Wie man freche Schleichwerbung durch "Piep" ersetzt
Die unverschämteste Schleichwerbung des ersten Quartals erreichte uns kürzlich. Dort teilt ein Verlagsvertreter vollmundig mit: "Alles Private, alles Geschäftliche, alles Kulturelle, alles Sportliche, alles Amtliche: 'Alles in einem' heißt das Motto vom neuen Piepbuch für Kleve, Moers und Wesel."
Das druckfrische, aktualisierte Verzeichnis liegt ab sofort in allen Piepämtern, Piep-Tankstellen, im Piep-Markt sowie in Piep- und Piep-Filialen zur kostenlosen Abholung bereit.
Das Piepbuch für Kleve, Moers und Wesel erscheint in diesem Jahr in einer Auflage von 242.100 Exemplaren und ist auf 930 Seiten, wie gewohnt, prall gefüllt mit aktualisierten Adressdaten und vielen weiteren, nützlichen Informationen und Services.
Aktualisiert wurden auch die zahlreichen zusätzlichen Services, mit denen das neue Piepbuch aufwartet: Ein Bürgerservice bietet Wissenswertes rund um die Städte der Kreise Kleve und Wesel. Ebenso praktisch wie nützlich sind das Orts- und Straßenverzeichnis sowie das Schaufenster der Region (ab Seite 433), in dem unter anderem die hilfreiche Piep-Tafel mit sämtlichen lokal ansässigen Piepmedizinern und Piepärzten zu finden ist.
Wie nicht wenigen Menschen in Moers, Kleve und Wesel bekannt ist, kann man im Wochenmagazin, im Wochenblatt und im Weseler Anzeigen schalten. Soll schon so manchem schleppenden Verkauf auf die Beine geholfen haben.
Deshalb mein Tipp an den Piep-Verlag, die Piep-Ämter und an alle anderen Pieps: Macht doch mal weniger Schleich und mehr Werbung!
Autor:Dirk Bohlen aus Hamminkeln |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.