Mit passenden Projekten bewerben: Stadt Wesel schreibt den Klimaschutzpreis 2017 aus!

Bis zu 5.000 Euro für Weseler Umwelt- und Klimaschutzprojekte gewinnen
In diesem Jahr lobt die Stadt Wesel erneut den innogy Klimaschutzpreis aus.
Abfallvermeidung durch Aufwertung alter Dinge und Reparaturwerkstätten,
Naturerlebnis- und Umweltbildungsprojekte mit Kindern, energieeffiziente und moderne
Betriebsstätten oder umweltfreundliche Mobilität durch die Förderung der
Fahrradnutzung und der E-Mobilität sind nur einige Beispiele für bisherige Preisträger
des Weseler Klimaschutzpreises.

Vom 4. September bis 22. Oktober 2017 können sich Bürgerinnen und Bürger,
Vereine, Unternehmen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften oder Institutionen um
den Klimaschutzpreis bewerben. Bis zu 5.000 Euro können für Weseler Umwelt- und
Klimaschutzprojekte gewonnen werden. Projekte zur Minderung des CO2-Ausstoßes
und zur Steigerung der Energieeffizienz sind ebenso denkbar wie Maßnahmen zum
Lärmschutz, zur Abfallbeseitigung und zum Erhalt natürlicher Lebensräume. Auch die
Umweltverbesserung im Wohn- und Arbeitsumfeld oder der Einsatz für Grün- und
Erholungszonen können mit dem Preis honoriert werden. Besonders freuen sich die
Stadt Wesel und innogy über Bewerbungen von Schulen und Kindergärten, die z.B. im
Bereich der Umweltbildung aktiv sind. Projekte von Privatpersonen müssen der
Allgemeinheit zugutekommen und öffentlich zugänglich bzw. nutzbar sein.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist einfach: Entweder man bewirbt sich selbst oder man
schlägt eine andere Person oder Institution vor. Hierfür reicht ein formloses Schreiben
aus. Neben der Beschreibung des Projektes ist zu begründen, warum das Projekt
auszeichnungswürdig ist. Der Text sollte drei DIN A4 Seiten nicht überschreiten. Fotos,
Bilder oder Skizzen können zur Veranschaulichung beigefügt werden. Die Preisträgerin
bzw. der Preisträger muss damit einverstanden sein, dass Name und Projekt in der
Presse und im Internet veröffentlicht werden.

Bewerbungen sind bei der Stadt Wesel, Klimaschutzmanagerin, z.Hd. Frau Ingrid
Bozsoki, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel oder unter ingrid.bozsoki@wesel.de
einzureichen. Die genauen Teilnahmebedingungen sind auf der Webseite der Stadt
Wesel unter www.wesel.de einzusehen. Die Preisverleihung findet am Dienstag, 28.
November 2017, um 15 Uhr, im Weseler Rathaus statt.

Der Preis soll das Engagement der Weseler Bürgerinnen und Bürger für den Umweltund
Klimaschutz stärken und für umweltorientiertes Handeln in der Stadt sensibilisieren.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Autor:

Lokalkompass Kreis Wesel aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.