NABU-Kindergruppe Xanten bewies großes Geschick

- Gerd Böllerschen und fleißige Häuslebauer
- Foto: NABU Kreis Wesel
- hochgeladen von Uwe Heinrich
Das Frühjahr kommt mit großen Schritten. Unüberhör- und unübersehbar. Vor
allem unsere Singvögel trillern bereits hingebungsvoll und lautstark ihre
Frühjahrsmelodien. Amsel, Singdrossel, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Kohl- und
Blaumeise sowie der Zaunkönig haben bereits ihre Reviere besetzt. Viele dieser
gefiederten Kobolde brüten auch gerne in Privatgärten.
Zu den Höhlenbrütern
gehören die farbenfrohen Kohl- und Blaumeisen. Leider gibt es aber nicht mehr
genügend alte Bäume mit natürlichen Bruthöhlen in unseren Gärten.
Naturpädagogin Sylke Döringhoff hatte dazu eine Lösung parat. Nistkästen
müssen her! Ganz leicht konnte sie jetzt ihre NABU-Kindergruppe dafür begeistern,
schnell noch ein paar Nistkästen zu bauen. Unterstützung bekamen die kleinen
Naturforscher durch Gerd Böllerschen und Horst-Bernhard Urban. Die beiden
aktiven Vogelschützer der NABU-Ortsgruppe Xanten hatten dazu passende
Holzbausätze zurechtgeschnitten. Die Feinarbeiten erledigten dann vor Ort die
Kinder. Raue Ecken und Kanten wurden von den kleinen Händen mit
Schmirgelpapier liebevoll bearbeitet. Unkompliziert bewies der NABU-Nachwuchs,
dass der Zusammenbau mit dem Akku-Schrauber für sie kinderleicht ist. Die
selbstgebauten Nistkästen bekamen die Kinder von Sylke Döringhoff für den
gefiederten Nachwuchs im heimischen Garten geschenkt. Gespannt wollen die
kleinen Vogelfreunde nun verfolgen, ob bei ihnen auch ein Piepmatz einziehen
wird.
Weitere Informationen finden Sie unter www.NABU-Wesel.de
Autor:Uwe Heinrich aus Wesel |
Kommentare