Wesel - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

"Mission destructabel" zur Kaffeezeit

Meine Lieblings-Schwägerin ist zu Besuch. Zur Kaffeezeit – und sie hat Hunger. Wie eigentlich immer. Aber darum geht’s hier nicht. Die Frau ist ein Wunder an Kommunikationsfähigkeit. Leider nur in eine Richtung, nämlich nach draußen. Soll heißen, sie telefoniert oft. Zwei Handys legt sie zum Kaffeebesuch auf den Tisch. Eins wahrscheinlich für privat, eins für den Job. Hab‘ nicht gefragt. Diese beiden Handys machen den Klatschtreff zur „Mission destructabel“. Alle zwei Minuten ruft jemand an....

  • Wesel
  • 06.09.11
  • 12

Neue Krankenpflegerinnen stehen bereit für die Hospitäler

Nach drei Jahren und sieben Abschlussprüfungen in den letzten drei Monaten ist es endlich geschafft: 38 SchülerInnen des Bildungszentrums Niederrhein Wesel dürfen nun die Berufsbezeichnung Gesundheits- und KrankenpflegerIn oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin führen. Hinter den „frisch Examinierten“ liegen 5250 Stunden theoretische und praktische Ausbildung. Die ehemaligen Schüler und Schülerinnen haben die Kompetenzen erworben, professionelle Pflege, Anleitung und Beratung in...

  • Wesel
  • 06.09.11

Käfer fährt Azubi-Werbung für die Kreispolizei

Landrat Dr. Ansgar Müller macht Sachen: Kürzlich übergab er den Zündschlüssel eines Polizeiwerbekäfers an die beiden Einstellungsberaterinnen der Kreispolizeibehörde Wesel, Polizeikommissarin Andrea Jung und Polizeikommissarin Sandra Müntjes. Das fast 30 Jahre alte nostalgische Liebhaberstück wurde zum "Streifenwagen" umgerüstet und unterstützt ab jetzt die Nachwuchswerbung der Polizei Wesel. "Ich hoffe, dass wir mithilfe des Käfers noch mehr junge Menschen auf den spannenden und...

  • Wesel
  • 05.09.11
2 Bilder

Die Männer von der schnellen Truppe

Na klar, das war Vorzugsbehandlung und ein Ausnahmefall. Trotzdem und gerade deshalb sei dem Einsatzteam vom ASG (Abfall, Straßen, Grün) Wesel an dieser Stelle unser dicker Dank für ihre schnelle Hilfe ausgedrückt. Hintergrund: Am Wochenende hat's irgend ein netter Zeitgenosse mit Hochdruck auf'm Darm wohl nicht mehr bis in sein Domizil geschafft. Ersatzweise musste also der Hintereingang unserer Geschäftsstelle herhalten, damit der/diejenige ein flottes Geschäftchen erledigen konnte. Da unser...

  • Wesel
  • 05.09.11
Immer gut aufpassen, Jungs! | Foto: entnommen aus dem Lokalkompass Niederberg

Schützen Sie Ihre Kinder vor Schulweg-Gefahren!

Im Kreis Wesel werden 4251 i-Dötzchen eingeschult und weitere 4462 Kinder nach erfolgreichem Abschluss der Grundschule die weiterführenden Schulen besuchen. Im Kreis Wesel werden 4251 I-Dötzchen eingeschult und weitere 4462 Kinder nach erfolgreichem Abschluss der Grundschule weiterführende Schulen besuchen. Diese Kinder gehen oder befahren für sie völlig neue und unbekannte Wege. Die Polizei im Kreis Wesel wird daher insbesondere in den ersten Tagen des neuen Schuljahres mit allen zur Verfügung...

  • Wesel
  • 02.09.11

Busse zwischen Xanten und Wesel fahren eher ab

Zu Beginn des neuen Schuljahres (ab dem 7. September) müssen die Busse Richtung Xanten zehn Minuten früher abfahren, um die Zug- und Busanschlüsse in Xanten auch weiterhin gewährleisten zu können. Dies teilt die Pressestelle der Deutschen Bahn mit. Grund hierfür sei die noch länger andauernde Großbaustelle für die Anschlussarbeiten zur B58-Umgehung und der damit einhergehenden Sperrung der Xantener Straße (L 460). In Wesel kommen die Busse zehn Minuten später an. Fahrgäste in Wesel sollen sich...

  • Wesel
  • 02.09.11
Helferinnen beim Packen der Kartons. | Foto: privat

"Teddybären" starten am Monatsende nach Bosnien

Ende September ist es wieder so weit: der Verein „Teddybären“ für die Kinder (Bosnienhilfe Niederrhein) wird den nächsten Hilfstransport auf die Reise schicken. Ziel der Hilfsgüter sind die Elternvereine für Menschen mit Behinderungen und ein Flüchtlingslager nördlich von Tuzla. Wegen der zahlreichen Unterstützungsanträge, die die Vereinsführung der „Teddybären“, über den humanitären Verein in Brko erreichen, wird der Aufenthalt bei diesem Besuch nicht so einfach sein. Das Werben und Bitten um...

  • Hamminkeln
  • 01.09.11

Betreuerverein Wesel: Falldiskussion

Der Betreuerverein Wesel e.V. (BVW) bietet insbesondere für rechtliche Betreuer ein Seminar "Falldiskussion" an. Die Methode der Falldiskussion eignet sich für scheinbar unlösbare Fälle. Es werden Techniken vermittelt, die auf andere Fälle übertragbar sind. Auf Wunsch der Teilnehmer kann das Seminar fortgesetzt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, Fälle aus ihrer Praxis mitzubringen. Begrenzung der Teilnehmer auf 10 Betreuer. Referentin: Dipl-Sozialpädagogin Martina Witt-Niermann,...

  • Wesel
  • 31.08.11

Für alle, die mehr wollen als Geranien

Wer sich länger mit Pflanzen beschäftigt, will mehr als nur Geranien und Begonien und Petunien. Für den ist der Pflanzenraritätenmarkt in der Orangerie im Essener Grugapark (Eingang Virchowstraße) eine lohnende Adresse. Zweimal pro Jahr treffen sich dort Profi- und Hobbygärtner und bieten ihre Schätze an. Stauden bilden einen Schwerpunkt, aber auch Kräuter, Rosen, Exoten sind zu finden, ferner Alpine, Päonien, fleischfressende Pflanzen und jetzt im Herbst natürlich auch Zwiebeln sowie Knollen....

  • Essen-Nord
  • 31.08.11
Sieht blöd aus - oder?!!!

Beiträge kommen besser, wenn man den Urheber (er)kennt

Verehrte Besucher unserer Lokalkompass-Seiten, viele von Ihnen gestalten unser Portal mit, stellen interessante Beiträge ein und bereichern die Community mit ihren Kommentaren. Darüber freuen wir uns als Moderatoren sehr. Nicht alle User setzen ein Foto ins Profil. Das ist letztendlich ihre Entscheidung. Trotzdem äußern wir hier den Wunsch, dass Sie den Platzhalter Ihres Profils mit einem Foto bestücken. Sie können das ganz leicht bewerkstelligen: Einfach in der roten Navigationsleiste oben...

  • Wesel
  • 31.08.11
  • 20
Diesmals war ein Unwetter der Grund für neue Sorgen bei Katharina Renz.

Unwetter reißt Zirkus Renz zurück ins Pech

Mitte Februar hatte der Familien-Zirkus Renz aus Wesel einen Schicksalsschlag zu verkraften: Ein Feuer vernichtete den Werkzeugschuppen im Winterquartier der Artisten. Heute brachten die vielerorts wütenden Unwetter wieder Unglück über die Familie, die zurzeit in Aldekerk gastiert: Das Zelt, in dem die Tiere untergebracht waren, wurde von einer Sturmböe komplett weggerissen und stark beschädigt. Zirkuschefin Katharina Renz berichtete in der WDR-"Lokalzeit" Duisburg völlig aufgelöst über das...

  • Wesel
  • 26.08.11

Schneller als die Eichhörnchen

Es musste so kommen. Im April hat man schon die Stauden gewässert, Ende Mai war die Hauptrosenblüte durch, und so ist es nur konsequent, dass man im August beim Rasenmähen Nüsse knackt. Unfreiwillig. Die Haselnüsse sind reif. Vom Wind verteilt liegen sie im Gras, im Klee, im Moos, zwischen Unterholz oder auch mal ganz offen auf dem ollen Gartentisch. Das bedeutet: Täglich führt der Weg jetzt in die hinterste Gartenecke zum Sammeln. Ich liebe frische Nüsse, auch wenn ihr Saft unangenehm in den...

  • Essen-Nord
  • 26.08.11

Voting-Regeln geändert!

Da sich anscheinend ein "robot" in unserem Hunde-Schnappschuss-Voting breit gemacht hat und die Klick-Zahlen in die Höhe schießen lässt, wird zusätzlich eine Jury eingesetzt. Die Echt-Stimmen gehen natürlich nicht verloren. Das Jury- und das Leser-Voting zählen jeweils zu 50 Prozent.

  • Essen-Süd
  • 26.08.11
  • 6
Freundlich lächeln ...

Freundlich sein oder Ellenbogen nutzen?

Immer wieder trifft man im Alltag Menschen, die sich sehr zurückhaltend, ja, abweisend verhalten. Die nicht nach links und rechts schauen, die unbeirrt ihren Weg gehen, ganz egal, was passiert. Menschen, die im besten Fall sachlich und höflich, gern aber auch egoistisch und rücksichtslos agieren, sei es im Straßenverkehr, an der Fleischtheke oder im Rathaus. Was ich bei vielen Zeitgenossen zunehmend vermisse, ist ganz einfach Freundlichkeit. Ist Freundlichkeit ein Zeichen von Schwäche? Mache...

  • Wesel
  • 25.08.11
  • 1

WARNUNG AUFGEHOBEN

Am 25. Juni wurde vom Robert-Koch-Institut in Berlin eine Warnung vor dem Verzehr von rohen Tomaten und Schlangengurken ausgesprochen. Trotzt akribischer Suche nach dem Erreger der Darmkeime, der sogenannten EHEC-Seuche, gab es allein in Deutschland mehr als 34 Tote. Und täglich wurden neue Erkentnisse über die Medien verbreitet. Schließlich wurde ein Betrieb in Bienenbüttel ausgemacht, der Sprossen produzierte und dadurch entlarvt wurde, da verschiedene, erkrankte Personen diese Sprossen...

  • Wesel
  • 16.08.11
  • 1
Die Bilanz für das Projekt „NiederrheinRad“ im ersten Halbjahr 2011 fällt auch im Kreis Wesel positiv aus. | Foto: Foto: privat

Erwartungen übertroffen

Um den Niederrhein noch stärker als fahrradfreundliche Region zu positionieren, wurde das Projekt „NiederrheinRad“ ins Leben gerufen. 1.000 einheitlich gestaltete Fahrräder dienen den Touristen am Niederrhein als Fortbewegungsmittel. Abgerundet wird das System des NiederrheinRades durch ein flächendeckendes Netz radtouristischer Fahrradverleih- und Servicestationen. Nun ziehen die Projektmacher eine erste Zwischenbilanz - und vermelden direkt Rekordzahlen. Im ersten Halbjahr 2011 verdreifachte...

  • Wesel
  • 10.08.11
4 Bilder

Straßen-Umbau für den neuen Baumarkt

Heute begonnen haben die Umbauarbeiten an der Straße „Am Schepersfeld“. Dort wird laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung die Einmündung zur Erschließungsstraße (Robert-Bosch-Straße) zum neuen Stewes-Baumarkt hergerichtet. Diese Baumaßnahme ist Teil der Umbauarbeiten, die notwendig sind zur Erschließung des neuen Gewerbegebietes östlich der Hagerstownstraße. Die gesamte Baumaßnahme umfasst neben der Anlage der neuen Robert-Bosch-Straße noch die Verbreiterung der Straße „Am Schepersfeld“ und...

  • Wesel
  • 05.08.11

Behelfsbrücke kommt erst im November

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein muss laut Pressemitteilung den Aufbau der Behelfsbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal auf Ende November verschieben. Ursprünglich sollte die Behelfsbrücke in den Sommerferien gebaut werden. Grund für die Verschiebung „ist eine erhebliche Kostenüberschreitung, die das Ausschreibungsverfahren erbracht hatte“. Demnach hätte die Behelfsbrücke mit über 2 Millionen Euro fast die Hälfte des Preises einer neuen Brücke gekostet. In Absprache mit dem...

  • Hünxe
  • 04.08.11
Foto: Kopitzke
5 Bilder

Was tun beim Wespen-Stich?

Sie werden durch das Eis im Schwimmbad, das Grillfleisch im Garten oder das Picknick im Freien angelockt - die Wespen. Wenn sich Mensch und Insekt in die Quere kommen, wird es oft schmerzhaft. Wer falsch reagiert, oder einfach auch nur unaufmerksam ist, kann sich rasch einen schmerzhaften Stich einfangen. Wie sich Menschen, die täglich mit Lebensmitteln umgehen, vor den Insekten schützen, was sie im Falle des Falles, bei einem Wespenstich, tun lesen Sie unter dem jeweiligen Foto ......

  • Wesel
  • 03.08.11
  • 1

Polizei sucht diese Frau - helfen Sie!

Am 11. Mai dieses Jahres stahlen Unbekannte in der Mittagszeit einer 16-Jährigen aus Rheinberg in einem Geschäft an der Hohe Straße das Portmonee aus der Umhängetasche. Kurze Zeit später hob eine unbekannte Frau mit der EC-Karte der Jugendlichen Geld an einem Bankautomaten in der Innenstadt ab. Die Frau wurde hierbei fotografiert. Da die bisherigen Ermittlungen nicht zur Feststellung der Täter führte, veröffentlicht die Kripo nun das Foto links. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in...

  • Wesel
  • 03.08.11

Renten - Nachzahlungen für Witwen und Witwer

Unglaublich aber wahr. Wieder einmal gab es Fehler bei der Berechnung der Rente für Witwen und Witwer. Sehr viel Witwen und Witwer haben von der Rentenversicherung zu wenig Geld erhalten. Das Bundesversicherungsamt hat in seinem Tätigkeitsbericht 2010 festgestellt, das den verwitweten Rentner die Kindererziehungsjahre vorenthalten wurden. Diese Prüfung führte dazu, das schon mehr als 12,7 Mio. Euro nachgezahlt wurden. In mehr als 3800 Fällen seine Nachberechnung notwendig geworden. Dieter...

  • Hamminkeln
  • 31.07.11

Sind sie auch richtig vernetzt?

Möglicherweise besitzen Sie ein Strom-, Handy- und Computernetzwerk. Hier aber ist ein Geflecht von Personen oder Projekten gemeint, die sich kennen und von Zeit zu Zeit austauschen. Früher nannte man das Klüngeln. Aber lassen sie sich durch die negative Bezeichnung nicht schrecken, denn was ist ein Mensch ohne soziale Interaktion, egal, ob privat oder beruflich? Achten sie bei aller Kontaktfreude aber auch auf eigenes Image und auf ihre Nachbarn und sozialen Räume (im Stadtteil). Nur gemeinsam...

  • Wesel
  • 24.07.11
  • 1

Die Anmeldezahlen - Aktuelles Ranking

Am Wochenende hat der Lokalkompass die 11.000er-Marke der Anmelderzahlen überschritten. Ein aktuelles User-Anmeldungs-Ranking gibt Aufschluss über die Situation in den einzelnen Ortsportalen. Hier die ersten Zehn, "heiß" verlinkt ... Duisburg: 654 Wesel: 567 Mülheim: 396 Düsseldorf: 382 Oberhausen: 378 Gelsenkirchen: 354 Iserlohn: 336 Kleve: 278 Essen-Süd: 242 Recklinghausen: 237 Auf den Plätzen 11 bis 20 folgen: Velbert: 230 Dinslaken: 218 Herne: 216 Hagen: 213 Menden: 209 Emmerich: 203...

  • Wesel
  • 23.07.11
  • 37

Achtung Giftköder! Auf Tiere und Kinder achten!

Am Mittwoch wurde der Polizei angezeigt, dass bereits am 30. Juni ein neun Monate alter Hund verendete, nachdem er vermutlich einen Giftköder gefressen hatte. Eine 19-jährige Frau aus Hamminkeln hatte den Hund laut Polizeibericht nachmittags unter anderem im Bereich des Kirmesplatzes/Kinderspielplatzes an der Neustraße ausgeführt. Anschließend brach das Tier zusammen und verendete schließlich in einer Tierklinik. Eine Woche später, am Abend des 8. Juli, ereignete sich ein zweiter Fall. Ein...

  • Hamminkeln
  • 22.07.11

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.