Antrag der CDU Fraktion Wesel - Verkehrskonzept Flürener Weg
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/12/01/7/6378867_L.jpg?1556244858)
- hochgeladen von Richard Wolsing
Verkehrskonzept Flürener Weg
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
Anwohner haben uns auf die Verkehrssituation auf dem Flürener Weg aufmerksam gemacht. Bei einem Ortstermin konnten wir uns davon überzeugen, dass die gefahrene Geschwindigkeit auf dem Flürener Weg (Zone 30) viel zu hoch ist.
Außerdem wurde auf die gefährliche Rechts-vor-links-Situation hingewiesen, wenn man aus den Nebenstraßen auf den Flürener Weg einbiegen will. Hinzu kommt noch die gefährliche Querungssituation, wenn Eltern mit ihren Kindern den Flürener Weg in Richtung Sternstraße zum Kindergarten oder Arzt überqueren müssen.
Um hier Abhilfe zu schaffen, beantragt die CDU, prüfen zu lassen, ob es möglich ist, an der Einmündung der Marsstraße eine provisorische „Nase“ zu installieren, um eine Fahrbahnveren-gung auf beiden Seiten des Flürener Weges zu erreichen. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass genügend Raum für den dort fahrenden Bus vorhanden bleibt.
Dies hätte gleich mehrere positive Effekte:
1. Reduzierung der gefahrenen Geschwindigkeit
2. Verbesserung der Rechts-vor-links-Situation
3. bessere Sicherung von Fußgängern und Fahrradfahrern, die über die neu gebaute Rampe vom Hölderlinweg zum Flürener Weg kommend, die Straße überqueren
Außerdem beantragen wir, prüfen zu lassen, ob es möglich ist, einen Fußgängerüberweg zu installieren, zwischen der bereits vorhandenen Engstelle, direkt vor dem Frisör Keller.
Diese Stelle bietet sich insbesondere deshalb an, da hier eine Straßenlaterne vorhanden ist und dies der kürzeste Weg zu den Kindergärten und zum Ärztezentrum ist.
Wir beantragen dies als TOP für den nächsten Ausschuss BSV vorzubereiten.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Schulten
Verkehrspolitischer Sprecher
der CDU-Fraktion
Jutta Radtke
Mitglied CDU-Fraktion
Martin Lambert
Mitglied CDU-Fraktion
Autor:Richard Wolsing aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.