Nachbarn und Unterstützern besinnliche und friedliche Weihnachtstage. Bleiben Sie gesund!“
Autor:Lokalkompass Wesel aus Wesel |
Kommentare