Frauen wollen "zurück in den Beruf": Kreis Wesel kooperiert mit Volkshochschulen
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/01/08/9/7835769_L.jpg?1550533088)
- hochgeladen von Lokalkompass Kreis Wesel
Das Halbjahresprogramm 2016 „Ich will zurück – zurück in den Beruf!“ bietet erstmals zahlreiche Angebote für Frauen, die ihre Berufstätigkeit wegen Familienaufgaben unterbrochen haben, um Kinder zu betreuen oder Angehörige zu pflegen. Herausgeber sind die Zweckverbände der Volkshochschulen (VHS) in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel.
Berufsrückkehrinnen können nunmehr aus knapp 50 Angeboten auswählen, die sie bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg unterstützen. Sie können auf vielfältige Beratungsangebote zur beruflichen Orientierung und Entwicklung zurückgreifen. Seminare zur Kommunikation und Selbstmotivation, die dazu führen, erfolgreich gesetzte Ziele umzusetzen oder den inneren „Schweinehund“ besser zu überwinden, können gebucht werden.
Vorträge zum Selbstmarketing und zur Bewerbung verbessern die Chancen im Bewerbungsverfahren. Angebote im Bereich der Fremdsprachen, der EDV sowie zum Nachholen von Schulabschlüssen zielen darauf ab, die Hürden beim Wiedereinstieg abzubauen. Kurse und Beratungen zur Existenzgründung von A-Z wie auch zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie runden die Angebotspallette ab.
Zum Jahresbeginn liegen die Programmhefte in allen kommunalen Einrichtungen wie Stadtbibliotheken und Bürgerbüros aus sowie in vielen anderen Institutionen und Beratungsstellen, wie z.B. bei den Volkshochschulen vor Ort, der Fachstelle Frau und Beruf, der Agentur für Arbeit Wesel, den Gleichstellungsstellen, Familienbildungsstellen und Familienzentren.
Weitere Informationen sind bei der Volkshochschule (Nicole Bobek, Telefon 02843-9074016) und der Fachstelle Frau und Beruf (Monika Seibel, Telefon 0281-207 2201) erhältlich.
Autor:Lokalkompass Kreis Wesel aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.