Aus dem Brauchtumszug am 17. April wird nix - aber die Weseler Narren ziehen durch die City
![Die beiden Fotos in unserer Collage (dibo) schossen Torsten Fleuren (Karnevalsfamilie) und Michael Gertzen (Schützenpaar). | Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/03/05/2/8125362_L.jpg?1542213756)
- Die beiden Fotos in unserer Collage (dibo) schossen Torsten Fleuren (Karnevalsfamilie) und Michael Gertzen (Schützenpaar).
- Foto: privat
- hochgeladen von Dirk Bohlen
Schützen, Heimatvereins und andere Gruppierungen werden sich am Sonntag, 17. April, nicht am nachzuholenden Weseler Karnevalsumzug beteiligen. Die Narren bleiben unter sich, freuen sich aber dennoch auf das Ersatzspektakel in der Weseler City.
Aufstellung für den Sonntagszug ist ab 12.30 Uhr an der .Kolpingstrasse. Der närrische Lindwurm endet nach rund zwei Stunden am Berliner Tor.
"Dort ist Party angesagt. Es stehen Bier-und Würstchenstände zur Verfügung. Am Berliner Tor wird auch die Prämierung der besten Wagen und Fußgruppen stattfinden", kündigt Kolping-Elferratspräsidentin Kristin Pollmann an.
CAW-Präsident Thomas Holtkamp erwartet laut Medien-Meldungen eine eher ruhige Veranstaltung. Trotzdem: Alle Gruppen freuen sich auf zahlreiche Besucher am Straßenrand, die "das Brauchtum des Karnevals auch nach der 5. Jahreszeit unterstützen".
![Die beiden Fotos in unserer Collage (dibo) schossen Torsten Fleuren (Karnevalsfamilie) und Michael Gertzen (Schützenpaar). | Foto: privat](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/03/05/2/8125362_L.jpg?1542213756)
![CAW-Präsident Thomas Holtkamp geht davon aus, dass der Jubelfaktor sich am Sonntag in Grenzen hält. | Foto: PSi](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/04/10/5/8125365_L.jpg?1542213755)
Autor:Dirk Bohlen aus Hamminkeln |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.