Quo vadis, Vesalia?

Mit der Frage der Entwicklung Wesels haben sich in der Vergangenheit mindestens fünf Einzelgutachten beschäftigt. Von der Verwaltung der Stadt Wesel wurde nun daraus ein zusammen- und umfassendes Stadtentwicklungskonzept Wesel 2022 vorgelegt.

Das Zielkonzept weist ausdrücklich daraufhin, dass die ortsteilspezifischen Strukturen erhalten bleiben und da wo erforderlich weiter entwickelt werden sollen, ja müssen. Jeder Ortsteil hat seinen Charme aber auch seine Eigenheiten. So hat Wesel-Innenstadt einen mittelstädtischen Charakter mit guten Einkaufsmöglichkeiten, Bislich liegt direkt am Rhein, zwischen Büderich und Wesel-Innenstadt gibt es die neue verbindende Niederrhein-Brücke, Blumenkamp ist „eingeklemmt“ zwischen Feldmark und Hamminkeln und Schepersfeld ist ein Mischgebiet aus Profimärkten und Wohngebiet, um nur einige Beispiele zu nennen.
Bei aller Eigenart der einzelnen Ortsteile zählt die Zufriedenheit der Bewohner. Dazu gehören unter anderem der Nahversorger um die Ecke, eine zu Fuß gut erreichbare Sparkasse ebenso wie eine Gaststätte und ein Gesundheitszentrum. Um familienfreundlicher Ortsteil zu sein oder zu werden sind Schule, Kindertagesstätten, Spielplätze als auch Sport- und Freizeitzentren unerlässlich. Das ist nicht neu. Stadtplaner wissen das und dennoch erfolgen immer wieder Einschnitte und Streichungen, die Ortsteile aus der Balance bringen können. Eine bürgerliche miese Stimmung und soziale Probleme schrecken Investoren ab.
Eine Zukunftsplanung kommt deshalb ohne Beteiligung der Bürger schon lange nicht mehr aus. Die Aktivierung der Bürger ist deshalb Planungsziel Nummer eins. Hierzu müssen entsprechende Regularien entwickelt werden.

Autor:

Neithard Kuhrke aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.