In der VHS Wesel
Vortrag zur Geschichte der Weimarer Republik
![Am 17. Mai gibt es einen Vortrag zur Geschichte der Weimarer Republik an der VHS in Wesel. | Foto: Symbolfoto](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/05/13/7/12270127_L.jpg?1652429863)
- Am 17. Mai gibt es einen Vortrag zur Geschichte der Weimarer Republik an der VHS in Wesel.
- Foto: Symbolfoto
- hochgeladen von Petra Zellhofer-Trausch
Die VHS Wesel-Hamminkeln-Schermbeck erinnert mit einem Vortrag am Dienstag, 17. Mai, 18 bis 20 Uhr in Raum 300 in der Ritterstraße 14 in Wesel, an die bewegte Geschichte der Weimarer Republik.
Der Vortrag stellt dar, wie die Weimarer Republik durch politisch motivierte Morde unter anderem 1921 und 1922 erschüttert wurde. Der Tod von Reichsfinanzminister Matthias Erzberger und Reichsaußenminister Walter Rathenau und das missglückte Attentat auf den Vorsitzenden der SPD Philipp Scheidemann stellten den vorläufigen Höhepunkt dieser Versuche dar.
Vertrag von Rapallo
Der Referent, Wolfgang Hoffmann, stellt diese Versuche in den Zusammenhang von Außenpolitik, den Vertrag von Rapallo zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, und Innenpolitik, der Abtretung Ostoberschlesien an Polen und die Einführung einer neuen Nationalhymne, dem Lied der Deutschen.
Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Autor:Lokalkompass Wesel aus Wesel |
Kommentare