Hunde bitte anleinen und gefundene Rehkitze nicht berühren
Weseler Kreisjägerschaft bittet um Rücksicht: Setzzeit beim heimischen Rehwild beginnt

- Die Kitze sind im hohen Gras oder Getreide vor Fressfeinden geschützt.
Die Kreisjägerschaft Wesel bittet um Rücksicht, denn beim heimischen Rehwild beginnt Ende April die Setzzeit. Daher weisen die Kreisjäger darauf hin, dass gefundene Rehkitze NICHT berührt oder sogar bei Aufzuchtstationen oder Tierheimen abgegeben werden sollen. - Foto: Martin Quint; Zur Verfügung gestellt von der Kreisjägerschaft Wesel.
- hochgeladen von Lokalkompass Wesel
"Nachwuchs im Anmarsch – Hunde bitte anleinen!" Darum bittet die Kreisjägerschaft Wesel, denn beim heimischen Rehwild beginnt Ende April die Setzzeit. Daher weist die Kreisjägerschaft Wesel Naturfreunde darauf hin, dass gefundene Rehkitze NICHT berührt oder sogar bei Aufzuchtstationen oder Tierheimen abgegeben werden sollen.
Kitze im Gras oder Getreide geschützt
"Die Kitze sind dank ihrer Geruchslosigkeit im hohen Gras oder Getreide vor Fressfeinden geschützt. In den ersten Lebenstagen besucht die Mutter ihre Jungen bei Tageslicht ausschließlich zum Säugen. Das Reh hält sich die meiste Zeit etwas abseits von ihrem Jungtier auf, um im Falle einer Bedrohung potenzielle Fressfeinde ablenken zu können. Dazu gehören auch freilaufende Hunde. Deshalb sollen diese gerade an Waldrändern angeleint bleiben. Damit werden auch Hasen sowie Bodenbrüter wie der Fasan nicht unter unnötigen Stress gesetzt.", so die Kreisjägerschaft.
Autor:Lokalkompass Wesel aus Wesel |
Kommentare