Forschende bei der Arbeit
Wo die Biologische Station 2021 unterwegs ist
![Foto: Klaus Kretschmer](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/04/30/5/11758445_L.jpg?1619795922)
- Foto: Klaus Kretschmer
- hochgeladen von Biostation Kreis Wesel und Krefeld (Thomas Traill)
Jahr für Jahr sind Mitarbeiter Biologische Station im Auftrag von Land, Kreises Wesel und (aktuell) EU in einer wechselnden Auswahl von Naturschutzgebieten (NSG) unterwegs. Hier erfasst sie zum einen die Bestände gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, setzt aber auch praktische Naturschutzmaßnahmen um. Die betreffenden Mitarbeiter der Station werden dafür durch den Kreis von dem Verbot befreit, die NSG auch abseits der Wege zu betreten. Denn das ist nach dem Landschaftsgesetz untersagt.
Die Mitarbeiter der Biologischen Station nutzen ihre Befreiung sparsam, um die Störungen zu minimieren, die eine Begehung abseits der Wege verursacht. So beinhaltet eine Brutvogelkartierung nur wenige Begehungen pro Gebiet und Jahr. Trotzdem ist es möglich, dass aufmerksame BürgerInnen jemand abseits der Wege beobachten und wissen möchten, ob es dabei mit rechten Dingen zugeht. Um der Überraschung zuvorzukommen, teilen wir hier öffentlich mit, in welchen NSG wir 2021 planmäßig Erfassungen durchführen. Zugleich möchten wir uns bei allen Menschen bedanken, die in Schutzgebieten andere auf das Betretungsverbot abseits der Wege hinweisen und ihnen die Hintergründe erklären. Wer dort im Auftrag des Naturschutzes unterwegs ist, wird eine Betretungserlaubnis vorweisen können und volles Verständnis für die Nachfrage haben.
Übersicht der 2021 untersuchten Naturchutzgebiete:
Hamminkeln, Rhede
-Büngerner/Dingdener Heide
-Kleine Dingdener Heide
Hamminkeln, Wesel
-Diersfordter Wald inklusive Schwarzes Wasser
Hünxe
-Kaninchenberge
Hünxe, Schermbeck
-Lippeaue
Hünxe, Wesel
-Drevenacker Dünen
Rheinberg
-Forschungsrevier im Orsoyer Rheinbogen
-Hasenfeld und Rheinvorland zwischen Eversael und Ossenberg
-Rheinvorland östlich von Wallach
Schermbeck
-Dämmerwald
-Üfter, Rüster und Emmelkämper Mark
Voerde
-Rheinvorland zwischen Mehrum und Emmelsum
Wesel
-Lipperandsee
-Rheinaue Bislich-Vahnum
-Rheinaue zwischen Büderich und Perrich
-Rheinaue zwischen Wesel und Bislich
-Weseler Aue und Leygraben bei Flüren
Xanten
-Reeser Schanz, Rheinaue zwischen Obermörmter und Vynen, bei Gut Grindt und Haus Lüttingen
Xanten, Wesel
-Bislicher Insel
Autor:Biostation Kreis Wesel und Krefeld (Thomas Traill) aus Wesel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.