Betreuungsrecht: Stärkung des Patientenwillens
Die Pressestelle des Bundesgerichtshofes (BGH) Karlsruhe teilte mit, dass der BGH in seiner heutigen Entscheidung festgestellt hat: der Abbruch lebenserhaltender Behandlung auf der Grundlage des Patientenwillens ist nicht strafbar. Damit wurde das Institut der Patientenverfügung und die Selbstbestimmung gestärkt.
Der Betreuerverein Wesel e.V. wird in der Bildungsveranstaltung am 20. Oktober 2010 näher darauf eingehen.
Autor:Neithard Kuhrke aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.