Wesel - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Ein Austernfischer. | Foto: Karl-Heinz Pöck
8 Bilder

Aktuelles aus der heimischen Tierwelt
Wie Wespen, Austernfischer, Kartoffelkäfer und Störche sich am Niederrhein entwickeln

Ist das eigentlich noch normal? Wespen schwirren schon seit Juni durch Gärten und Eisdielen, Weißstörche (früher einmal Zugvögel), bevölkern sommers wie winters die niederrheinischen Auewiesen. Austernfischer gehören mittlerweile zur Palette hiesiger Vogelarten wie Stare und Möwen. Und dann gibt's da noch einen guten alten Bekannten: den Kartoffelkäfer. Ihm widmen wir in diesem Forum einen eigenen Artikel! Einen mancherorts befürchteten Massenbefall sieht der Naturexperte Peter Malzbender...

  • Wesel
  • 14.08.22
  • 1
  • 2
Foto: Günter van Meegen
6 Bilder

Kartoffelkäfer ist zurück am Niederrhein
Weit weg von einer Plage - nur einzelne Tiere gesichtet

Hobbygärtner wundern sich in diesen Tagen öfter, wenn sie einen alten Bekannten im Privatgrün antreffen: den Kartoffelkäfer. Der gestreifte Geselle kam früher häufig vor, ließ sich in den vergangenen 20 Jahren jedoch kaum blicken. Das seit einigen Wochen anders. Schaut man sich im Internet um, findet man schnell eindringliche Warnungen auf landwirtschaftlichen Plattformen und in einschlägigen Foren. So warnt beispielsweise "agrarheute" vor Kartoffelkäfer-Befall und mahnt die Bauern an, ihre...

  • Wesel
  • 14.08.22
  • 2
  • 1
Gießen per Sprenger macht nur bedingt Sinn. | Foto: Anja Roth, VSR
2 Bilder

Tipps des Vereins Gewässerschutz
Wasserverschwendung durch Rasensprenger vermeiden

Deutschland leidet unter Hitzerekorden und anhaltender Trockenheit. Steigender Wasserbedarf ist die Folge. Um die Trinkwasservorräte für nachfolgende Generationen zu schützen, wird ein sorgsamer Umgang damit zukünftig immer wichtiger. Die Experten der gemeinnützigen Umweltschutzorganisation VSR-Gewässerschutz beraten derzeit besonders viele Bürger an ihren Informationsständen, wie man nachhaltig mit der wertvollen Ressource Wasser umgehen kann. „Gerade wenn Rasensprenger für die Bewässerung der...

  • Wesel
  • 08.08.22
Die Bislicher Insel in Xanten steht seit rund 20 Jahren unter Naturschutz und hat sich dadurch stark verändert - auf einer Exkursion erfahren Interessierte nun mehr über den Wandel. Foto: Sprave

Exkursion mit dem RVR
Die Bislicher Insel im Wandel

Die Bislicher Insel in Xanten steht seit rund 20 Jahren unter Naturschutz und hat sich dadurch stark verändert: Viele Tier- und Pflanzenarten kamen neu dazu, andere sind verschwunden. Manche Neuankömmlinge wie der Seeadler sind ausgesprochen gerne gesehen, andere wie die Herkulesstaude ganz und gar nicht. Spannendes über die "Neubürger" erfahren Naturinteressierte bei einer Exkursion mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) am Freitag, 12. August, um 17 Uhr. Die zweieinhalbstündige Tour wird von Dr....

  • Xanten
  • 07.08.22
  • 1
Die Legende sagt, der Teufel habe die Steine geworfen, um die Kirchen im Umland zu treffen. Aber er zielte schlecht. Die Teufelssteine entstanden vor rund zehn Millionen Jahren. Die Löcher in den Steinen, so ist auf einer Informationstafel zu lesen, stammen wahrscheinlich von Baumwurzeln. Die Vertiefungen könnten aber auch Menschen gebohrt haben, um die Teufelssteine zu sprengen.
17 Bilder

Grüne Oase
Kleine Wanderung im Hünxer Wald

Das Waldgebiet gehört zum Naturpark Hohe Mark und erstreckt sich vom Dinslakener Norden bis in den Süden der Gemeinde Hünxe hinein. Es gibt einige schöne Rundwanderwege, die sich miteinander kombinieren lassen. Auf diese Wanderung im Bruckhauser Wald hat mich eine Freundin aufmerksam gemacht und ich habe spontan zugesagt. Nach einigem Suchen haben wir den Parkplatz auch gefunden, in der fast vollständigen Gruppe entdeckte ich am Rand ein bekanntes Gesicht und tatsächlich! Es war Regine mit...

  • Wesel
  • 07.08.22
  • 6
  • 5
Insektensommer mit Maja | Foto: Studio 100 Media
5 Bilder

Mitstreiter für NABU-Insektensommer gesucht
Brummen und Summen mit Biene Maja

Der  Insektensommers des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) startet vom 5. bis 14. August in die nächste Runde. Die Biene Maja zeigt auf ihrer Website www.diebienemaja-bienenschutz.de wie kinderleicht es für Familien ist, dabei zu sein. Beim Insektensommer beobachten Groß und Klein gemeinsam, welche Summer und Brummer sich in der Natur herumtreiben. Durch die Teilnahme an diesem Citizen-Science-Projekt lernen Familien gefährdete Insektenarten kennen und leisten einen Beitrag für die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.07.22
  • 2
  • 4
Was tun, wenn die Pflanzen nach Wasser dürsten? | Foto: dibo
10 Bilder

Pflanzen wässern oder das teure Nass sparen?
Verantwortungsgefühle und Zwangsmaßnahmen - gute (Gieß-)Gewohnheiten auf dem Prüfstand

Jeden Samstag den Wagen waschen? An heißen Tagen abends zwei drei Stündchen den Rasensprenger laufen lassen? Zwanzig Minuten lang duschen, weil's so schön ist. Oder mal eben 100 Liter Gießwasser für die alte Buche, deren Blätter sich in der Mittagshitze kräuseln? Wir alle kennen diese lieben Gewohnheiten. Allerdings kündigen Klimatologen und andere Experten Wasserknappheiten an, denn die Sommer sollen zunehmen heiß und trocken werden. In Italien verhängt die Regierung bereits drakonische Strafe...

  • Wesel
  • 20.07.22
  • 1
Ein Bodenfeuer im Wald. | Foto: Dominik Bickschäfer, Wald und Holz NRW

Hitzetage erhöhen die Waldbrandgefahr
Rauchverbot und besondere Parkvorschriften - bei Zuwiderhandlung drohen drakonische Strafen

Mit den Hochsommertemperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr. Der vom Deutschen Wetterdienst erstellte Waldbrandgefahrenindex (WBI) hat in Nordrhein-Westfalen erstmals in diesem Jahr flächendeckend die Warnstufe 4 von 5 erreicht. Deshalb wird es heute in den Mittags- und frühen Abendstunden im Regierungsbezirk Arnsberg und bei entsprechender Gefährdungslage auch in weitern Regierungsbezirken Waldbrandüberwachungsflüge geben. Forstleute begleiten diese Überwachungsflüge, um gezielt die...

  • Wesel
  • 19.07.22
  • 1
  • 2
Gehen in Wesel von Haus zu Haus - Die NABU-Werbecrew | Foto: Peter Malzbender

Aktiv werden für die Natur
NABU wirbt an der Haustür

Ab sofort werden junge Naturschützer des NABU-Werbeteams an den Haustüren in Wesel klingeln. Natürlich werden auch die einzelnen Stadtteile bedacht. Die NABU-Kreisgruppe Wesel möchte weitere Menschen für die Belange des Naturschutzes gewinnen. Artenschwund, Insektensterben und Dürreperioden sind nur einige signifikante, von Menschen gemachte Veränderungen, gegen die der NABU mit Tatkraft und Herzblut vermehrt steuern will. „Fortschreitender Artenschwund bedroht auch jetzt zunehmend die...

  • Wesel
  • 10.07.22
Auf der Suche nach Schmetterlingen: (v.l.) Peter Appels, Karen Brandt (stehend), Tatjana Apelt, Claudia Pohle, Bettina Alms und Robert Boczki. Foto: Privat/Gregor Alms

Zählaktion des Nabu NRW
Mit Kescher auf Schmetterlingssuche

Unter dem Motto „Mehr Platz für Falter“, Zählaktion des Nabu NRW, konnte der Schmetterlingsexperte Dipl. Landschaftsökologe Robert Boczki aus Münster mehr als 30 Interessierte in der Nabu Naturarena mit seinem Fachwissen begeistern. Die Einladung erfolgte durch den Verein NaturGarten e.V.. Nach einer beeindruckenden Einführung in das Thema Schmetterlinge, konnten die Teilnehmer, ausgerüstet mit Keschern, in der Nabu Naturarena auf Schmetterlingssuche gehen. Die Schmetterlinge wurden nach dem...

  • Wesel
  • 09.07.22
4 Bilder

Ferienwochenende am Niederrhein
Sonntag 3. Juli 2022: Summ-, Flatter- und Brummtag in Bislich

Auch hier noch meine Empfehlung für Sonntag - 3.Juli 2022: Die Naturarena "auf dem Mars" in Bislich (Auf dem Mars 3, 46487 Wesel-Bislich) hat zum Tag der offnenen Tür (wohl ab 11.00 Uhr) geöffnet. Und es ist wirklich erlebenswert, was am Rand des Dorfes aufgebaut wurde. Der NABU und die Mitglieder des Vereins Naturgarten Bislich haben dort ein wirklich eindrucksvolles Refugium geschaffen. Auch Kinder können hier ganz anschaulich mit Natur umgehen kennenlernen und ihre Kenntnisse und Interessen...

  • Wesel
  • 02.07.22
  • 1

Schweres Unwetter zog über den Kreis Wesel
Dinslaken und Moers stark betroffen - Blitzeinschlag in Wesel, Hünxer von Baumteilen getroffen

Das Unwetter, das gestern Abend über den Niederrhein hinweg zog,  brachte lokal recht unterschiedliche Folgen mit sich. Im ersten Bilanzbericht der Kreispolizei liest sich das so ... Am Donnerstag, 30. Juni, gegen 18.45 Uhr, zog über den Kreis Wesel eine Unwetterfront hinweg, welche Polizei und Feuerwehr bis in die Nacht hinein erheblich beschäftigte. Beim Notruf der Polizei wurden insgesamt 125 Einsätze in diesem Zusammenhang bearbeitet. Dabei handelte es sich in erster Linie um...

  • Wesel
  • 01.07.22
  • 1
Das passiert schneller als man glaubt. | Foto: Thomas Deckert
2 Bilder

Forstleute warnen vor steigender Waldbrandgefahr
Achtsam sein: 5000 Euro Strafe fürs Feuermachen im Wald, 150 Euro fürs Rauchen

Mit Blick auf die steigenden Temperaturen warnen das Umweltministerium und der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen vor zunehmender Waldbrandgefahr in den nächsten Tagen. Laut Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes ist am kommenden Samstag, 18. Juni, verbreitet mit einer mittleren, regional sogar mit hoher Waldbrandgefahr zu rechnen. Lokal, so warnen die Forstleute, könne die Gefahr zum Beispiel an warmen Südhängen mit trockenem Brandmaterial auch schnell sehr groß...

  • Wesel
  • 17.06.22
  • 2
  • 2
Sommerblütenpracht in der NABU-Naturarena: Malve, Fingerhut, Klatschmohn & Co. | Foto: NABU-Kreisgruppe Wesel

Blütenpracht in Wesel
NABU-Naturarena öffnet die Pforten

Zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 5. Juni, zwischen 11 Uhr und 17 Uhr, lädt der NABU alle Naturfreunde wieder ganz herzlich in seine Naturarena in Wesel-Bislich (Bislicher Straße/Auf dem Mars) ein. Das riesige naturnahe Areal überrascht an jeder Ecke mit neuer Blütenpracht. Bei einer Führung um 11.30 Uhr wird der NABU-Kreisvorsitzende, Peter Malzbender, die Highlights des riesigen Areals von elf Hektar Größe vorstellen. Das reich strukturierte Gebiet zeigt eine üppige Vogel- und...

  • Wesel
  • 30.05.22
Frauke Freise ist ausgebildete Erzählerin und versteht es meisterhaft, die Figuren in Märchen und Geschichten lebendig werden zu lassen. Foto: LK-Archiv/Christoph Sprave

Xanten: Erzählerin Frauke Freise lädt ein
Auf Fantasie- und Erzählreise gehen

Am Wochenende wird es märchenhaft am RVR-NaturForum Bislicher Insel: Frauke Freise erzählt am Samstag, 28. Mai, von 16.30 bis 17.30 Uhr, vor der Kulisse der Auenlandschaft Märchen von Wasserwesen und wundersamen Begegnungen, Naturgeschichten und mehr. Frei erzählt – ohne Buch und doppelten Boden – entfalten die Geschichten ihre einzigartige Lebendigkeit. Frauke Freise ist ausgebildete Erzählerin und versteht es meisterhaft, die Figuren in Märchen und Geschichten lebendig werden zu lassen....

  • Xanten
  • 26.05.22
Entspannen im Garten ist angesagt.
15 Bilder

Auszeit vom 25. Mai bis zum 12. Juni
Arbeitstechnische Grundlagen der Entspannung ...

Wozu Urlaub da ist? Zum Entspannen, sagen Sie? Zum Relaxen, Ausruhen, Shoppen und Genießen? Als Ausgleich für die vorangegangenen Wochen und Monate harter Arbeit? Um mehr Zeit mit lieben Menschen zu verbringen? Oder gar zum Reisen? Okay, Sie haben Recht! Für all das ist Urlaub da. Bloß dass die alte kanadische Kiefer in unserem Garten, die vor rund zwei Monaten bei einer heftigen Sturmböe umgekippte, derlei Pläne effektiv verhindert. Mit Getöse legte sie sich hin und begrub dabei eine...

  • Hamminkeln
  • 24.05.22
  • 1
  • 1
Knäkerpel im typischen Lebensraum | Foto: Hans Glader

Wiesenvögel der anderen Art
Was ist eigentlich ein Knäkerpel?

Welche Tiere fallen Ihnen beim Wort „Vogelschutz“ ein? Störche, Schwalben, Lerchen oder Kiebitze vielleicht? Das wäre nachvollziehbar, denn all diese Vögel sind oder waren bedroht und es wurde viel Kraft in Ihren Schutz gesteckt. Aber dumme Frage: Wie wäre es mit Enten? „Die schwimmen doch auf jedem Parkteich!“ Stimmt – ungefähr – aber Ente ist nicht gleich Ente. Oft haben alltägliche Arten seltene Verwandte. Tauben werden als „Ratten der Lüfte“ verspottet, aber die meisten Menschen im Kreis...

  • Wesel
  • 23.05.22
10 Bilder

Melde-Ecke für Eichenprozessionsspinner
Beitrag mit Upload-Tool gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Mitmenschen zu warnen

Der Frühling war bislang eher warm und trocken. Allerbeste Bedingungen für den Eichenprozessionsspinner. Und obwohl die Behörden von Land, Kreis und Kommunen die Larven des fiesen Schädlings im April eifrig bekämpft haben, dürften sich die Raupen alsbald mächtig breit machen. Das brachte unsere Redaktion auf eine Idee: die EPS Melde-Ecke! Dabei handelt es sich um einen Beitrag bei Lokalkompass - und zwar mit Fotoupload!  Soll heißen, wer als User hier im Portal angemeldet ist, der kann ein Foto...

  • Wesel
  • 22.05.22
  • 2
  • 3
Die ASG-Mitarbeiter bringen die "Wandersperren" an. | Foto: ASG Wesel
2 Bilder

Neue EPS-Falle im Test
Wandersperre gegen den Eichenprozessionsspinner

Zehn Eichen im Außenbereich der Stadt Wesel zieren nun seltsame Gebilde aus Schafswolle. Mit dieser Wandersperre geht der ASG gegen den Eichenprozessionsspinner vor. Mit dieser Maßnahme möchte der ASG die Wirksamkeit der Fallen testen. „Wir möchten nichts unversucht lassen, um gegen die Plagegeister vorzugehen, mich überraschen unsere Fachleute immer wieder mit innovativen ökologischen Methoden“, erklärt Betriebsleiter Mike Seidel. Die Wandersperre selbst besteht aus reiner Rohschafwolle, die...

  • Wesel
  • 12.05.22
Foto: Rehkitzrettung Hamminkeln
7 Bilder

Mit Rücksicht auf Rehe und andere Tiere
KJS Wesel kauft zusätzliche Drohnen für die Kitzrettung und gibt Hinweise zum Mähen von Wiesen

Die erste Mahd von Grünland ist in vollem Gang. Viele Wildtiere wähnen dann in Wiesen ihren Nachwuchs sicher. Doch „Ducken und Tarnen“ schützt zwar vor dem Fuchs, nicht aber vor Kreiselmäher oder Mähbalken. Darauf macht die Kreisjägerschaft Wesel aufmerksam. Landwirte werden gebeten, den Mähtermin mindestens 24 Stunden vorher mit dem Jagdpächter abzusprechen oder selbst erforderliche Maßnahmen für den Schutz von Wildtieren durchzuführen. Es haben sich verschiedene Maßnahmen bewährt, um...

  • Wesel
  • 09.05.22

Beiträge zu Natur + Garten aus