Antrag der Jusos Wesel zur offiziellen Nutzung von Social Media in Rats- und Ausschusssitzungen

An die Bürgermeisterin der Stadt Wesel
Ulrike Westkamp

Antrag zur offiziellen Nutzung von Social Media
in Rats- und Ausschusssitzungen

Sehr geehrte Frau Westkamp,

durch den einstimmigen Beschluss des Rates, zur digitalen Gremienarbeit, vom 05.03.2013, ergeben sich nach Ansicht der Jusos weitere Möglichkeiten zur politischen Arbeit, die genutzt werden sollten.

Daher beantragen wir, für die öffentlichen Teile der Ausschuss- und Ratssitzungen, die Nutzung von Social Media, wie z.B. Twitter oder Facebook, in der Geschäftsordnung für den Rat und seine Ausschüsse zu erlauben. Da der größte Teil der Sitzungen ohnehin öffentlich ist, sehen wir hier auch keine großen Bedenken.

Hierzu müsste unserer Meinung nach der „§ 29 Unterrichtung der Öffentlichkeit“ um einen weiteren Punkt, zur Nutzung von Social Media, erweitert werden.

Mit freundlichem Gruß

Christoph Gockeln
Vorsitzender Jusos Wesel

Community:

Christoph Gockeln aus Wesel

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

5 Kommentare

Community
Dirk Bohlen aus Hamminkeln
am 07.06.2013 um 21:25

Genau! Aber konstruktive Diskussionen erreicht man weder in dem einen noch in dem anderen Netzwerk.
Bei Facebook wird oft nur gestänkert und twitter ist eine Exklusiveranstaltung für Politiker und Künstler.

Community
Christoph Gockeln aus Wesel
am 07.06.2013 um 21:33

Hmm, das würde ich so nicht unterschreiben. Gerade bei #blockupy waren es sicher nicht nur Politiker oder Künstler oder auch gerade in Istanbul. Ich denke das is eine wirklich gute und wichtige Möglichkeit Neuigkeiten oder Ereignisse direkt zu verbreiten. Gerade bei Kommunalpolitik ist es meiner Meinung nach auch schwieriger die Themen zu verbreiten, weil Zeitungen heute ja auch leider weniger gelesen werden. Junge Leute findet man, denke ich, eher bei Facebook oder Twitter. Die hoffen wir, so mit Kommunalpolitik erreichen zu können. In der Tagesschau oder bei Heute kommt man mit Kommunalpolitik ja auch nicht weit ;)

Sachliche Diskussionen, da haben Sie allerdings recht, sind dort schwierig zu führen. Das liegt aber wohl an den fehlenden Moderationen und das bei aufkommenden Diskussionen viele Leute denken Sie könnten schreiben was sie wollen und Beleidigen, Beschimpfen, etc.

Community
Dirk Bohlen aus Hamminkeln
am 07.06.2013 um 22:20

Gut, lassen wir Teil 1 Ihrer Antwort mal so stehen.

Zu Teil 2: Zumindest versuche ich hier, nach bestem Wissen und Gewissen zu moderieren. Ob das immer gelingt, müssen andere entscheiden.

Jedenfalls bin ich dankbar dafür, dass die niederrheinischen Nutzer des Portals sich recht angenehm verhalten.
Im Vergleich zu den abscheulichen Kommentaren, die in den vergangenen Tagen in den Wesleler Facebook-Gruppen zum Thema "Giftköder" gepostet wurden, geht's hier doch sehr zivilisiert zu.