Der Sozialverband VdK und die Volkshochschule Wesel schließen eine Kooperation

v.l.: Mike Rexforth (Bürgermeister von Schermbeck und VHS-Verbandsvorsteher), Friedhelm Heinzen, Herrmann Dobe, Andreas Kroll, Richard Theissen (VdK) und Andreas Brinkmann (VHS-Direktor)
  • v.l.: Mike Rexforth (Bürgermeister von Schermbeck und VHS-Verbandsvorsteher), Friedhelm Heinzen, Herrmann Dobe, Andreas Kroll, Richard Theissen (VdK) und Andreas Brinkmann (VHS-Direktor)
  • hochgeladen von Ines Wenzel

Guter Rat ist teuer! Diesem Glaubenssatz setzen nun die Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck und der Sozialverband VdK Wesel-Mitte ein Ende. Diese bislang landesweit einzigartige Kooperation hat das Ziel allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit Vorträge den Zugang zu wichtigen Informationen kostenfrei zu ermöglichen.

Themen wie “Erben und Vererben - was ist zu beachten!” oder auch “Patientenverfügung” sind Themen die jeden einmal betreffen und nicht nur von älteren Menschen bedacht werden sollten. “Hier können viele Fehler passieren und da ist gute Aufklärung sehr wichtig”, so Mike Rexforth, Bürgermeister von Schermbeck und VHS-Verbandsvorsteher.

“Wir möchten aktuelle Dinge, die Menschen umtreibt aufgreifen und in kostenfreien Vorträgen die Bürger/innen aufklären”, so Andreas Brinkmann, Direktor der Volkshochschule. “Die VHS ist nicht nur töpfern und Makramee. Wir sind breit aufgestellt für Jung und Alt.”

Die Vorträge stehen fest und starten im kommenden Semester. Das Programm der Volkshochschule Wesel - Hamminkeln - Schermbeck ist ab dem 12. Dezember 2019 im Internet verfügbar, als gedruckter Version ab dem 19. Dezember 2019 und auch auf der Website des VdK werden die Termine bekannt gegeben.

Autor:

Ines Wenzel aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.