Immer Ärger mit der Telekom!
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2010/12/10/6/1346586_L.jpg?1563832746)
- hochgeladen von Silja Meyer-Suchsland
Ärgerlich ist es allemal, wenn man wochenlang ohne Festnetz- sowie Internetanschluss ausharren muss. Noch ärgerlicher ist es jedoch, wenn man trotz Störungsanzeige und mehrmaligem Nachfragen bei der Störungsstelle der Telekom von dieser ebenso wochenlang nichts hört: Weder den Grund für die Störungen noch eine Entschuldigung für die daraus folgenden vielfältigen Unannehmlichkeiten. So ergeht es zurzeit dem Hamminkelner Manfred Prinßen (Grüner Weg).
Seit Tiefbauarbeiten Anfang November in Hausnähe durchgeführt wurden, funktionieren weder Telefon noch Internet. „Die Telekom hat mir doch noch nie auf Beschwerdeschreiben geantwortet; und immer hängt man stundenlang in deren Warteschleife“, empört sich Prinßen. Gemeldet habe er die neuerliche Störung telefonisch am 12. November unter einer Störungshotline. Jetzt sei erst mal Wochenende, man könne jetzt nichts tun, werde sich aber melden, so die Auskunft. Bis heute hat Prinßen weder ein Rückruf noch ein Schreiben der Telekom über Störungsursache und -Fortdauer erreicht. Erst auf schriftliche Nachfrage unserer Zeitung kam an die Redaktion ein Rückruf der Telekom Deutschland aus Halle (Saale), wo die Angelegenheit bearbeitet wird.
Wie lange die Störung noch dauern mag, konnte uns die Dame nicht sagen. Es sei aber eine Gutschrift und die Erstattung der Handykosten für Prinßen vorgesehen. Friedel Piel, ehemaliger Telekom-Mitarbeiter und guter Nachbar von Prinßen, ist auch vom Ausfall der Leitungen betroffen. Er beklagt das ganze heutige System der Telekom: Der eine wisse nicht, was der andere tue, es fehle an ortsnahen Technikern. Bleibt festzuhalten: Der Kunde ist bei der Telekom schon lange kein König mehr. Manfred Prinßen bleibt weiterhin abgeschnitten von der Außenwelt mit dem Gefühl der Machtlosigkeit und vielen Nachteilen wie Nutzung des Internets von Freunden, keine Reaktionsmöglichkeit auf laufende ebay-Aktivitäten, Fahrten zur Telekom.
(Das Foto zeigt Manfred Prinßen an der B 437 Richtung Hamminkeln mit einem Bagger einer Baufirma im Hintergrund, die den Schaden zu beheben versucht)
Autor:Silja Meyer-Suchsland aus Wesel |
6 Kommentare
nicht vermumt , sondern nur unkenntlich gemacht , da ich hauptberuflich im privatem Sicherheitsdienst tätig bin und ja nicht weis , wer hier alles meine Berichte liest . Kann ja sein das ich jemand bei einer Straftat angetroffen habe .
Heute rief Manfred Prinßen in der Redaktion des "Weseler" an und meldete; Die Telekom hat einen "Baustopp" verhängt. Solange sie keine Angaben über die genaue Lage der Kabel hat, könne sie nicht tätig werden.
Und das, obwohl die Leitungen laut Herrn Prinßen "offen liegen" - jedenfalls vor dem Schneefall.
Das hört sich für mich so an: Beim Subunternehmer werden Angaben eingefordert, welche der Telekom (als Urheber der Leitungsverlegung) bekannt sein müssten, oder gibt's für sowas keine Pläne?!
Ob 1&1 oder andere Anbieter besser sind, ist schwer zu sagen. Allerdings kenne ich einige Geschichten aus der Welt der Serviceleistungen, die die Telekom ziemlich alt aussehen lassen.
@ Jutta Herchenhan aus Herten
1&1 ist auch nicht vollkommen , Jutta , aber das Unternehmen bemüht sich wenigstens , die Kundschaft zu befriedigen und gewährt als einigster Provider seinen Kunden die Anschluß Garantie , das heisst , wenn eine Störung bis ca . 12 Uhr am Tage gemeldet wird und diese dann bis zum anschliessenden Tage nicht beseitigt ist , erhält der Kunde eine monatliche Grundgebühr erstattet !
Welcher Provider bietet es dem Kunden an ??
Zudem ist der Wechsel sehr leicht , denn im Antrag zu 1&1 ist schon die automatische Übernahme der alten Rufnummer mit angekreutzt , das heisst der Kunde braucht sich selber um nichts zu kümmern !!
Er erhält dann die gleiche Rufnummer , die er auch zu vor hatte !! Oftmals , wie ich es selber jetzt erlebt habe , als ich gewechselt habe , von T-Com zu 1&1 , habe ich bessere und sogar schnellere Leistung und spare zum Vorgänger im Monat sogar 5 € dabei, macht im Jahr auch 60 € !!
So jeder der jetzt weiteres dazu wissen möchte , darf mich gerne an Mailen !! michael.siebenhuener@gmx.de oder direkt anrufen : 0203/4814584 AB