Blumenkamper Sonntag
Blumenkamper Bürger e.V. lädt am kommenden Sonntag bereits zum 23. Blumenkamper Sonntag ein. Knapp 150 Familien sind Mitglieder im Verein, der 1989 gegründet wurde. Zweiter stellvertretender Bürgermeister von Wesel, Volker Haubitz, zählt zu den Gründungsmitgliedern.
Gegründet wurde der Verein hauptsächlich für zugezogene Bürger, um sie in den Ortsteil zu integrieren und um eine gute Nachbarschaft aufzubauen, da Blumenkamp doch eigentlich eher eine „Schlafstadt“ ist. Die Integration und das bessere Zusammenleben sind dem Verein geglückt, wie die vielen Blumenkamper Sonntage bisher beweisen.
Von 11 bis 17 Uhr können die Blumenkamper und alle Interessierte am Gemeindezentrum „Arche“, Feuerdornstraße, gemütlich zusammen feiern. Fürs leibliche Wohl der Gäste sorgen Waffeln, Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und Leckeres vom Grill. Ab 11.15 Uhr präsentiert sich der Kindergarten Blumenkamp.
Die Dance Connexion aus Duisburg präsentiert ab 12 Uhr Tanzvorführungen aus verschiedenen Musicals. Seemannslieder gibt ab 14 Uhr der Shanty-Chor Wesel zum Besten. Ab 16 Uhr zeigt die Tanzgruppe des WTV ihr Können. Um 16.45 Uhr beginnt die Verlosung der Preise aus der Tombola. Zu gewinnen gibt es Gutscheine, Eintrittskarten fürs Oktoberfest in Wesel oder eine Stadtführung, Blumen, und als erster Preis lockt ein Reisegutschein oder eine Segway-Tour-Wesel.
Wie immer am Blumenkamper Sonntag findet ein Kindertrödelmarkt statt. Während des Tages sind alle Kinderbelustigungen kostenlos. Die Kleinen können sich auf der Hüpfburg austoben oder die Kinder Go-Kart Bahn nutzen. Genauso interessant ist von 13 bis 15 Uhr die Besichtigung zweier Feuerwehrautos. Die Feuerwehr demonstriert, wie die Fahrzeuge funktionieren.
Der Erlös des Blumenkamper Sonntags fließt wie immer zurück nach Blumenkamp in Form von Ortsteil-Verschönerung etwa oder als Geldgeschenke in gemeinnützige Einrichtungen des Ortsteils. Herbert Ackermann, erster Vorsitzender des Blumenkamper Bürgervereins, wünscht sich „gutes Wetter, viele Besucher und jedem gute Unterhaltung“.
„Mehr Engagement der Mitglieder bei den für Veranstaltungen nötigen Vorbereitungen“ wünscht sich Vereinsmitglied Dietgard Ott.
Autor:Jutta Kiefer aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.