Leyensplatz-Gestaltung auf Hochtouren

Der Leyensplatz ist derzeit Schwerpunkt der Aktivitäten zur Umgestaltung der Fußgängerzone. In Richtung Goldstraße ist das alte Pflaster aufgenommen und es laufen die Vorbereitungen, die neue Pflasterung zu verlegen.

Die beiden Baumscheiben auf dem Platz lassen erkennen, wo im Herbst Bäume gepflanzt werden. Auch die beiden Effektleuchten stehen an Ort und Stelle. Für den Brunnen werden die fehlenden Natursteine in Kürze erwartet.

Doch auch an anderen Stellen des ersten Bauabschnittes herrscht Betriebsamkeit. Am Viehtor sind auf der anthrazitfarbenen Aktionsfläche Fahrradständer montiert worden. Nicht weit davon entfernt werden die Strahler an die Stromversorgung angeschlossen und an den Baumscheiben in den Boden eingelassen. Sie sorgen später für eine effektvolle Beleuchtung der Bäume von unten.

An den Spielpunkten am Viehtor und in der Brückstraße konnte der Fallschutz rund um die Standorte der künftigen Geräte verlegt werden. „Die Holz-Abdeckung für die verschiedenen Sitzgelegenheiten ist geliefert“, sagt Bauleiter Sascha Herud. „Die Montage erfolgt in der nächsten Woche.“ Der Flanierbereich ist inzwischen am Viehtor bis auf die Aktionsfläche komplett freigegeben.

„Für die Brückstraße wird das bis Ende der Woche ebenfalls geschehen“, meint Herud. Mit der Lieferung der Buchstaben-Steine für das Hanseband im ersten Bauabschnitt wird Mitte September gerechnet. Die Namen der Hansestädte, die im Mittelalter Mitglied der Hanse waren, werden zwischen Viehtor und Leyensplatz im südlichen Bereich der Flaniermeile verlegt. Die derzeitigen „Platzhalter“ werden durch Steine mit den Städtenamen ersetzt.

Autor:

Lokalkompass Kreis Wesel aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.