Karnevals-Session 2020/21 komplett abgesagt
CAW konsequent: keine Sitzungen, wahrscheinlich keine Eselorden-Verleihung, kein Rosenmontagszug

Foto: Archiv (ErPo)

Das ist ein echter Schlag ins Kontor des niederrheinischen Karnevalsgeschehens: Die Verantwortlichen Planer der Weseler Narrengilde sagen die Session 2020/21 komplett ab!

In einer offiziellen Rundmail teilt der Vorstand der Carnevals-Ausschusses Wesel (CAW) am Wochenende mit: 

Liebe Karnevalsfreunde,

die Corona-Pandemie treibt in der ganzen Welt ihr Unwesen. Nie für möglich gehaltene Szenarien werden uns jeden Tag vor Augen geführt. Von dieser uns beherrschenden Realität können auch wir unsere Augen nicht verschließen. Daher hat der CAW Vorstand in der am 25.6.2020 unter Beteiligung der Bürgermeisterin Ulrike Westkamp nach eingehender Beratung und Diskussionen einstimmig beschlossen, alle Veranstaltungen des CAW einschließlich Prinzentreffen auf der Riverdream und Rosenmontagsumzug der Session 2020/21 schweren Herzens ausfallen zu lassen. Sollten einige Vereine für ihre eigene Veranstaltung bereits Verträge mit Künstlern oder Musikern abgeschlossen haben, so sind sie selbst dafür zuständig, diese wieder aufzuheben. Das liegt nicht in der Verantwortung des CAW.

"Dieser Entschluss ist sehr schmerzhaft, aber das Corona-Risiko ist zu groß und dafür kann keiner die Verantwortung übernehmen", formuliert CAW-Geschäftsführerin Helga Heirich.

Die erste (ebenfalls offizielle) Konsequenz regt Ulla Hornemann (Präsidenten des Närrischen Parlaments Wesel) an. In ihrem Antrag an den Stadtrat heißt es:

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
seit 1976 verleiht das Närrische Parlament des Rates bzw. die Stadt Wesel den Eselorden an eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens.  Die Veranstaltung mit mehr als 1.500 Gästen hat sich in den letzten Jahren zu einem der Höhepunkte der Karnevalssession entwickelt und ich hätte gerne im nächsten Jahr zum 25. Mal die Sitzung des Närrischen Parlaments geleitet.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Risiken, bin ich jedoch der Auffassung, dass wir als Mitglieder des Rates und Sie als Bürgermeisterin diese Verantwortung nicht übernehmen können.

Eine Karnevalssitzung in der gebützt, getanzt, gesungen und geschunkelt wird, ist unter den z. Zt. herrschenden Abstandsregeln und Hygienebestimmungen einfach nicht durchführbar. Da jedoch schon jetzt eine Absprache mit einem geeigneten Eselordenträger/in getroffen werden muss bzw. Verträge mit den Künstlern abgeschlossen werden müssen, bitte ich Sie in der nächsten Ratssitzung bzw. per Dringlichkeitsentscheidung folgenden Beschluss herbeizuführen:

„Der Rat beschließt angesichts der unvorhersehbaren Lagebezüglich der Corona-Pandemie für das Jahr 2021 die Veranstaltung zur Verleihung des Eselordens ausfallen zu lassen“.

Autor:

Lokalkompass Kreis Wesel aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.