Deutsche Leichtathletikmeisterschaften in den Mehrkämpfen der U16-Klassen – bester Sport „vor der Haustür“

- Diese Medaille bleibt in Wesel: Stefan Tigler gewann Silber im Blockwettkampf Sprint/Sprung.
- hochgeladen von Theo Grunden
Am 18. und 19. August 2012 fanden im Weseler RWE-Auestadion die Deutschen Meisterschaften in den leichtathletischen Mehrkämpfen der Jugend U16 statt. Wieder einmal konnten sich hier junge Leichtathleten aus ganz Deutschland messen und sich von den Ausrichterqualitäten des gastgebenden Vereins Weseler TV überzeugen.
Ein großes Lob für den Weseler TV soll hier gleich ganz vorne stehen. Zunächst für seine Zuverlässigkeit, Routine und Flexibilität bei der Ausrichtung von Veranstaltungen dieser Größénordnung, die zu bestaunen ich immer wieder das Vergnügen habe.
Zweitens in diesem Fall aber auch für seine Bereitschaft, die Ausrichtung dieser Meisterschaft im Weseler RWE-Auestadion noch zu übernehmen, nachdem sie schon „auf der Kippe gestanden“ hatte und sonst wahrscheinlich ins Wasser gefallen wäre.
Daß sie – freilich in einer völlig anderen Bedeutung – doch noch „ins Wasser fiel“, lag an der extremen Hitze dieser Tage. Diese führte immer wieder zu Szenen, in denen das Wasser die klare Hauptrolle spielte; einerseits als Trinkwasser, das in großen Flaschen und kisten- und karrenweise seine Wege ging und seinen Zweck erfüllte, andrerseits aber auch als direktes „Kühlmittel“, das man sich über den erhitzten Körper schüttete oder schütten ließ. Und das, besonders im Zielbereich, oft große Pfützen hinterließ.
Also nicht nur um Meter und Zentimeter, um Sekunden und Bruchteile davon, um die daraus resultierenden Punkte ging es an diesem Wochenende, sondern auch um die Einrichtung und Sicherung von Schattenplätzen und um ständigen Flüssigkeitsnachschub. Insofern wurden die zwei Tage auch zu einem besonderen Belastungstest, und zwar für Athleten wie für Ausrichter, Kampfrichter und sämtliche Helfer. Am Ende aber waren sich alle einig, es klappte alles hervorragend.
Meine Bilderserie stammt vom zweiten Wettkampftag (den ersten hatte ich kameralos erlebt). Natürlich habe ich dabei den einzigen aktiven Teilnehmer vom Weseler TV besonders berücksichtigt: Stefan Tigler aus Ginderich. Seine Silbermedaille im Blockwettkampf Sprint/Sprung der Klasse M15, mit nur 4 Punkten Rückstand auf den Sieger, war ein großer Erfolg vor heimischer Kulisse. Dazu herzlichen Glückwunsch!
Autor:Theo Grunden aus Hamminkeln |
1 Kommentar