Osteoporose-Gruppe Wesel feiert 20 Jahre
![Regelmäßige gemeinsame Übungen können Vorbeugen. | Foto: LK-Archiv: Christian Lange](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/09/27/7/156537_L.jpg?1563573134)
- Regelmäßige gemeinsame Übungen können Vorbeugen.
- Foto: LK-Archiv: Christian Lange
- hochgeladen von Lokalkompass Wesel
Wesel. Ihr 20-jähriges Bestehen feiert die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Wesel am Mittwoch, 10. Oktober, ab 15 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte „Im Bogen“ (Pastor-Janßen-Straße 7).
Gegründet wurde die Gruppe 1998 auf Initiative des damaligen Chefarztes der Geriatrie Dr. Klaus Schappei und Mechtild Lacher-Lehmann, Leiterin des Gesundheitszentrums des Marien-Hospitals Wesel.
Die Treffen
Die Gruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch „Im Bogen“ und wöchentlich zum Rehabilitationstraining in der Ellen-Key-Halle.
"Krankhaften Knochenabbau stoppen"
In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen an Osteoporose, im Volksmund auch Knochenschwund genannt, 80 Prozent davon Frauen. Bei der Osteoporose-Therapie ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Denn nur wer diszipliniert auf eine kalziumreiche Ernährung achtet und regelmäßig Sport treibt, kann den krankhaften Knochenabbau stoppen.
Viele Osteoporose-Patienten haben sich in Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen, weil es in der Gemeinschaft einfacher ist, den inneren Schweinehund zu bekämpfen.
Das gemeinsame Rehabilitationstraining ist wichtiger Therapiebestandteil und motiviert. „Bewegung ist das wichtigste Heilmittel gegen Osteoporose!“ Zudem erfahren die Gruppenmitglieder in der Gemeinschaft mit anderen Betroffenen nicht nur soziale und psychische Unterstützung, sondern erhalten im Erfahrungsaustausch auch wichtige Informationen über Ärzte, alternative Therapien oder Kostenerstattung durch die Krankenkassen.
Autor:Lokalkompass Wesel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.