Autos in Deutschland, Waffen in den USA: können bessere Gesetze Leben retten?
Was halten Sie eigentlich von der aktuellen Diskussion über eine mögliche Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen?
Sigmar Gabriel (SPD) hält jedenfalls ein generelles Tempolimit auf Autobahnen für sinnvoll. Der Rest der Welt mache es ja längst so. Seine Argumente: jedes Jahr verunglücken Zehntausende Autofahrer auf deutschen Autobahnen durch überhöhte Geschwindigkeit. Hunderte kommen ums Leben.
Sigmar Gabriel fordert die Einführung von Tempo 120 auf Autobahnen, "(...) weil alle Unfallstatistiken zeigen, dass damit die Zahl der schweren Unfälle und der Todesfälle sinkt." Auch die Grünen sind dieser Meinung.
Jetzt werde ich mal provokant: in den USA versucht Präsident Barack Obama, entgegen dem Willen der Waffen-Lobbyisten, privaten Waffenbesitz gesetzlich verbieten zu lassen. In den vereinigten Staaten sterben jedes Jahr viele Menschen, weil jeder eine Waffe im Schrank hat und sie auch benutzt, wenn es ihm gerade einfällt.
Was dem Amerikaner seine Waffe, das ist wohl vielen Deutschen ihr Auto: ein unverzichtbarer Teil ihrer persönlichen Verwirklichung. Wenn man die Autofahrer gesetzlich zum Langsamfahren zwingt, könnten jedenfalls viele Leben gerettet werden.
Wie ist Ihre Meinung dazu?
(alle Politiker-Fotos freigegeben über Wikipedia)
Autor:Inge Bohlen aus Hamminkeln |
18 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.