Daumen hoch - Daumen runter: Pauker Rüths Wesel-Film und die Schermbecker Hunde-Kosten

- hochgeladen von Dirk Bohlen
Daumen hoch
Über zwei ausverkaufte Veranstaltungen kann sich Winfried Rüth freuen, der seinen Video-Sammelfilm "Leben in Wesel" im Scala Kulturspielhaus vorführte. Rund 1400 Euro wurden von den überwiegend begeisterten Besucher(inne)n gespendet - auch weil viele von ihnen das gelungene Filmplakat in Postkartenform haben wollten.
Winnie Rüth hat sich entschlossen, "nach exaktem Kassensturz und Abzug der Kosten" das "übrig gebliebene Geld aufzuteilen".
Eine Hälfte wolle er dem Förderverein des Berufskollegs Wesel zweckgebunden für die zwei Flüchtlingsklassen geben. Die zweite Hälfte geht an den Förderverein vom Scala-Kino.
Daumen runter
Am 3. März hatte das Veterinäramt des Kreises Wesel mehr als 270 Hunde in einer Hundezucht in Schermbeck beschlagnahmt. Die Tiere befanden sich in einem teils sehr schlechten gesundheitlichen Zustand.
Kreisdirektor Ralf Berensmeier informierte über die Kosten für die Versorgung und Unterbringung der Hunde: Pro Tier und Tag fallen in den Tierheimen Kosten in Höhe von 12,50 Euro an. Bei 20 Tagen Unterbringung, Vollversorgung und tierärztlicher Behandlung kommen auf den Kreis Wesel rund 79.000 Euro zu, bei 40 Tagen rund 148.000 Euro und bei 80 Tagen 285.000 Euro.
Ein „nicht geplanter Sonderposten" für den Haushalt 2016, so Berensmeier.
Autor:Dirk Bohlen aus Hamminkeln |
Kommentare