C1 vom PSV Vize-Meister in der Niederrheinliga - Gruppe B
![C-1-Jugend PSV Wesel-Lackhausen - Vize-Meister der Niederrheinliga - Gruppe B](https://media04.lokalkompass.de/article/2010/05/29/4/1171344_L.jpg?1562091307)
- C-1-Jugend PSV Wesel-Lackhausen - Vize-Meister der Niederrheinliga - Gruppe B
- hochgeladen von Friedel Görtzen
Sensationell – solch eine Platzierung hat noch keine Jugendmannschaft aus Wesel erreicht. Die C-1-Jugend des PSV Wesel-Lackhausen erreichte heute die Vize-Meisterschaft in der Niederrheinliga; Gruppe B. Dank eines 3 : 0 Auswärtserfolges beim KFC Uerdingen wurde dieses sensationelle Ergebnis gefestigt. Nach der siegreichen Partie warteten alle Spieler, Trainer Bernd Pagojus, die mitgereisten Eltern und Großeltern der erfolgreichen Kicker ungeduldig auf das Ergebnis der anderen Mannschaft aus Uerdingen, die gegen das Schlusslicht anzutreten hatte. Alle Weseler hegten insgeheim noch ein wenig die Hoffnung, dass das C-1-Team vom SV Straelen den Jungs von Bayer Uerdingen wenigstens ein Unentschieden abtrotzen könnte. In diesem Fall hätte es für die Lackhausener C-Jugendlichen nämlich noch zur Meisterschaft in der Gruppe gereicht. Fünfzehn Minuten nach Spielende erfuhren alle Angereisten aus Wesel-Lackhausen, dass Bayer Uerdingen durch einen 0:4 Sieg die Niederrhein-Meisterschaft gewonnen hatte. Als Trostpflaster für die Weseler Jungfußballer bleibt jedoch, der Vizemeister war gegen den Meister im Hin- und Rückspiel zweimal knapp erfolgreich.
Leider fand die heutige Auseinandersetzung nicht im Grotenburg-Stadion statt, sondern auf einem Ausweichrasenplatz mit „gewöhnungsbedürftigen Rotasche-Ecken“ statt. Nach anfänglichem Geplänkel erlöste Fabian Kanning sein Team durch einen geschickten Heber in der 20. Minute zum 0:1. In den nachfolgenden zehn Minuten hatten die Lackhausener drei Möglichkeiten, das Ergebnis zu erhöhen. Aber … knapp vorbei – ist auch kein Tor. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit bugsierte Oliver Hooymann die Lederkugel leider nur gegen das Torgehäuse.
In der Halbzeitpause forderte Trainer Pagojus Torausbeute und ein weiteres Tor. Sohn Nils erhörte den Wunsch seines Vaters und passte in der 42. Minute präzise zum Stürmerkollegen Fabian Kanning. Auch dieser hatte die Halbzeitpredigt seines Trainers noch in den Ohren. Geschickt tunnelte er nach dem Zuspiel seines Mittelfeld-Routiniers den Ball durch die Beine des Uerdinger Torwarts zum 0:2 für den PSV. Weitere Tormöglichkeiten verfehlten danach nur knapp das Krefelder Gehäuse. In der 68. Minute machte Nils Pagojus die Vize-Meisterschaft endgültig perfekt. Wie vom Trainer-Vater gefordert zirkelte Nils das Runde vom Freistoßpunkt platziert in den Winkel. Der Torhüter vom KFC hatte keine Chance, das präzise anvisierte Traumtor zu halten. Die einzige Tormöglichkeit des Gastgebers landete in den Schlusssekunden am Weseler Torpfosten; danach erfolgte der Schlusspfiff des Unparteiischen.
Eine erfolgreiche Saison ist nach dieser Auseinandersetzung fast vorbei. Sehr engagiert und fleißig im Training orientierten sich die Spieler, die Betreuer und der Trainerstab (Bernd, Pascal und Philipp) zunächst darauf, mindestens Tabellenplatz vier zu erreichen, um in der nächsten Saison wieder in der Niederrheinliga antreten zu können. Nach der langen Winterpause wurde dem selbstbewussten C-Jugend-Team aus Wesel-Lackhausen plötzlich klar, dass ein höher gestecktes Ziel erreichbar sei. Bis vor der Auseinandersetzung gegen den Lokalrivalen VfL Rhede hätte die Meisterschaft durch zwei Siege erreicht werden können. Leider reichte es für die Lackhausener Jungs auf der heimischen Sportplatzanlage am Molkereiweg nur zu einem 1:1.
Insgesamt erlebten die Mannschaft, der Trainer, die Betreuer und die treuen Fans (Eltern, Geschwister, Großeltern und PSV-Jugend-Orientierte) eine sehr interessante und abwechslungsreiche Saison. Welche Weseler Jugendmannschaft hatte jemals die Chance sich in Freundschaftsspielen gegen Teams mit so klangvollen Namen wie FC Schalke 04, RW Essen, FC Britania 08 Solingen und Borussia Mönchengladbach (U 15) zu messen? Rot-Weiß Oberhausen, Bayer Uerdingen, KFC Uerdingen und VfL Homberg hießen die namhaften Teams, mit denen man sich u. a. in der Meisterschaft auseinander zu setzen hatte.
An dieser Stelle möchte ich mich als Vater eines C-1-Jugendlichen, bei allen Stamm- und Ergänzungsspielern dafür bedanken, dass ihr euch immer als ein mannschaftlich geschlossenes Team präsentiert habt. Dieses Teamwork führte schließlich dazu, dass man als „Nobody vom Niederrhein“ plötzlich von vielen Fußballbegeisterten beobachtet wurde. Ich glaube, dass ich so oder ähnlich, im Namen aller Eltern spreche. Auch Trainer Bernd Pagojus hat ein dickes Lob verdient. Bienenfleißig hat er es mit riesengroßem Zeitaufwand geschafft, intensiv mit seinen Jungs bei Wind und Wetter zu trainieren, sein Team zum jeweils richtigen Zeitpunkt zu motivieren, von der Seitenlinie aus clever zu dirigieren, wirkungsvolle Halbzeit-Predigten zu halten und seine Jungs immer wieder zu loben. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt auch der guten Seele im PSV, dem „Siggi“. Siggi hat auf seine Art und Weise mit dazu beigetragen, dass immer gute Laune und Stimmung in seinem PSV-Bus angesagt waren. So ähnlich agierte er anschließend auf den Sportplätzen. Auch die Betreuer, viele Rat gebende Eltern, die treuen Großeltern und „Sponsoren“ haben mit dazu beigetragen, dass das erfolgreichste Jahr einer Jugendmannschaft des PSV Wesel-Lackhausen in der Saison 2009/2010 geschrieben werden konnte.
Zum erfolgreichen Vize-Meister gehören:
Torhüter:
Sascha Zwickhorst und Erik Pagojus
Feldspieler:
Johannes Bruns, Gürcan Cicek, Oguzahn Derebasi, Tim Görtzen, Jan Gundermann, Tim Hafels, Tom Himmelreich, Oliver Hooymann, Fabian Kanning, Marius Laub, Jonas Pabel, Nils Pagojus, Tarek Staude; Steffen Terbrügge, Rene Üffing,
Trainer:
Bernd Pagojus
Friedel Görtzen – Vater eines C-1-Jugendlichen
Autor:Friedel Görtzen aus Wesel |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.